Lions wollen im Hessenderby und in Duisburg nachlegen
Die pure Erleichterung war den Frankfurt Lions nach dem 5:0 gegen Krefeld anzumerken. Der Sieg gegen einen direkten Konkurrenten um einen Tabellenplatz in den Top sechs hatte für strahlende Gesichter gesorgt. Vor allem die Art und Weise wie sich die Mannschaft gegen die Pinguine präsentierte macht optimistisch für die verbleibenden fünf Rundenspiele. Zwar begann Krefeld deutlich besser als die Hessen, doch im Gegensatz zum Spiel in Augsburg war Frankfurt ein gewisses Feuer anzumerken, welches sich im Laufe des Spieles zu einem Buschfeuer entwickelte. „Die Initialzündung ging von Vorobjev aus, der sich in Unterzahl in die Schüsse der Krefelder warf. Young machte es ihm gleich und Gordon war der starke Rückhalt. An diesen Säulen hat sich die Mannschaft hochgezogen und verdient gewonnen“, resümierte Manager Norris einen Tag später. Norris vergaß aber nicht das erste Drittel zu kritisieren, in dem seine Lions wie in den letzten beiden Dritteln in Augsburg nicht gut waren.
Nach dem Heimsieg fordert der Manager für die nächsten Aufgaben von den Spielern konstante Leistungen auf einem hohen Level ein. „Nur dann können wir auch in die Top sechs kommen“, so Norris. Genau diese Konstanz werden die Lions benötigen, damit es ihnen gelingt, die beiden Auswärtsspiele in Kassel und Duisburg zu gewinnen. Von Pflichtsiegen möchte Norris aber nichts wissen. „Beide Teams spielen ohne Druck. Gerade Kassel wird es uns schwerer machen als allen anderen Teams, weil es ein Derby ist. Und Duisburg hat zuletzt auch mehr gepunktet“, zollt Norris beiden Teams Respekt. Dies ehrt den Lions Manager, aber auch er weiß, möchte sich Frankfurt direkt für die Play-offs qualifizieren, müssen sechs Punkte her.
Personell können die Lions aus dem Vollen schöpfen. Bis auf Bresagk, der diese Saison nicht mehr spielen kann, wird Chernomaz die gleiche Mannschaft aufstellen können. Nachdem Norris bekannt gab, dass er mit Hahn und Kopitz die Verträge verlängert hat, deutete der Manager an, dass auch Kapitän Jason Young (Foto by City-press) weiterhin für Frankfurt spielen wird. „Ich bin sehr optimistisch, dass wir vor Beginn der Play-offs Vollzug melden können“, so Norris. (Frank Meinhardt)