Mannheim Arena: Der Grundstein ist gelegt

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Sascha Goc stand geduldig in der Kälte und wartete auf seinen Auftritt. Der Kapitän der Mannheimer Adler gehörte zu jenen Auserwählten, die gestern bei der Grundsteinlegung in Mannheim der neuen Arena gute Wünsche mit auf den Weg geben durften. Ehrensache, dass der redegewandte Spieler vor allem auch auf viele Meisterschaften seiner Adler setzte. Zur Unterstützung hatte er zwei mitgebracht, die gerade ihre Verträge verlängert haben und darauf hoffen, im Herbst 2005 in der neuen Prachthalle spielen zu können: Michael Bakos und Tomas Martinec.

Sportmanager Marcus Kuhl setzte ebenfalls ein Zeichen mit seinen guten Wünschen, er hofft auf viele gute Jahre. Nicht, dass die Adler klagen könnten, konstant spielen sie seit langem an der Spitze mit, haben Meisterschaften eingefahren, sind Vize geworden, nennen den Pokal ihr eigen. Nein, die Fans in der Kurpfalz gehören auf diesem Gebiet zu den Verwöhntesten überhaupt. Dennoch: Über Weihnachten hat Kuhl über einiges nachzudenken: Verträge laufen aus, man muss vorplanen für die sportliche Zukunft, kein leichtes Los, das ein Sportmanager bisweilen zu tragen hat. Immer an der Spitze mitmischen zu müssen - und das erwartet man in Adler-Kreisen - ist eine schwere Bürde. Gespannt wartet man darauf, welche neuen Weichen die Adler, immer gut für eine Vorreiterrolle, wie sie eindrucksvoll beim Jungadler-Projekt beweisen, stellen wollen. Eines verriet Kuhl jetzt schon mal am Rande: Es werden immer wieder junge deutsche Spieler eingebaut, ein Ziel, das auch Dietmar Hopp an diesem Tage ganz klar formulierte. Er möchte, dass die Fans der Region sich mit Spielern aus der Region identifizieren können.

Sonnenschein herrschte an diesem eher grauen Tag auf den Gesichtern, denn das Gericht hatte just an diesem Morgen die Klage der Arena-Gegner in allen Belangen zurückgewiesen. Dem Bau steht nichts mehr im Weg, zügig soll die Konstruktion jetzt hochgezogen werden, bei einem kleinen Rundgang konnten sich die Journalisten schon mal zeigen lassen, was wohin kommt. Trotz der herrschenden Rechtsunsicherheit hat sich schon einiges getan auf der Baustelle. Ohne zwei Männer wäre das alles nicht möglich: Dietmar und Daniel Hopp, Adler-Gesellschafter, Geldgeber für die Arena, Investoren, Betreiber, alles in einem. Mannheims Oberbürgermeister Gerhard Widder bezeichnete die Familie Hopp als reinen Glücksfall für die Region. Die Halle finanzieren die Hopps, die Stadt kauft sie innerhalb von 30 Jahren zurück, ohne Zinsen zu verlangen. Was das Stadtoberhaupt zu reinem Begeisterungstaumel hinriss, so eine Chance bekomme man im Leben nur einmal. Ganz klar machte Widder, dass das Profieishockey in Mannheim tot gewesen wäre, wenn die Hopps sich nicht derart eingesetzt hätten. Das bestätigte auch Dietmar Hopp: Als sein Sohn und er die Adler vorm finanziellen Absturz gerettet hätten, sei ihnen bald klar geworden, dass im alten Stadion am Friedrichspark keine Zukunft gelegen hätte. Wichtig ist allen Beteiligten, dass die Halle nicht nur für Eishockey genutzt wird, sie soll vielmehr als Veranstaltungsort für die gesamte Region dienen und Events nach Mannheim holen, die sonst an der Kommune vorbeigegangen wären. Widder betonte außerdem die Impulse für die Bauwirtschaft, die Schaffung von Arbeitsplätzen, eminent wichtige Dinge in der heutigen Zeit.

Vor der Grundsteinlegung durften einige noch ihre guten Wünsche mit auf den Hallenweg geben. Dietmar und Daniel Hopp an allererster Stelle, wobei der Senior auf ewige Sonne über der Arena hoffte, der Sohn die Hoffnung auf viele Adler-Meisterschaften aussprach und dafür beklatscht wurde. Dann kamen die Bürgermeister an die Reihe, vier Mann und eine Frau waren anmarschiert, etliche Stadträte im Schlepptau. Die Männer klopften auf den Grundstein, die Frau im Dezernentengremium lächelte lieblich dazu. Adler-Geschäftsführer Matthias Binder brachte den letzten Spruch an. Er möchte, dass die Arena eine uneinnehmbare Festung für die Adler wird. Da konnten Bakos, Goc und Martinec nur zustimmen, sie wollen ihren Teil dazu beitragen. (AvB)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...