Lions müssen weg von der Strafbank - Am Dienstag kommt die DEG

Die Frankfurt Lions sind selbstbewusst und gestärkt vom Auswärtsspiel
in Köln zurückgekommen. Nachdem man Mitte des zweiten Drittels bereits
0:3 in Rückstand lag, konnten Young, Peacock und Hackert noch
egalisieren. In der Schlussphase hätten die Lions sogar noch gewinnen
können, was aber wohl des guten zuviel gewesen wäre. "Auf jeden Fall
haben wir einen Punkt gewonnen, und nicht zwei verloren", waren sich
Lions Trainer Chernomaz und Manager Fliegauf einig. Zu bemängeln musste
man erneut die vielen Strafzeiten, die die Lions kassierten. Inzwischen
belegen die Hessen den traurigen letzten Platz in der
Strafzeitentabelle der Deutschen Eishockey Liga. "Natürlich waren viele
Strafen zu Recht verhängt worden", sagte Fliegauf zurückblickend, "mich
ärgert aber, dass der Schiedsrichter nicht seine Linie beibehalten
hat", so der Manager weiter.
Folge der vielen Strafzeiten war, dass die Lions viel Unterzahl spielen
mussten, was jede Menge Kraft gekostet hat. Kraft, die vielleicht am
Dienstag, wenn die MetroStars aus Düsseldorf zu Gast in Frankfurt sind,
fehlen könnte. "Das sehe ich nicht so. In den letzten Spielen haben wir
gerade gegen Ende des Spiels noch Kraft genug gehabt. Wir müssen eher
zu Beginn des Spiels wacher sein", fordert Fliegauf, der Düsseldorf als
starke Mannschaft beurteilt, die inzwischen Struktur in ihr Spiel
gebracht hat. Manager Kollege Lance Nethery sieht das, angesprochen auf
seine DEG, derweil nicht ganz so positiv, wie Fliegauf. "Klar haben wir
von den letzten sechs Spielen fünf gewonnen, aber wir müssen viel
kompakter und cleverer spielen. Es läuft noch lange nicht alles rund",
sagte Nethery am Montag.
Vor allem mit dem Tore schießen haben die Metro Stars zur Zeit
Probleme. Gerade einmal sechs Tore erzielten die Rheinländer in den
vergangenen drei Spielen, auf der anderen Seite kassierten sie aber
auch nur vier, was schon für eine gewisse Kompaktheit spricht. Auf
jeden Fall ist für Spannung gesorgt, wenn Frankfurt auf Düsseldorf
trifft. Von den letzten vier Spielen endeten gleich drei unentschieden
und mussten im Penaltyschiessen entschieden werden. Das vierte Duell
gewannen die Lions 1:0. Spielbeginn ist am Dienstag, den 03.10. bereits
18.30 Uhr und nicht 19.30 Uhr, wie an manchen Stellen zu lesen war.
(Frank Meinhardt)