Lions: Zufrieden mit dem Sieg - Corso ist wirklich verletzt

Markus Jocher bleibt ein "Löwe"Markus Jocher bleibt ein "Löwe"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach dem Spiel der Frankfurt Lions und den Krefelder Pinguinen (2:1) waren sich

beide Trainer einig, nicht das beste Eishockeyspiel gesehen zu haben. „Dafür

aber ein enges, welches bis zum Schluss von der Spannung lebte“, sagte

Krefelds Trainer Teal Fowler direkt nach dem Spiel. „Wir waren vor dem Spiel

sehr nervös“, stellte Lions Trainer Chernomaz fest. „Die ersten 30 Minuten

war Krefeld die bessere Mannschaft. Entscheidend war unser Überzahltor, das hat

uns viel Selbstvertrauen gegeben“, so der der Lions Coach weiter. Krefeld

hatte im ersten Drittel 90 Sekunden fünf gegen drei Powerplay ungenutzt

gelassen, während die Lions auf der anderen Seite ihre Überzahl endlich einmal

konsequent verwerteten.


Trotz aller Spannung fiel auf, dass beide Mannschaften erhebliche Probleme mit

dem Pass- und Kombinationsspiel hatten. Ein Grund dieser technischen Mängel war

sicher die Nervosität, ein anderer Grund auf Lions Seite war das permanente

Wechseln der Sturmreihen. Angefangen hatten die Lions mit Lebeau/Bright/Norris.

Im Mitteldrittel rückte Danner für Bright in den ersten Sturm, und im

Schlussdrittel stürmte der Grippegeschwächte Hackert zusammen mit Lebeau und

Norris. „Ich musste einfach was ändern. Es lief nicht viel zusammen, da kann

ich nicht tatenlos zusehen“, begründete Chernomaz sein Handeln. Während mal

ändern ja in Ordnung ist, störte das Wechseln gegen Krefeld eher den

Spielfluss. Anders, wie die Jahre zuvor, hat sich bisher keine Reihe

herauskristallisiert, die man als eingespielt bezeichnen kann. Das hängt zum

einen daran, dass Chernomaz gern und früh seine Angriffsreihen verändert, zum

anderen spielt natürlich auch das Verletzungspech eine Rolle. Neben die

langzeitverletzten Young und Jocher gesellte sich diese Woche auch noch Steve

Kelly wegen einer Entzündung im Fingerbereich.


Zudem fehlt seit Wochen Dan Corso, über dessen Fehlen es bereits die wildesten

Gerüchte bis hin zu einer vorzeitigen Vertragsauflösung gab. „Alles

Quatsch“, stellte Manager Fliegauf klar. „Corso hat einen Haar-Riss über

dem Knöchel, ungefähr in der Höhe, wo der Schlittschuh aufhört. Er ist

wirklich verletzt und kann nicht spielen“, so Fliegauf am Freitag zu

Hockeyweb.


Comeback von Young unklar


Eigentlich war angedacht, dass Lions Kapitän Jason Young am kommenden

Donnerstag in Berlin erstmals nach seiner schweren Verletzung wieder spielen

wird. Die Lions wollen nun aber in Anbetracht des komfortablen Vorsprungs auf

den 9. Tabellenplatz keine Folgeverletzung riskieren, weil Young womöglich zu

früh wieder ins Geschehen eingegreift. So sieht es derweil aus, dass der Kapitän

erst während der Olympiapause bei einem internationalen Turnier in Japan

eingesetzt wird. (Frank Meinhardt)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

Ligaprimus ERC Ingolstadt wartet
Nürnberg Ice Tigers komplettieren Viertelfinale

In einer dramatischen Schlussphase gleicht Schwenningen zunächst ein 0:2 aus, bevor Nürnberg spät den Viertelfinaleinzug perfekt macht. ...

Turnier im August
München und Salzburg empfangen Rögle und Zug zum Red Bulls Salute

Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg empfangen am 22. und 23. August zwei Spitzenteams zum internationalen Einladungsturnier Red Bulls Salute in Zel...

1. Play-off-Runde am Dienstag kompakt
DEL: Straubing Tigers ziehen ins Viertelfinale ein - Entscheidung am Donnerstag in Nürnberg

Nach dem zweiten Spiel stehen die Straubing Tigers als nächster Teilnehmer für das Viertelfinale fest. In der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Schwenni...

Planungen starten nach Klassenerhalt
Trainersuche läuft: Larry Mitchell wieder Sportdirektor der Augsburger Panther

Nach der sportlichen Qualifikation für die DEL-Saison 2025/26 können die Augsburger Panther frühzeitig die personellen Planungen für ihre 32. Saison im deutschen Eis...

Auszeichnungen für die Saison 2024/25
Leonhard Pföderl ist Spieler des Jahres der Penny DEL – alle Preisträger

Die Entscheidung ist gefallen: Leonhard Pföderl ist „Spieler des Jahres“ in der Deutschen Eishockey-Liga. Der 31-jährige Stürmer von den Eisbären Berlin konnte die S...

DEL PlayOffs

Sonntag 16.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
0 : 5
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
2 : 1
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter