Lions: Zwei kommen, einer bleibt
Markus Jocher bleibt ein "Löwe"Der 30-jährige Eric Perrin stürmt ab der kommenden Saison für die Frankfurt Lions. Er spielte zuletzt für den SC Bern in der Schweizer Nationalliga A und kam dort in 50 Spielen auf 15 Tore und 29 Vorlagen. „Eric ist ein technisch guter Spieler, ein Spielmacher der aber auch nach hinten arbeitet“, so Manager Charly Fliegauf, der zu diesem Mittelstürmer schon zu Zeiten seiner Managertätigkeit in Augsburg Kontakt hatte, in der heutigen Pressemitteilung. „Damals hat es nicht geklappt, ihn in die DEL zu holen.“ Vor seinem Engagement in der Schweiz sammelte der 1,76 m große und 82 kg schwere Kanadier bereits drei Jahre Europaerfahrung in Finnland. „Dort war er erfolgreicher als in der Schweiz, weil ihm die aggressivere Spielweise mehr zusagte. Deshalb wird er auch gut in die DEL passen“, sagt Fliegauf. Seine beste Saison hatte Perrin bislang 2003/2004. In der AHL wurde er seinerzeit ins All-Star Team gewählt, als er für die Hershey Bears am Puck war. Anschließend bestritt er 16 NHL-Partien für Tampa Bay und stand dort in der Mannschaft des Stanley Cup-Siegers. Nach dem Saisonende mit Bern verstärkt er derzeit den EHC Biel in der Aufstiegsrunde der Nationalliga B. Er spielt dort zusammen mit den Ex-Lions Jesse Belanger und Patrice Lefebvre. Eric Perrin unterschrieb bei seinem neuen Verein einen Zweijahresvertrag und wird die Nummer 9 tragen. Ebenfalls neu an den Main kommt Radek Krestan vom REV Bremerhaven. Der 1,80 m große und 82 kg schwere Außenstürmer absolviert eine erfolgreiche bei den Fishtown Pinguins. Er wurde mit 27 Tore und 49 Vorlagen in 51 Punktspielen zweitbester Scorer der 2. Liga und hat mit dem REV gerade die Halbfinalserie erreicht. Krestan gilt als einer der deutschen Stürmer mit großer Perspektive und wird bei den Lions eine Förderlizenz erhalten. „Er ist durch die tschechische Eishockeyschule gegangen, daher technisch gut ausgebildet und torgefährlich“, sagt Manager Charly Fliegauf. Trotz seiner 24 Jahre ist er schon sehr erfahren“. Krestan spielte von 2000 bis 2003 bereits in der ersten tschechischen Liga für Havirov und anschließend für die Hannover Scorpions in der DEL, ehe er nach Bremerhaven wechselte. Radek Krestan erhält einen Zweijahresvertrag und ist nach Boris Ackers, Michael Hackert, Simon Danner und Chad Bassen der vierte Förderlizenzspieler der Frankfurt Lions für die kommenden Saison. Er wird bei den Lions mit der Nummer 91 spielen. Des weiteren bleibt Nationalverteidiger Michael Bresagk ein weiteres Jahr dem Klub erhalten. Der 36-jährige gebürtige Weißwasseraner wird damit in seine 10. Saison am Main gehen. Mit 466 Einsätzen in der DEL ist Bresagk der Rekordspieler der Frankfurt Lions. In der gerade beendeten Saison bestritt er wieder einmal als einer von nur vier Lions-Spielern alle 52 Partien. Dabei erzielte er fünf Tore und gab fünf Vorlagen. Anfang Januar erreichte Bresagk, der zwischenzeitlich in die Nationalmannschaft zurückkehrte, einen Meilenstein seiner Karriere: Als erst fünfter Spieler passierte er die Marke von insgesamt 600 DEL-Einsätzen. „Es war uns wichtig, dass Michael bleibt“, sagt Lions-Manager Charly Fliegauf. „Er ist ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft und ein Aushängeschild der Frankfurt Lions.“ 1997 wechselte der Verteidiger mit der Nummer 2 aus Landshut zu den Lions, erreichte mit der Mannschaft dreimal das Halbfinale und gewann 2004 die Deutsche Meisterschaft. „Es verbindet mich so vieles mit Frankfurt, deshalb kam ein Wechsel für mich nicht in Frage“ sagt der 73-malige Nationalspieler.