Lions unterliegen cleveren Berlinern mit 0:3

Markus Jocher bleibt ein "Löwe"Markus Jocher bleibt ein "Löwe"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Den

Frankfurt Lions ist die Revanche für die Niederlage in Berlin nicht gelungen.

Trotz großem Kampf und viel Einsatz reichte es nicht, um die Eisbären zu

besiegen. Von Beginn an war den Spielern der Lions anzumerken, dass sie sich für

das schwache Auswärtsspiel in Berlin rehabilitieren wollten. Unterstützung

bekamen die Lions dabei von Kapitän Jason Young und Markus Jocher, die erstmals

nach ihrer Verletzung wieder spielen konnten.

 

Es

entwickelte sich ein Duell zweier verschiedener Teams. Berlin agierte ruhig und

geduldig, während die Lions viel Kampf und Einsatz investierten, um die

technische Unterlegenheit auszugleichen. In einem ausgeglichenen ersten Drittel

machte letztendlich ein Powerplaytor den Unterschied aus. Kurz vor Drittelende

erzielte der Berliner Rob Leask das 1:0 für die Gäste, als Berlin seine Stärke

im Powerplay zeigte. Da lief der Puck sicher durch die eigenen Reihen, bis eben

der Torschütze Rob Leask freistehend am langen Pfosten vollenden konnte.

 

Im

Mitteldrittel erhöhten die Lions das Tempo und man drängte die Eisbären mehr

und mehr in die Defensive. Aus der Überlegenheit ergaben sich nun auch

Torchancen. Pat Lebeau hatte in der 23. Minute die erste gute Möglichkeit,

Thomas Pöpperle im Tor der Eisbären verhinderte aber den Ausgleich. Dieser lag

in den zweiten 20 Minuten mehrfach in der Luft. Die beste Chance zum Ausgleich

hatten die Lions zwischen der 29. und 31. Minute. Hauptschiedsrichter Willi

Schimm hatte binnen 30 Sekunden gleich zwei Berliner auf die Strafbank geschickt

und den Lions so ein fünf gegen drei Powerplay ermöglicht. Die Zuschauer in

der fast ausverkauften Eissporthalle spürten, welch entscheidende Phase

anstand. Alle erhoben sich von ihren Plätzen, und unterstützten die Spieler

lautstark. Die Lions spielten die Überzahl auch gar nicht schlecht, der

Ausgleich gelang ihnen aber dennoch nicht.

 

Das

Schlussdrittel begann mit einem weiteren Powerplay für die Lions, aus dem sie

aber erneut kein Kapital schlagen konnten. Berlin überstand die Anfangsphase

und spielte seine spielerische Überlegenheit aus. Den Lions ging spürbar die

Kraft aus und dies nutzten die Eisbären konsequent und erhöhten auf 2:0. Bei

dem Schuss von Martens sah zudem Ian Gordon nicht gut aus, denn er ließ den

eigentlich harmlosen Schuss ins kurze Eck passieren. In der Schlussphase nahmen

die Lions frühzeitig Ian Gordon zu Gunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis,

und Richard Müller sorgte so mit einem Schuss ins leere Frankfurter Tor für

den 3:0 Endstand. (Frank Meinhardt)

 

Zum Mainova

Spieler des Tages wählten die Fans Jason Young.

 

Tore:

0:1

(18:43) Leask (Beaufait) 5-4 PP

0:2

(47:50) Mertens (Berehowsky)  

0:3 (58:02) Mueller 5-6

 

Strafminuten:

Lions: 18 Minuten

Berlin:

24 Minuten

 

Schiedsrichter:

Willi Schimm

Zuschauer: 6.900


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter