Lions: Mühevoller Heimsieg gegen Straubing
Die Frankfurt Lions haben am Freitagabend einen knappen 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) Heimsieg gegen die Straubing Tigers errungen. In einem schwachen Spiel war die bessere Verwertung des Überzahlspiels letztendlich ausschlaggebend für den Erfolg der Hessen.
Die Lions begannen druckvoll. Es war ihnen anzusehen, dass sie frühzeitig einen Treffer vorlegen wollten, um möglichst schnell für klare Verhältnisse zu sorgen. Der Plan schien auch aufzugehen, denn bereits nach drei Minuten erzielte Layne Ulmer das erste Tor für die Lions. In der Folge agierten die Spieler von Trainer Chernomaz, der unter der Woche seinen Vertrag bis 2010 verlängert hatte, viel zu überheblich. Die sich bietenden Torchancen wurden nicht konsequent ausgenutzt und so kamen die Tigers allmählich ins Spiel. Die beste Chance zum Ausgleich bot sich Thomas Wilhelm, der nach 15 Minuten freistehend an Gordon scheiterte. Wenig später ließ Straubing auch noch 76 Sekunden ein fünf gegen drei Überzahlspiel ungenutzt.
Die 6.000 Zuschauer sahen im Mitteldrittel ein unverändertes Bild. Nicht mit dem letzten Biss spielende Lions gegen aufopferungsvoll kämpfende Straubinger, die aber nicht in der Lage waren aus den Nachlässigkeiten Profit zu schlagen. Nur einmal brachten sie den Puck ins Tor der Lions und dies glücklich. Einen Schuss von Elfring fälschte Meloche unabsichtlich mit dem Knie zum zwischenzeitlichen Ausgleich ab. Danach waren die Gäste dem Führungstor deutlich näher als die Lions, doch Ian Gordon hielt mehrmals ganz stark und avancierte zum besten Spieler der Lions. Gelang den Hessen bei gleicher Anzahl von Spielern auf dem Eis nicht viel, funktionierte heute zumindest das Powerplay. Kurz vor Drittelende markierte Heerema, der am Donnerstag seinen 28.Geburtstag feierte, den erneuten Führungstreffer.
Weil Straubing auch zu Beginn des Schlussdrittels nicht am überragenden Gordon im Tor der Lions vorbei kam, spielten die Hessen acht Minuten vor Schluss ihre Klasse einmal aus. Derek Hahn profitierte dabei von einem tollen Zuspiel von Armstrong, der den Torschützen mustergültig bediente. Hahn hatte keine Mühe den fehlerfreien Janka im Tor der Straubing Tigers zum 3:1 Endstand zu
überwinden.
Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Ian Gordon
Tore:
1:0 (02:55) L. Ulmer 5-4 PP
1:1 (24:34) Meloche 5-4 PP
2:1 (36:59) Heerema 5-4 PP
3:1 (52:40) Hahn
Strafminuten:
Frankfurt: 18 Minuten
Straubing: 14 Minuten
Zuschauer: 6.000
Schiedsrichter: Heiko Dahle
(Frank Meinhardt - Foto by City-Press)