Maracle feiert gegen harmlose Füchse ersten DEL Shut-out

Roosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubelnRoosters: Fünf Tore im Schlussdrittel lassen die Fans jubeln
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ohne Tapper, Roy und Schymainski gewannen die Iserlohn Roosters am Freitagabend gegen die Füchse Duisburg mit 3:0. Wolf (2) und Kavanagh erzielten die Treffer vor 4014 Zuschauern. Durch den Sieg kletterten die Sauerländer vorübergehend auf Rang acht.

Die Waldstädter begannen druckvoll. Beide Teams konnten zunächst aus ihren nachfolgenden Überzahlsituationen kein Kapital schlagen. Und so dauerte es bis zur 15. Minute, ehe Nationalstürmer Wolf die Hausherren mit einem Direktschuss verdientermaßen in Führung brachte. Hock hatte Wolf klug angespielt.

Für Verwirrung sorgte Schiedsrichter Oswald. In der 18. Minute hatte Duisburgs Verteidiger Liimatainen die Latte getroffen. Beim Studium des Videobeweises „hakte“ aber offensichtlich die Technik. Minutenlang versuchte Oswald die richtige Entscheidung zu treffen. Letztlich konnte er den vermeintlichen Treffer aber nicht (an)erkennen.

Auch nach der ersten Pause dauerte es noch einmal einige Minuten bis es losgehen konnte. Oswald hatte wohl noch etwas an der Technik zu bemängeln.

Sportlich hatten die Roosters Vorteile. Duisburg vor allem in der Offensive viel zu harmlos und technisch kaum DEL-tauglich.

Das 2:0 für die Roosters ähnelte dem Führungstreffer: Hock legte auf Wolf ab und der wiederum „versenkte“ direkt zum 2:0. EVD Goalie Rohde hatte keine Chance. In der Endphase des Drittels wusste vor allem das Penalty-killing der Iserlohner Rumpftruppe zu gefallen.

Im Enddrittel sahen die Zuschauer zunächst viele Zweikämpfe. Torszenen gab es erst einmal kaum. Erst ab der 50. Minute warf Duisburg, auch begünstigt durch den enormen Iserlohner Kräfteverschleiß, noch einmal alles nach vorne. Auf IEC Goalie Maracle war aber Verlass.

In der Schlussphase setzte Duisburgs Coach Didi Hegen noch einmal alles auf eine Karte. Nach einer Auszeit nahm er Keeper Rohde für einen weiteren Feldspieler vom Eis. Ohne Erfolg! Zunächst verpasste Kavanagh nach Wren Zuspiel die Entscheidung. Dann verzog Ready knapp. 14 Sekunden vor dem Ende machte Kavanagh dann aber doch mit dem 3:0 ins verwaiste Duisburger Tor alles klar.

Unter dem Strich war der Sieg der Iserlohner Rumpftruppe hoch verdient. Auch, wenn es „nur“ ein Arbeitssieg war. Duisburg hatte zwar viel Engagement gezeigt, war aber letztlich für einen „Dreier“ vor allem vor dem Tor und technisch zu schwach. Wenn es einmal brenzlig wurde konnten sich die Roosters auf Goalie Maracle verlassen, der sich seinen ersten DEL Shut-out damit auch redlich verdient hatte.

Am Sonntag sind die Iserlohner spielfrei. Kommenden Donnerstag geht es zu den Augsburger Panthern. (MK)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter