Lions nach Heimsieg wieder Tabellenführer

Markus Jocher bleibt ein "Löwe"Markus Jocher bleibt ein "Löwe"
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Frankfurt Lions sind nach zwei Niederlagen in Folge wieder auf die Erfolgsspur zurückgekehrt. Gegen die Hannover Scorpions gewann der Eishockey Erstligist aufgrund der konsequenteren Verwertung des eigenen Überzahlspiels mit 4:3 (2:0, 1:0, 1:3).



Vor dem Spiel meldete sich überraschend Ilja Vorobjev trotz Rückenbeschwerden einsatzbereit, und auch Martin Reichel konnte nach seiner Grippe wieder spielen. Dafür fiel kurzfristig Layne Ulmer wegen einer Magen Darm Grippe aus. Die Lions begannen druckvoll und schossen in der Anfangsphase aus allen Lagen. Hannovers Trainer Hans Zach hatte sich als Starttorhüter für Martin Morczinietz entschieden, korrigierte aber seine Entscheidung nach dem ersten Drittel und schickte Alex Jung für die letzten 40 Minuten ins Tor. Den Unterschied im ersten Drittel machten zwei Powerplaytreffer für die Frankfurt Lions aus.



Beim ersten Tor überraschte Taylor aus spitzem Winkel den Schlussmann der Scorpions, ehe die Lions beim 2:0 Glück hatten, dass ein Querpass von Armstrong unglücklich ins Tor abgefälscht wurde. Im Mitteldrittel besaßen die Gäste zwei große Chancen, um wieder ins Spiel zu kommen. Zunächst tauchte Andi Morczinietz alleine vor Gordon auf und vergab, ehe Matt Dzieduszycki mit einem Penalty am starken Torwart der Lions scheiterte. Eine Minute vor dem Penalty hatte Kopitz ein weiteres Powerplay zum 3:0 für die Lions genutzt. Reklamierte Hans Zach die äußerst zweifelhafte Strafe, die zum dritten Tor für die Hessen führte, (Hlinka erhielt nach einem Open Ice Check zwei Minuten wegen Haltens), glich Hauptschiedsrichter Hascher das Ganze zu Beginn des Schlussdrittels aus und schickte für alle unverständlich Jason Young auf die Strafbank. Diese numerische Überlegenheit nutze Dzieduszycki zum 3:1, dem die Lions im direkten Gegenzug das 4:1 folgen ließen. Mit viel Übersicht hatte Hahn von hinterm Tor aus Krzestan bedient, der seinen zweiten Saisontreffer erzielte.



Ein weiteres Überzahltor von Green und ein Treffer von Bright vier Minuten vor Schluss sorgten für eine spannende Schlussphase. Die Hoffnung auf den Ausgleichstreffer nahmen sich die Scorpions in der Schlussminute selbst mit einer unnötigen Strafzeit. So blieb es beim knappen 4:3 für die Lions, die damit wieder die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga übernommen haben.



Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Ilja Vorobjev

Tore:

1:0 (06:57) Taylor 5-4 PP

2:0 (19:40) Armstrong 5-4 PP

3:0 (24:12) Kopitz 5-4 PP

3:1 (41:16) Dzieduszycki 5-4 PP

4:1 (41:31) Krzestan

4:2 (50:11) Green 5-4 PP

4:3 (55:51) Bright

Strafminuten:

Frankfurt: 16 Minuten + 10 Minuten Disziplinarstrafe für Ilja Vorobjev und Lasse Kopitz

Hannover: 22 Minuten + 10 Minuten Disziplinarstrafe für Tino Boos

Zuschauer: 4.900

Schiedsrichter: Alfred Hascher

(Frank Meinhardt)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter