Lions besiegen Duisburg - Young mit Innenbandriss
![Markus Jocher bleibt ein "Löwe"](/index.php?rex_media_type=hw_article_image&rex_media_file=frankfurt.gif)
Die Frankfurt Lions haben am Sonntagabend gegen schwache Duisburger einen verdienten 6:3 Sieg eingefahren. Dabei legten die Lions bereits im ersten Drittel Dank einer 3:0 Führung den Grundstein für den nun dritten Heimsieg in Folge. Bereits in den Anfangsminuten entfachten die Lions ein Feuerwerk an hochkarätigen Torchancen. Dabei hatten Peacock und Armstrong bei Aluminiumtreffer Pech, während Ulmer nur knapp aus nächster Distanz am Duisburger Tor vorbeischoss.
Für den längst fälligen Führungstreffer sorgte nach acht Minuten Jeff Ulmer. Nach seinem Doppelpack vom Freitag bereits das dritte Tor des Kanadiers an diesem Wochenende. Nachdem in der Folge zunächst Bresagk und dann Norris aus aussichtsreichen Positionen knapp einen zweiten Treffer verpassten, sorgten binnen 34 Sekunden Michael Hackert und Tobias Wörle für den 3:0 Stand nach dem ersten Drittel. Im Mitteldrittel legte Lebeau das 4:0 nach und alles deutete auf einen klaren Erfolg der Lions hin.
Dies änderte sich in den letzten fünf Minuten des 2.Drittels. Zuerst musste Macholda auf die Strafbank, nachdem er unnötigerweise den Puck über die Umrandung bugsiert hatte. Nur 25 Sekunden später folgte ihm Armstrong und Duisburg nutzte die doppelte Überzahl durch Del Monte zum 4:1. Nur 24 Sekunden nach dem ersten Füchse Tor musste mit Taylor erneut ein Lions Spieler auf die Strafbank und Duisburg nutzte wieder das Powerplay zu ihrem zweiten Treffer. Wiederum hieß der Torschütze Dan Del Monte. Duisburg witterte nun seine Chance. Nach einem harten Check von Peter Smrek gegen den Kopf von Thomas Schenkel verhängte Hauptschiedsrichter Schimm eine Spieldauerdisziplinarstrafe. Dadurch begünstigt besaßen die Gäste nun fünf Minuten die Chance den 4:3 Anschlusstreffer zu erzielen. Dies misslang den Duisburgern, weil die Lions gut verteidigten und Ian Gordon gegen Dzieduszycki glänzend parierte.
Zu diesem Zeitpunkt verfolgte Lions Kapitän Jason Young das Spiel schon von der Tribüne aus. Nach einem Zusammenprall an der Bande mit einem Duisburger Spieler zog sich Young einen Innenbandriss im Knie zu und wird somit etwa zwei Monate ausfallen. Die letzten Zweifel am Lions Sieg beseitigte Simon Danner, als er elf Minuten vor Schluss das 5:2 in Überzahl markierte. Daran änderte auch das dritte Tor der Duisburger durch Bashkatov nichts, zumal nur 80 Sekunden später Norris mit dem 6:3 den alten Abstand wieder herstellte.
Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Pat Lebeau
Tore:
1:0 (07:50) Ulmer (Osterloh, Taylor)
2:0 (17:04) Hackert (Krzestan, Macholda)
3:0 (17:38) Wörle (Danner)
4:0 (29:07) Lebeau (Norris)
4:1 (35:44) Del Monte (Fortin) 5-3 PP
4:2 (36:20) Del Monte (Seeley, Fortin) 5-3 PP
5:2 (48:49) Danner (Wörle, Bassen) 5-4 PP
5:3 (53:09) Bashkatov (Del Monte, Dzieduszycki)
6:3 (54:28) Norris (Hackert, Lebeau) 5-4 PP
Strafminuten:
Frankfurt: 17 Minuten + Spieldauerdisziplinarstrafe für Peter Smrek
Duisburg: 18 Minuten
Zuschauer: 5.200
Schiedsrichter: Willi Schimm
(Frank Meinhardt)