Lions mit Heimniederlage zur Saisoneröffnung

Die Frankfurt Lions haben ihr erstes und einziges Heimspiel in der Saisonvorbereitung knapp verloren. Gegen starke Hannover Scorpions unterlagen die Hessen mit 3:4 (0:0, 3:1, 0:3).
Im ersten Drittel konnte Lions Trainer Chernomaz gleich einmal seine Unterzahlformation testen, nachdem Hauptschiedsrichter Klau binnen kurzer Zeit gleich drei Frankfurter auf die Strafbank schickte. Und was Chernomaz sah gefiel ihm. Die Hessen überstanden diese kritische Phase ohne Gegentor. Die Scorpions zogen zwar ein gutes Powerplay auf, im entscheidenden Moment war aber ein Lions-Spieler zur Stelle. So blieb das erste Drittel torlos. Im Mittelabschnitt gingen die Gäste in Führung. Sehr schön frei gespielt tauchte Chris Herperger alleine vor Gordon auf und überwand den Torwart der Lions. In der Folge wurden die Gastgeber stärker und vor allem ein Spieler setzte gleich mal ein Zeichen, Pat Kavanagh. Der Neuzugang aus Iserlohn schoss zunächst in Überzahl den Ausgleich und bereitete später den dritten Treffer von Heerema vor. Dazwischen erzielte mit Josh Langfeld ein weiterer Neuzugang sein erstes Tor für die Lions.
Dass Mannschaften von Hans Zach auch in der Vorbereitung Charakter haben, bewiesen die Scorpions im Schlussdrittel. Dem Anschlusstreffer von Mondt folgte neun Minuten vor dem Ende der 3:3 Ausgleich. Hannovers Neuzugang aus Düsseldorf, Klaus Kathan, war es schließlich vorbehalten den Lions die Saisoneröffnung sportlich zu vermiesen. Sein Treffer zum 4:3 bedeutete vier Minuten vor Schluss den Endstand.
Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Pat Kavanagh
0:1 (24:00) Herperger; 1:1 (29:42) Kavanagh 5-4PP; 2:1 (34:04) Langfeld, 3:1 (36:37) Heerema; 3:2 (42:00) Mondt; 3:3 (50:32) Herperger; 3:4 (56:02) Kathan
Strafminuten:
Frankfurt: 12 Minuten + 10 Minuten Disziplinarstrafe für Derek Hahn
Hannover: 12 Minuten
Zuschauer: 4.000
Schiedsrichter: Steffen Klau
(Frank Meinhardt)