Lions schlagen auswärts zu: 4:2-Sieg in Augsburg
Die Frankfurt Lions können doch noch gewinnen:
Nach vier Niederlagen in Serie (die abgebrochene Partie vom Sonntag in Straubing
wird am 9. Februar 2010 an gleicher Stelle wiederholt) bezwang das Team von
Trainer-Dauerbrenner Rich Chernomaz im Donnerstagsspiel die Augsburger Panther
mit 4:2 (0:0, 3:2, 1:0). Lasse Kopitz, Sebastian Osterloh, Derek Hahn und
Christoph Gawlik (Photo by City-Press) erzielten die Tore für die Hessen, die damit an den heute
spielfreien Adler Mannheim vorbeizogen und punktgleich mit den Tabellenzweiten
aus Düsseldorf auf dem dritten Platz rangieren. Für die Panther, die sieben
Überzahlsituationen nicht nutzen konnten, trafen Darin Olver und Tyler Beechey.
Die Gäste kamen im ersten Drittel nur während eines gut
einminütigen 5-gegen-3-Powerplays der Augsburger etwas in Bedrängnis und hatten
ihrerseits durch Gawlik eine gute Torchance, die aber Dennis Endras im Panther-Tor
zunichte machte. Im zweiten Spielabschnitt nahm die Partie im tiefgekühlten
Curt-Frenzel-Stadion endlich richtig Fahrt auf, und nach 24 Minuten reagierte
Olver nach einem Pfostenschuss von Panther-Verteidiger Jeff Likens am
schnellsten und bugsierte die Scheibe ins Frankfurter Tor. Die Gastgeber wurden
dadurch aber nicht sicherer in ihren Aktionen, im Gegenteil: In der 28. Spielminute
hatte Lions-Stürmer Jeff Ulmer die gesamte Augsburger Hintermannschaft
ausmanövriert, konnte jedoch den Puck nicht im Tor unterbringen. Dafür landete
Ulrich Maurers Befreiungsschlag genau bei Lions-Verteidiger Lasse Kopitz, der
von der blauen Linie abzog und traf; Panther-Schlussmann Endras sah die Scheibe
zu spät. Die Hausherren kamen indes sechs Minuten später noch einmal zum
Führungstreffer, als Lions-Goalie Ian Gordon nach einem Schuss von Maurer die
Scheibe nach vorne abprallen ließ und Connor James blitzschnell den am langen
Pfosten lauernden Beechey bediente. Doch auch darauf hatten die Lions wenig
später eine Antwort parat, als der erst in dieser Woche für Frankfurt
lizenzierte Jamie Wright Verteidiger Sebastian Osterloh im Slot freispielte und
der Nationalspieler Endras mit einem Rückhandschlenzer überwand; Osterlohs Auswahlmannschaftskollege sah in
dieser Situation nicht gut aus. Und nicht einmal zwei Minuten danach konnten
drei Augsburger Lions-Spielmacher Derek Hahn nicht am Torschuss hindern – 3:2,
und das keineswegs unverdient, denn die Gäste standen einfach besser in der Abwehr
und wirkten auch beim Spielaufbau planvoller.
Folglich hatten die Lions zu Beginn des letzten
Drittels durch Josh Langfeld die Chance zum 4:2, aber diesmal zeigte Endras
seine ganze Klasse und wehrte mit dem Oberarm ab. Der Treffer war allerdings
nur aufgeschoben; eine gute Minute danach setzten Wright und Simon Danner Gawlik
in Szene, der ins Augsburger Drittel fuhr und einen verdeckten Schuss abgab, den
Endras durchrutschen ließ. Von den Panthern kam danach nicht mehr viel, und die
Frankfurter vergaben kurz vor Schluss nach einem Foul an Danner noch einen
Penalty, als John Slaney die Scheibe versprang. Für die Lions, bei denen neben Gordon im Tor
vor allem Wright mit zwei Vorlagen und der brandgefährliche Gawlik überzeugten,
war es bereits der neunte Auswärtssieg in dieser Saison – der derzeitige
Tabellensiebte aus Augsburg könnte dagegen heute noch weiteren Boden im Kampf um einen Playoff-Platz verlieren.
Tore:
1:0 (24:13) Olver
(Likens, Murphy)
1:1 (27:14) Kopitz
(Ulmer, Slaney)
2:1 (33:41) Beechey (James, Maurer)
2:2 (34:59) Osterloh (Wright, Danner)
2:3 (36:14) Hahn (Young, Langfeld)
2:4 (41:44) Gawlik (Danner, Wright)
Schiedsrichter: Schimm.
Strafminuten: Augsburg 6 – Frankfurt 16.
Zuschauer: 2.439.
(Ollie Stein)