Lions nun Eisbären Verfolger Nummer eins
Beide Trainer hatten ein enges Spiel vorausgesagt und wurden von Beginn an bestätigt. Die 5.500 Zuschauer sahen in den ersten 25 Minuten eine ausgeglichene Partie, in der es zu diesem Zeitpunkt leistungsgerecht 1:1 stand. Kurz vor der ersten Drittelpause hatte Langfeld die Hessen in Überzahl in Führung geschossen, die Maurer nach 25 Minuten egalisierte. Erst danach übernahmen die Lions mehr die Initiative und lösten ihre bisherige Passivität. Sofort ergaben sich Chancen und nach einem feinen Zuspiel von Oppenheimer brachte Blanchard die Lions wieder in Führung. In der Folge mussten die Hessen die Führung ausbauen. Binnen weniger Sekunden vergaben aber zunächst Schneider und kurz später Danner, als sie freistehend den Puck nicht über die Torlinie brachten.
Auch in Überzahl lief der Puck gegen Ende des Mitteldrittels sehr gefällig, den Abschluss fanden die Lions aber in dieser Phase nicht. Augsburg konnte sich befreien und konnte sich bei Endras im Tor bedanken, dass es lediglich 2:1 für Frankfurt stand. Die Hoffnung der gut 100 mitgereisten Fans der Augsburger Panther in Frankfurt etwas Zählbares mitzunehmen wurde zwei Minuten nach Wiederanpfiff im Keim erstickt. In Unterzahl lief Kapitän Eric Schneider einen zwei gegen eins Konter und schloss souverän selbst ab zum 3:1. Augsburg versuchte in der restlichen Spielzeit noch einmal heranzukommen, aber die Defensive der Hessen vor einem starken Ian Gordon im Tor ließ nicht mehr viel zu. Im Gegenteil. Die Lions hatten mehrfach die Möglichkeit das Ergebnis klarer zu gestalten.
Die klarste Chance hatte Gawlik, der drei Minuten vor dem Ende einen Penalty neben das Tor setzte. So wurde es noch einmal spannend, weil Augsburg nicht aufgab und mit sechs Mann (Endras war zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis) 18 Sekunden vor Schluss auf 3:2 verkürzte. Der Treffer fiel letztendlich zu spät und somit belegen die Lions nun den 2. Tabellenplatz.
Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Ian Gordon
Statistik:
1:0 (16:42) Langfeld 5-4PP; 1:1 (24:53) Maurer; 2:1 (27:24) Blanchard, 3:1 (42:19) Schneider 3-4 SH; 3:2 (59:42) Beechey
Schiedsrichter: Klau
Strafminuten: Frankfurt 22 – Augsburg 24
Zuschauer: 5.500
(Frank Gantert - Foto by City-Press)