Lions hoffen auf die Wende zum Guten

Nach dem verkorksten letzten Wochenende stehen die Frankfurt Lions vor
einer enorm wichtigen Phase der bisher noch so jungen Saison.
Ingolstadt, Nürnberg und Iserlohn auswärts, Hamburg und Köln zu Hause.
So heißen die Gegner, bis es zu einer neuntätigen Spielpause aufgrund
des Deutschland Cups kommt. Die erste Hürde Ingolstadt ist dabei gleich
ein Hindernis, dass die Lions zuletzt in schöner Regelmäßigkeit nicht
überwinden konnten. Mit 0:4, 1:3, 0:2 und 4:5 verloren die Hessen die
letzten vier Duelle in der Saturn Arena. Der letzte Erfolg datiert vom
01.03.2005, als die Lions 6:1 in Ingolstadt gewannen. "Wir sind nicht
gerade verwöhnt mit Siegen in Ingolstadt. Die letzten Male sind wir
immer schon einen Tag früher angereist und haben verloren. Diesmal
fahren wir erst am Spieltag", hofft Manager Fliegauf auf eine
sportliche Wende zum Guten.
"Das letzte Wochenende ist abgehakt. Wir müssen besser spielen, das
weiß auch die Mannschaft. Jeder muss seine Leistung abrufen, vom
Torwart bis zum letzten Spieler", fordert Fliegauf von seinen Lions,
denen er zwei Drittel lang gegen Duisburg eine DEL-Untauglichkeit
attestierte.
In Ingolstadt wird Thomas Oppenheimer wieder zum Kader der Lions
gehören. Der noch 17-jährige Nachwuchsspieler soll im vierten Sturm für
Impulse sorgen. Im Tor wird wieder Ian Gordon stehen, der im letzten
Spiel eine Pause erhielt, von Dennis Endras aber prächtig vertreten
wurde. Ansonsten plant Chernomaz mit nur leichten Veränderungen in den
Sturmreihen.
Erfreulich ist die Leistungsentwicklung vom besten Spieler der
vergangenen Jahre, Pat Lebeau. Nach seiner Bauchmuskelverletzung spielt
Lebeau von Spiel zu Spiel besser und nähert sich seiner Topform aus den
letzten Spielzeiten. Wenn er nun gesund bleibt, wird er sicher nach der
Pause wieder der Leader sein, den die Mannschaft braucht. Trainer
Chernomaz wird dann auch überlegen müssen, ihn wieder an die Seite von
Norris und Young zu stellen, um so die Paradereihe der letzten zwei
Jahre wieder zu vereinen.
Heimspiel gegen Hannover zurückverlegt
Nach starken Reklamationen der Frankfurter Presse und vereinzelten
Zuschauern haben die Frankfurt Lions reagiert und das Heimspiel gegen
Hannover wieder zurückverlegt auf Freitag, den 01.12. Aufgrund der live
Übertragung in Premiere war das Spiel auf den 30.11. vorverlegt worden.
Dabei wurde nicht bedacht, dass parallel Eintracht Frankfurt im
UEFA-Cup gegen Newcastle United spielt. (Frank Meinhardt)