"Man spürt einfach, dass die heiße Phase begonnen hat"

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Ronny, das letzte Wochenende hatte für Euch zwei Seiten. Freitags habt Ihr die Iserlohn Roosters daheim mit 3:0 besiegt, am Sonntag gabs dann eine 4:6-Niederlage bei den Kölner Haien. Wie beurteilst Du diese Spiele?
Beide Spiele waren sehr eng, Freddy hat jeweils herausragende Leistungen gezeigt. Wir haben gegen Iserlohn konzentriert gespielt und hätten eigentlich auch in Köln gewinnen müssen. Wir haben es dort aber einfach nicht verstanden, eine höhere Führung herauszuschießen und deshalb ist Köln immer wieder zurückgekommen. Die Haie haben am Ende etwas glücklich durch ein Powerplay-Tor gewonnen. Wir können zwar nicht zufrieden sein, ich denke aber, dass man auf den gezeigten Leistungen der letzten Matches durchaus aufbauen kann.

Die Niederlage in Köln war sicherlich doppelt ärgerlich. Auf der einen Seite habt Ihr drei Mal in Führung gelegen und auf der anderen Seite haben Euch sehr viele Fans nach Köln begleitet.
Ja, das war wirklich ärgerlich für uns. Wir haben uns im Prinzip selbst geschlagen, weil wir individuelle Fehler gemacht haben, die nicht hätten passieren müssen. Aber jetzt heißt es nach vorne zu blicken. Es sind noch sechs Spiele zu spielen und wir müssen noch einige Punkte einfahren.

Nach dem Spiel bei den Haien seid Ihr mit Fan-Sonderzug nach Hause gefahren. Wie war das für Dich?
Das war schon sehr lustig. Am Anfang waren wir Spieler und auch einige Fans nach der Niederlage natürlich etwas angefressen. Das ist ja ganz normal. Aber mit der Zeit haben sich alle etwas gefunden und als wir dann im Partywagen waren und etwas getanzt haben, wurde es dann schon besser. Ich hatte ja schon mehrfach das Glück, mitfahren zu können und es macht mir sehr viel Spaß. Man trifft immer wieder alte Bekannte im Zug.

Die letzten Spiele haben sich für Euch wahrscheinlich schon wie Play-Off-Spiele angefühlt. Die Partien waren eng und intensiv. Was hat sich auf dem Eis verändert?
Die Teams sind angespannter und nervöser als zuvor. Es gibt in den Spielen nicht mehr die klaren Chancen und Wechsel, die die Mannschaften sonst immer hatten, um den Gegner unter Druck zu setzen. Die Partien sind relativ ausgeglichen, weil niemand einen Fahler machen möchte. Meistens spielt erst diejenige Mannschaft etwas befreiter auf, die in Führung gegangen ist und keinem Rückstand hinterher laufen muss. Deshalb heißt es für uns auch in den nächsten Spielen einen Rückstand zu verhindern.

Wie merkt man denn in der Kabine, dass die entscheidende Phase der Saison angebrochen ist?
Jeder Spieler ist vor und während den Spielen noch angespannter und fokussierter. Man spürt einfach, dass die heiße Phase begonnen hat.

Die Tabelle war über den gesamten Saisonverlauf sehr eng. Hättest Du gedacht, dass es bis zum Ende hin so ausgeglichen bleiben würde?
Eigentlich schon. Jede Mannschaft hat ihre Spielmacher oder ihre Stars. Die restlichen Spieler in den Mannschaften sind dann meist auf so einem hohen Level, dass da nur Kleinigkeiten den Unterschied ausmachen. Das sieht man auch daran, dass viele Spiele in dieser Saison mit nur einem Tor Unterschied ausgegangen sind. Das hat sich wie ein roter Faden durch die gesamte Saison gezogen.

Aktuell bist Du im Team der zweitbeste Scorer hinter Mario Scalzo. Eigentlich kannst Du mit Deiner Spielzeit also durchaus zufrieden sein, oder?
Zufrieden bin ich nicht, das bin ich nämlich nur wenn das Team gewinnt. Ich bin froh, dass ich im Moment in einer sehr starken Reihe spielen kann. Aber das ist nur eine Momentaufnahme. Der Fokus, der uns alle antreibt, ist nur der Erfolg der Mannschaft. Nur das zählt für mich.

Du hast Deinen Vertrag bei den Adlern Ende Januar um zwei weitere Jahre verlängert. Was sprach aus Deiner Sicht dafür?
Ich weiß was ich an diesem Club habe. Ich bin lange hier, kenne das Umfeld und fühle mich sehr wohl. Das ist hier wie eine Heimat für mich geworden.

Was sind Deine Wünsche für die letzten Partien der Vorrunde?
Natürlich würde ich mit dem Team gerne unter die sechs besten Teams kommen und gefestigt in die Play-Offs gehen. Es sind noch wenige Wochen und das Team muss nun noch enger zusammenrücken, damit man in diesen letzten Spielen erfolgreich sein kann.

(Das komplette Interview gibt es auf www.adler-mannheim.de)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
6 : 0
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
5 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
3 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 3
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 7
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter