Mannheim ist Meister - Shantz MVP

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach einem turbulenten Beginn mit fünf Toren in den ersten neun Minuten und

einer 3:2-Führung holten sich die Mannheimer Adler mit einem am Ende

ungefährdeten 5:2 (3:2, 2:0, 0:0)-Sieg den dritten Finalerfolg und die sechs

Deutsche Meisterschaft nach 1980, 1997, 1998, 1999 und 2001. Um genau 22 Uhr

hatte Adler-Kapitän René Corbet den Meisterpokal in den Händen.


Ice

Tigers-Coach Benoit Laporte hatte nach dem zweiten Match noch an den Charakter

seiner Spieler appelliert - und nach dem 0:1 für die Gäste nach exakt sechzig

Sekunden dürfte nicht nur der Trainer der Franken vom Willen seiner Spieler

überzeugt gewesen sein, den Weg zum Titel für die Adler möglichst schwer zu

machen. Doch die Hausherren zeigten sich in der ausverkauften SAP ARENA in den

folgenden Minuten erneut hochkonzentriert und drehten das Spiel. Ullmann und

Martinec hatten nur dreissig Sekunden nach dem Rückstand die ersten

Gelegenheiten zum Ausgleich, Martinec verfehlte das Tor wenig später aus der

Drehung nur knapp.


Nur zwei Minuten nach dem Führungstreffer glich Nathan

Robinson zum 1:1 aus. Colin Forbes und René Corbet hatten Robinson vor dem Tor

mustergültig freigeblockt, der Kanadier traf ohne Mühe aus fünf Metern

Entfernung Noch keine sechs Minuten waren gespielt, da traf Robinson erneut,

erneut per Abstauber, erneut in das aus seiner Sicht leere Nürnberger Tor. Und

weitere eineinhalb Minuten später jagte Jeff Shantz den Puck direkt zum 3:1 ins

Netz. Die Fans standen Kopf, die Adler wirbelten um das Tor von Jean-Francois

Labbé und spielten die Gäste förmlich an die Wand.


Als Nürnbergs Martin

Jiranek in seinem letzten DEL-Spiel in der neunten Minute sein Team aber auf 2:3

heranbrachte, da war allen klar, dass das dritte Finalspiel noch ein hartes

Stück Arbeit für die Adler barg. Dennoch, die Adler arbeiteten weiter,

Lewandowskis Pfostentreffer (13.) war ein deutliches Signal.


Im zweiten

Drittel verpassten zunöchst Lewandowski und Bouchard (24.), in Überzahl hatte

Francois Methot den vierten Treffer auf dem Schläger (26.), doch schliesslich

traf Adler-Kapitän René Corbet zum 4:2 - Francois Bouchard hatte seinen

Schlagschuss gezielt neben das Tor gesetzt, wo Corbet wartete und die Scheibe

über die Linie stocherte.


Kurze Erleichterung auf Seiten der

Quadratestädter, doch die Ice Tigers danach ihre dicksten Chancen im

Minutentakt. Nach Scott Kings Schuss (27.) hatte Jean-Marc Pelletier Glück, dass

ihm die Scheibe zwar zwischen den Beinen hindurch, aber am Tor vorbeirutschte.

Wenig später rettete der Keeper gegen Petr Fical mit der Fanghand (28.),

Laflamme scheiterte am Pfosten (29.)


Greg Poss' Ansage schien jedoch

klar, hinten dicht machen und auf Konter lauern. So wurde es vor dem Nürnberger

Tor ruhiger, während die Adler-Defensive sicherer stand. In Überzahl war es dann

Christoph Ullmann, der in der 37. Minute mit dem 5:2 für die Entscheidung

sorgte.


Auch im Schlussabschnitt hatten die Adler die besseren Chancen.

Corbet, Ullmann und Trepanier prüften Labbé, doch am Ende blieb es beim 5:2.

Schon Minuten vor dem Ende gab es auf der Mannheimer Bank kein halten mehr.

Highlight war die letzte Minute, als Robert Müller noch einmal auf das Eis

durfte und für die letzten 31 Sekunden zwischen den Pfosten stand.


Adler-Stürmer Jeff Shantz wurde nach dem Spiel zum wertvollsten Spieler der

DEL-Play-offs 2007 gekürt.


Der Kanadier machte nach einer starken

Vorrunde in den Play-offs einmal mehr deutlich, weshalb er zu einer der

tragenden Säulen der Mannschaft gehört. Sein Tor zum 3:2 im letzten Finalspiel

war Shantz' siebter Play-off-Treffer.


(adler-mannheim.de - Foto by City-Press)



Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Die DEL am Feiertag
Straubing Tigers schieben sich auf den zweiten Tabellenplatz – DEG bleibt Schlusslicht

Am Tag der Deutschen Einheit stieg der siebte Spieltag in der Deutschen Eishockey–Liga. Dabei konnten die Straubing Tigers durch einen 1:0-Sieg im direkten Duell an ...

Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 8
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 2
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
5 : 3
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
4 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 1
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter