Lions heute gegen die Pinguine

Am heutigen Freitagabend präsentieren sich die Frankfurt Lions erstmals
ihren Zuschauern auf heimischem Eis. Im Rahmen der
Saisoneröffnungsfeier empfängt die Truppe um Cheftrainer Rich Chernomaz
um 19.00 Uhr die Krefeld Pinguine, die ihren Neuzugang Lynn Loyns noch
nicht einsetzen können. Die Vorstellung der einzelnen Spieler findet im
Anschluss auf der HR-Showbühne statt. Manager Charly Fliegauf ist
zufrieden, dass alle Spieler unversehrt aus dem rund 20 Tage
andauernden Trainingslager zurückgekehrt sind. Die Niederlagen in den
Vorbereitungsspielen sind nicht tragisch. "Das ist nicht so schlimm,
viel wichtiger ist, dass wir eine Top-Vorbereitung hinter uns haben und
niemand verletzt ist“, so Fliegauf. Dies zu betonen, war keineswegs
selbstverständlich. Schließlich begann die Malaise der vergangenen
Saison damit, dass schon im Trainingslager die erste schwere Verletzung
(Dwayne Norris) zu beklagen waren. Diesmal konnte Chernomaz in den
letzten Testspielen sogar jeweils zwei der 23 Spieler pausieren lassen.
Nach der ersten Niederlage (1:2 am Freitag gegen den Schweizer NLA-Klub
Langnau) kamen die Lions beim Oberligisten Freiburg zu einem leichten
9:0, wobei Pat Lebeau und Steve Kelly geschont wurden. Neun
verschiedene Schützen trafen gegen die Breisgauer, darunter auch
Neuzugang Chris Taylor mit seinem ersten Treffer zum 1:0. Am letzten
Mittwoch unterlagen die Lions den Hannover Scorpions mit 2:3. Das
Siegtor für die Niedersachsen erzielte ausgerechnet der Bruder von
Lions-Neuzugang Jeff Ulmer, der bei diesem Spiel aus privaten Gründen
nicht anwesend war. Niemand bewertet bei den Frankfurtern die
Testspielergebnisse über, schon gar nicht der Coach. Er will sich
jedoch noch nicht über die Leistungsfähigkeit seines Teams festlegen.
"Natürlich müssen unsere Besten auch die Besten sein, doch auch die
anderen brauchen eine Aufgabe und klare Verantwortung“, so Chernomaz in
der heutigen Pressemitteilung. Deshalb setzt er die Youngster wie Simon
Danner, Chad Bassen, Axel Hackert oder Tobias Wörle bewusst dem Stress
des Unterzahlspiels aus. "Jeder braucht das Gefühl, ein wichtiger Teil
der Mannschaft zu sein. Und dazu gehört es auch, wichtige Aufgaben zu
übernehmen." Dennoch werden einige der Nachwuchsakteure ihre
Spielpraxis in unterklassigen Klubs sammeln. Einige wie der 17-jährige
Thomas Oppenheimer müssen erst einmal ihren Schulabschluss machen. Als
weiteres Vorbereitungsspiel steht am kommenden Freitag, dem 1.
September, die Begegnung mit den DEG Metro Stars auf dem Plan. Auch zu
diesem Spiel haben die Dauerkartenbesitzer wie bei der heutigen
Saisoneröffnung freien Eintritt. Tageskarten gibt es bei beiden
Heimspielen zum Preis von zehn Euro für den Sitz- und fünf Euro für den
Stehplatz.