Lions: Mühevoller Heimsieg gegen Straubing

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Frankfurt Lions haben am Freitagabend einen knappen 3:1 (1:0, 1:1, 1:0) Heimsieg gegen die Straubing Tigers errungen. In einem schwachen Spiel war die bessere Verwertung des Überzahlspiels letztendlich ausschlaggebend für den Erfolg der Hessen.



Die Lions begannen druckvoll. Es war ihnen anzusehen, dass sie frühzeitig einen Treffer vorlegen wollten, um möglichst schnell für klare Verhältnisse zu sorgen. Der Plan schien auch aufzugehen, denn bereits nach drei Minuten erzielte Layne Ulmer das erste Tor für die Lions. In der Folge agierten die Spieler von Trainer Chernomaz, der unter der Woche seinen Vertrag bis 2010 verlängert hatte, viel zu überheblich. Die sich bietenden Torchancen wurden nicht konsequent ausgenutzt und so kamen die Tigers allmählich ins Spiel. Die beste Chance zum Ausgleich bot sich Thomas Wilhelm, der nach 15 Minuten freistehend an Gordon scheiterte. Wenig später ließ Straubing auch noch 76 Sekunden ein fünf gegen drei Überzahlspiel ungenutzt.



Die 6.000 Zuschauer sahen im Mitteldrittel ein unverändertes Bild. Nicht mit dem letzten Biss spielende Lions gegen aufopferungsvoll kämpfende Straubinger, die aber nicht in der Lage waren aus den Nachlässigkeiten Profit zu schlagen. Nur einmal brachten sie den Puck ins Tor der Lions und dies glücklich. Einen Schuss von Elfring fälschte Meloche unabsichtlich mit dem Knie zum zwischenzeitlichen Ausgleich ab. Danach waren die Gäste dem Führungstor deutlich näher als die Lions, doch Ian Gordon hielt mehrmals ganz stark und avancierte zum besten Spieler der Lions. Gelang den Hessen bei gleicher Anzahl von Spielern auf dem Eis nicht viel, funktionierte heute zumindest das Powerplay. Kurz vor Drittelende markierte Heerema, der am Donnerstag seinen 28.Geburtstag feierte, den erneuten Führungstreffer.

Weil Straubing auch zu Beginn des Schlussdrittels nicht am überragenden Gordon im Tor der Lions vorbei kam, spielten die Hessen acht Minuten vor Schluss ihre Klasse einmal aus. Derek Hahn profitierte dabei von einem tollen Zuspiel von Armstrong, der den Torschützen mustergültig bediente. Hahn hatte keine Mühe den fehlerfreien Janka im Tor der Straubing Tigers zum 3:1 Endstand zu

überwinden.



Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Ian Gordon

Tore:

1:0 (02:55) L. Ulmer 5-4 PP

1:1 (24:34) Meloche 5-4 PP

2:1 (36:59) Heerema 5-4 PP

3:1 (52:40) Hahn

Strafminuten:

Frankfurt: 18 Minuten

Straubing: 14 Minuten

Zuschauer: 6.000

Schiedsrichter: Heiko Dahle

(Frank Meinhardt - Foto by City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Stürmer kommt aus Ingolstadt
Vom Panther zum Panther: Enrico Henriquez-Morales geht nach Augsburg

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste des 23 Jahre jungen Stürmers Enrico Henriquez-Morales gesichert. Der gebürtige Bad Aiblinger wechselt vom Ligakonkurren...

DEL-Finale am Ostermontag
Eisbären Berlin pföderln sich zur Serienführung

Das dritte Spiel der Finalserie in der Deutschen Eishockey-Liga entschieden die Eisbären Berlin mit 7:0 (2:0, 3:0, 2:0) für sich und fahren mit einer 2:1 Serienführu...

Noch großes Entwicklungspotenzial
Johannes Huß bleibt bei den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Verteidiger Johannes Huß für die kommende Saison verlängert. Der 26-Jährige wechselte vor der abgelaufenen Spielzei...

Weitere Gespräche laufen
Quintett verlängert beim ERC Ingolstadt

Die Kaderplanungen für die Saison 2025/26 schreiten bereits früh voran. So kann der ERC Ingolstadt die Verlängerung von fünf Spielern bekanntgeben....

Matchwinner Gregor MacLeod trifft in der 74. Minute zum Overtime-Winner
Kölner Haie gleichen Finale gegen Meister Berlin aus

Mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung siegen die Kölner Haie in Spiel 2 der Finalserie gegen die Eisbären Berlin. ...

Bodie und Simpson beende Profi-Karriere
ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen

Im Anschluss an das Ende der Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse. Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. ...

Junger Verteidiger kommt aus Mannheim
Augsburger Panther verpflichten Fabrizio Pilu

Die Augsburger Panther haben sich die Dienste eines hoffnungsvollen Defensiv-Talents gesichert. Von den Adlern Mannheim wechselt der 22 Jahre junge Verteidiger Fabri...

Seit 2020 im Team
Will Weber verlängert bei den Schwenninger Wild Wings.

Auch in der kommenden Spielzeit wird Routinier Will Weber den Schwenninger Wild Wings defensive Stabilität verleihen und seinen bisherigen 233 Einsätzen für die Neck...


DEL PlayOffs

Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
7 : 0
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 25.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter