Lions: Penaltysieg gegen Eisbären - Brad McCrimmon neuer Co-Trainer

Markus Jocher bleibt ein "Löwe"Markus Jocher bleibt ein "Löwe"
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Das neue Jahr begann für die Frankfurt Lions wie das alte aufhörte: Mit einem Sieg. Doch ausgeglichener kann die Hauptrundenbilanz zwischen den Vorjahresfinalisten Frankfurt und Berlin nicht sein. Jeweils ein Drei-Punkte- und ein Penaltysieg im Heimspiel, auch die Torbilanz ist komplett ausgeglichen: 11:11.

Aber so zerfahren wie dieses letzte in Frankfurt war noch selten ein Spiel zwischen den Frankfurt Lions und den Berliner Eisbären. Ursache waren ständige Strafzeiten hüben wie drüben, obwohl die Partie keineswegs überhart war. Doch der noch junge Schiedsrichter Martin Reichert wollte wohl keinen Fehler machen und pfiff kleinlich zahlreiche Aktionen ab, die andere Kollegen vielleicht noch durchgehen lassen würden. Lions-Coach Rich Chernomaz meinte daher flapsig: „Ich glaube, der Schiri hat zu lange Silvester gefeiert.“ So wurde in den ersten beiden Dritteln selten fünf gegen fünf gespielt. Nur logisch, dass auch die beiden Treffer im Powerplay fielen. In der 11. Minute hatten die Lions gerade eine 3-5-Unterzahl überstanden, doch Berlin war immer noch ein Spieler mehr und Erik Cole brachte die Gäste in Führung, nachdem zuvor schon Steve Walker freistehend nur den Pfosten getroffen hatte.

Die Lions wiederum versäumten es vor 7000 Zuschauern sich den Umstand zu nutze zu machen, dass die Eisbären ohne ihren verletzten Stammtorhüter Oliver Jonas antraten. Ersatzmann Daniar Dshunussow, erst 18 Jahre alt und ins kalte Wasser geworfen, hatte kaum Probleme, da die Lions viel zu selten aufs Tor schossen und wenn, dann hatte der Goalie freie Sicht. „Das haben wir zu wenig ausgenutzt“, befand auch Kapitän Jason Young. Nur einmal herrschte Verwirrung beim Berliner Torhüter und prompt fiel das 1:1. Im Powerplay war der Puck in einem ungewöhnlichen Winkel von der Bande an den linken Pfosten gesprungen, wo der Hattricktorschütze von Krefeld, Marc Beaucage goldrichtig stand und Dshunussows Orientierungslosigkeit nutzte.

Im zweiten Abschnitt begannen die Lions deutlich druckvoller. In der 30. Minute hatte Kapitän Jason Young gleich zwei hundertprozentige Möglichkeiten, als er einmal zentral und wenige Sekunden später halblinks völlig frei vor dem Torhüter stand. Doch beide Male scheiterte er ziemlich kläglich. Ohnehin war von Offensiv-Eishockey, für das beide Teams eigentlich bekannt sind, wenig zu sehen. Vielleicht erschöpft von der ständigen Unter- und Überzahl brachten beide fünf gegen fünf kaum etwas zu Stande. Die Partie war weit vom hochklassigen Playoff-Eishockey der vergangenen Saison entfernt. Auch als die Lions für 40 Sekunden ein 5-3-Powerplay hatten, versuchten sie es hauptsächlich mit Gewalt von der blauen Linie, doch die Scheibe fand nicht den Weg über die Linie. Selbst ein vierminütiges Powerplay der Lions nach 51 Minuten war weitgehend schwach. Während Michael Hackert bei seinem Solo um das Tor noch Pech mit dem Pfosten hatte, vergab Beaucage seine Chance, zum zweiten Mal nach dem Spiel in Krefeld zum Held zu werden, in der 55. Minute freistehend. Nur zwei Tore in 60 Minuten – auch dies ist eine absolute Seltenheit zwischen diesen beiden Teams. In allen vorigen 43 Spielen gab es nur acht Drittel, die torlos ausgingen.

So musste das Penaltyschießen für zuvor entgangene Unterhaltung herhalten, was aus Lions-Sicht auch gelang: Gleich drei Löwen trafen, Michael Hackert neben Marc Beaucage und Pat Lebeau dabei mit dem entscheidenden und frech herausgespielten Treffer. Wie gestern ebenfalls bekannt wurde, wird ab sofort Brad McCrimmon (1300 NHL-Spiele als Verteidiger unter anderem für Calgary) die Lions als Co-Trainer verstärken. Er und Lions-Coach Rich Chernomaz kennen sich aus gemeinsamen Spielertagen in Kanada. McCrimmon (47) war zuletzt in der NHL in Atlanta als Assistent bei den Trashers tätig.

Tore:

0:1 (10:20) Cole (Beaufait, Fairchild) 5-4 PP

1:1 (18:27) Beaucage (Hackert, Bouchard) 5-4 PP

2:1 (60:00) Hackert Penalty

Strafzeiten: Frankfurt: 26 – Berlin 28 plus 10 (Cole) und 10 (DuPont)

SR: Reichert

Zuschauer: 7000 (ausverkauft)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
5 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
5 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
2 : 1
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter