Lions schöpfen aus dem Vollen

Während die Frankfurt Lions im heutigen Heimspiel (Beginn: 19.30 Uhr) gegen die Krefeld Pinguine aus dem Vollen schöpfen
können, plagen die Gäste arge Verletzungssorgen und deren Trainer Butch Goring ärgert sich mit
einem Ultimatum seines Vorstands herum. So wollen es jedenfalls die Pressemitteilungen der
Mainstädter wissen. “Aus den nächsten sechs Spielen müssen vier Erfolge her”, heißt es in der Info
weiter. Somit stehen die Seidenstädter unter Zugzwang und werden den Frankfurt Lions ein
packendes Spiel liefern. Beim ersten Vergleich in dieser Saison in Krefeld nahmen die Spieler von
Trainer Rich Chernomaz in der Auswärtspartie Ende September einen Punkt nach der 2:3
Penaltyniederlage mit auf die Heimreise. Zwar treten die Lions nicht mehr als Tabellenführer an - die
Eisbären haben durch ihren 6:1-Sieg über die Mannheimer Adler wieder die Spitze übernommen -
der Siegeswille der Frankfurter Kufencracks ist allerdings ungebrochen. ,,Es ist schon ein klasse
Gefühl, so weit oben zu stehen," ist nicht nur Assistenzkapitän Martin Reichel glücklich über die
jüngsten Erfolge. Auch der Rest der Mannschaft hat kollektive Freude, dass ihre gute Arbeit auf dem
Eis derartige Früchte trägt. Zwei Akteure der Hessen könnten am kommenden Wochenende sogar
wieder persönliche Bestmarken erzielen. Verteidiger Paul Stanton benötigt noch zwei Scorerpunkte,
um die Marke von 300 Punkten zu erreichen. In 469 DEL-Spielen erzielte der US-Amerikaner
bislang 80 Tore und gab 218 Vorlagen. Und Stürmer Dwayne Norris fehlen noch drei Torvorlagen,
um auf 200 Assists zu kommen. Vielleicht erreicht ja einer der Beiden schon im heutigen Heimspiel
gegen Krefeld die in Aussicht stehenden Erfolge. Für die Partie gibt es noch Eintrittskarten in allen
Kategorien an der Abendkasse, die wie gewohnt zwei Stunden vor Spielbeginn geöffnet sein wird.