Mannheim beendet Hauptrunde mit Arbeitssieg gegen SchwenningenDer Meister sichert den zweiten Platz hinter München

Die Adler Mannheim übernahmen von Beginn an die Initiative und deckten Gäste-Torhüter Dustin Strahlmeier mit Schüssen ein. Verteidiger Denis Reul brach den Bann und erzielte mit einem satten Handgelenkschuss in der 6. Spielminute die 1:0-Führung für Mannheim. Die Hausherren machten weiter Druck, scheiterten jedoch immer wieder an Strahlmeier (55 Paraden). Auf der Gegenseite kam Schwenningen nicht zu mehr als Entlastungsangriffen. Dann musste Adler-Stürmer Tommi Huhtala wegen Halten des Stocks auf die Strafbank (13.) und die Wild Wings spielten ein druckvolles Powerplay, bei dem der Ausgleich in der Luft lag. Wenig später durfte erstmals auch der Meister in Überzahl ran und nutzte diese Möglichkeit zum 2:0. Eine tolle Kombination, eingeleitet von Tim Stützle, vollendete Ben Smith im Nachschuss nach Zuspiel von Matthias Plachta und Tommi Huhtala. Mit diesem Spielstand ging es nach einer flotten und interessanten Partie in die erste Drittelpause. Bei einem Torschussverhältnis von 25:5 für Mannheim, konnten sich der Tabellenletzte Schwenningen bei Torhüter Strahlmeier bedanken, dass der Rückstand nicht noch höher ausfiel. Ganz anders dann der zweite Abschnitt. Schwenningen kam besser aus der Kabine. Nach einem Puckverlust von Jan-Mikael Järvinen an der gegnerischen blauen Linie (23.), konterte Wild Wings-Angreifer Maximilian Hadraschek und überwand Dennis Endras (15 Paraden) im Tor der Adler mit einem platzierten Rückhandschuss zum 1:2. Noch in der gleichen Minute erhielt Valentino Klos eine 2+2-Strafe wegen Hohen Stocks. Schwenningen schaffte es jedoch nicht sich in aussichtsreiche Positionen zu bringen, während Mannheim zu einigen Konterchancen kam und Tommi Huhtala (27.) im Alleingang nur per Foul zu stoppen war. Den anschließenden Penalty von Top-Torjäger Borna Rendulic hielt der starke Strahlmeier. Schwenningen konnte aus sechs Minuten Überzahl im zweiten Drittel kein Kapital schlagen und verpasste es so den Spielstand zu egalisieren. Somit ging es mit einem knappen 2:1 zum letzten Seitenwechsel. Zu Beginn des Schlussabschnitts merkte man den Gastgebern an, dass sie die Vorentscheidung herbeiführen wollten. Der nächste Treffer sollte allerdings den Gästen gelingen. Nach einem Scheibenverlust der Adler in der eigenen Zone glich Michael Blunden (51.) zum 2:2 aus. Eine tolle Aktion von Youngster Tim Stützle brachte Mannheim wieder in Front. Stützle zog mit viel Geschwindigkeit (58.) ins gegnerische Drittel, spielte einen tollen Pass in den Slot zu Tommi Huhtala, dessen Schuss noch etwas abgefälscht den Weg ins Tor zum 3:2 fand. Als Schwenningen Torhüter Strahlmeier zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis nahm, setzte Matthias Plachta (59.) den Schlusspunkt zum 4:2 ins leere Tor. Mannheim gewinnt ein hart umkämpftes Spiel gegen Schwenningen, dass sich mit einer tollen Leistung in die Sommerpause verabschiedet. Die Adler sichern den zweiten Platz und warten nun auf deren Gegner, der in der kommenden Woche in den Pre-Playoffs ermittelt wird. Der Meister startet am 18.03.2020 mit einem Heimspiel in das Viertelfinale.