Lions verteidigen den Dolomiten-Cup - Ingolstadt Dritter

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Frankfurt Lions haben es geschafft. Das Unternehmen Titelverteidigung beim Dolomitencup ist gelungen. Die Lions schlugen den HC Innsbruck in einem spannenden und spektakulären Finalspiel mit 3:2. Wie schon in den ersten beiden Dritteln war auch der Schlussabschnitt geprägt von einem hohen Tempo, viel Einsatz, tollen Kombinationen und schönen Torszenen. Die Frankfurt Lions und der HC Innsbruck lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Vor rund 1.300 Zuschauern in der vollen Sterzinger Discoarena brachte Illya Vorobiev die Lions in der Minute 17.17 mit 1:0 in Führung. Wenige Sekunden nach dem Führungstreffer der Frankfurter war Innsbruck dem Ausgleich nahe, Martin Pewal traf allerdings nur den Innenpfosten. In der Minute 26.46 konnten die zahlreichen mitgereisten „Haie“ Fans aus Innsbruck doch noch jubeln: Harald Ofner schoss zum 1:1 Zwischenergebnis ein. Lange währte die Freude bei den Innsbruckern aber nicht, nur wenige Sekunden später (Minute 27.37) brachte Jeff Ulmer die Lions mit 2:1 wieder in Führung. Das Spiel blieb spannend und offen, bis zum dritten Drittel. Jay Henderson erhöhte in der Minute 45.55 auf 3:1 für Frankfurt. Nur wenige Sekunden später lag in der Minute 6.19 das 4:1 in der Luft, Jeff Ulmer vergab die Möglichkeit vorab alles klar zu machen. Und wie so oft im Sport: wer die Chancen nicht nutzt, bekommt die Tore geschossen. In der Minute 51.38 machte Tomaz Razingar es wieder spannend: Nach einer Traumkombination zwischen Martin Pewal und Craig Darby schoss der Slowene zum 2:3 ein. Innsbruck und Frankfurt kämpften um jeden Puck und schenkten sich auch in der Schlussphase des Finalspiels nichts. In den letzten Minuten verlangte Innsbruck ein Time-Out und nahm Goalie Seamus Kotyk aus dem Kasten.

Doch die Innsbrucker schafften es aber nicht mehr. Die Frankfurt Lions sind Dolomitencup- Sieger 2007. Damit haben sie die Titelverteidigung aus dem Vorjahr erfolgreich geschafft.

Am Nachmittagsspiel um Platz 3 konnte der ERC Ingolstadt nach anfänglichem Rückstand gegen die Italienische Nationalmannschaft mit 3:1 durchsetzen. Nachdem Thomas Pichler nach 7.08 die Azzurri im Startdrittel mit 1:0 in Führung gebracht und Thomas Tragust mit einigen Glanzparaden seine Mannschaft über Wasser. Die Bayern erhöhten im Mittelabschnitt jedoch das Tempo und erreichten mit Thomas Jörg (22.07) den Ausgleich. Von da an gaben die Gäste den Ton an und kamen nach 25.04 zum Führungstreffer: Torschütze war Nationalspieler Yanik Seidenberg. Den Schlusspunkt in der Begegnung setzte Eric Boguniecki im Abschlussdrittel (41.26).

Die besten Spieler des Finalspieles waren beim HC Innsbruck Jean Philippe Paré, bei den Frankfurt Lions wurde Richie Regehr zum besten Spieler des Finales gekürt.

Zum wertvollsten Spieler des gesamten Turnier wurde Innsbruck Goalie Seamus Kotyk gewählt. Die Wahl erfolgte durch die Trainer der Dolomitencup- Mannschaften.

Tore:

1:0 (17:17) Illya Vorobiev, (Jason Marshall, Thomas Oppenheimer)

1:1 (26:64) Harald Ofner (Armin Helfer,Jean Philippe Paré)

2:1 (27:37) Jefff Ulmer (Sebastian Osterloh)

3:1 (45:55) Jay Henderson (Derek Hahn, Radek Krestan)

3:2 (51:38) Tomaz Razingar (Craig Dary, Martin Pewal)

Strafminuten:

Frankfurt Lions: 14 Min. - HC Innsbruck: 20 Min.

(Foto: Max Pattis)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter