Lions fühlen sich verschaukelt und legen Protest ein

Markus Jocher bleibt ein "Löwe"Markus Jocher bleibt ein "Löwe"
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Adler Mannheim haben auch das dritte

Play-off Spiel gegen die Frankfurt Lions gewonnen und können am Freitag in

Frankfurt die Viertelfinalserie mit einem Sieg beenden. Nach 60 ganz schwachen Minuten

siegten die Adler 2:1. Überflüssige Stockfouls von Taylor und Osterloh

ermöglichte Mannheim früh ein fünf gegen drei Powerplay, welches Bouchard zum

1:0 nutzte. Bei angezeigter Strafe gegen die Lions erhöhte Forbes zu Beginn des

Mitteldrittels auf 2:0. Dieses Tor erhitzte zum ersten Mal die Frankfurter

Gemüter, weil Bassen gleich zweimal am Puck war. Hauptschiedsrichter Oswald sah

es anders, ließ das Spiel laufen mit der Folge des Treffers für die Adler.

 

Von den Lions war zwei Drittel kaum eine

gelungene Situation zu sehen. Vor allem in Überzahl gelang den Hessen nicht

viel. Selbst eine Minute mit zwei Mann mehr auf dem Eis führte zu keiner

Torchance. Im Ansatz wurde es nur gefährlich, wenn der unermüdlich kämpfende

Hackert auf dem Eis war oder die jungen Deutschen Wörle, Bassen, Danner,

Krzestan und Oppenheimer Eiszeit erhielten. Die Schlüsselspieler Taylor, Ulmer,

Kelly, Young hingegen setzten kaum Akzente. So war es auch nicht verwunderlich,

dass Michael Hackert per Alleingang aus dem nichts den Anschlusstreffer erzielte

(49.) In der Folge schwächten sich die Lions aber wieder einmal selbst. Zwei

unnötige Fouls von Alanko und Ulmer stoppten die Aufholjagd.

 

Wieder komplett auf dem Eis setzte sich

Wörle kampfstark über außen durch brachte den Puck vors Tor, von wo er zentral

abgewehrt wurde auf den Schläger von Kelly, der die schwarze Hartgummischeibe

ins Tor zum Ausgleich schoss. Dies jedenfalls dachten nahezu alle Zuschauer in

der Halle und viele Spieler, die bereits zur Spielerbank fuhren, bis

Schiedsrichter Oswald den Videobeweis anforderte. Ein Reklamieren oder Verlangen

von Mannheimer Seite nach dem Videobeweis war nicht zu erkennen, ist aber laut

Regel auch nicht erforderlich. Wenn sich der Schiedsrichter nicht sicher ist,

kann er jederzeit Video schauen. Alfred Hascher übernahm dies für Oswald und

entschied auf kein Tor.

 

Diese Schlüsselszene beurteilte nach dem

Spiel jeder anders. Für Mannheims Trainer Greg Poss war es ein klarer Fall von

klassischem Torraumabseits. "Es ist bitter für Frankfurt, aber so ist die

Regel", sagte Poss. Die Verantwortlichen der Lions sahen ein regelkonformes Tor

und fühlten sich verschaukelt. "Immer in Mannheim, jedes mal aufs neue wird man

hier beschissen", schimpfte ein Spieler. Für zusätzlichen Ärger sorgten die

Mannheimer Zeitnehmer, die in den letzten 30 Sekunden mehrmals die Spieluhr

einfach laufen ließen. Oswald bemerkte dies, ließ aber nur eine Sekunde

nachspielen. Diese Sekunde änderte nichts mehr am Endstand, was auch an

Mannheims Shantz lag, der einmal mehr alle entscheidenden Bullies sicher gewann.

 

Was sich direkt nach dem Spiel auf der

Spielerbank der Lions, im Kabinengang und an der Tür der Schiedsrichterkabine

abspielte war Wahnsinn. Zunächst wurden Lions Betreuer auf der Bank von

Mannheimer Zuschauern beschimpft und provoziert. Laut Zusatzbericht des

Schiedsrichtertrios soll Lions Trainer Rich Chernomaz eine Plastik-Wasserflasche

auf das Eis nach dem Linienrichter geworfen haben. Im Kabinengang entstand eine

Rangelei, in der auch Sicherheitskräfte der Adler beteiligt waren. Vor der

Kabine der Lions war der Frust über die drei Vorfälle (2:0 bei angezeigter

Strafe, Bassen berührt den Puck; nicht gegebenes 2:2; Spieluhr laufen gelassen)

sehr groß. Lions Aufsichtsratsvorsitzender Gerd Schröder kündigte an, die

Vorfälle mit Ligenleiter Tripcke besprechen zu wollen.

 

Weit nach der

Pressekonferenz wurde Chernomaz vom Schiedsrichterbeobachter Müller mitgeteilt,

dass er mit einer

Spieldauerdisziplinarstrafe belegt wurde. Er stritt sofort ab, eine Flasche

geworfen zu haben. Inzwischen stellte sich heraus, dass wohl Pavel Gross die

Plastikflasche auf das Eis geworfen haben soll. Eine entsprechende Erklärung ist

an die DEL-Ligenleitung unterwegs. (Frank Meinhardt)       


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter