Lettischer Nationalspieler Rihards Bukarts wechselt nach DüsseldorfDEG löst Vertrag mit John Henrion auf

Der lettische Nationalspieler Rihards Bukarts spielt künftig für die Düsseldorfer EG: (Foto: dpa/picture alliance)Der lettische Nationalspieler Rihards Bukarts spielt künftig für die Düsseldorfer EG: (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der 1,79 Meter große und 84 Kilogramm schwere Lette erzielte in seiner Zeit in Deutschland in 60 Spielen 13 Tore, außerdem gab er 18 Vorlagen. Derzeit spielt Bukarts in der Slowakei seine dritte Weltmeisterschaft für Lettland. Neben Mathias Niederberger, Marco Nowak, Nicholas B. Jensen und Johannes Johannesen ist er somit der fünfte WM-Teilnehmer der Rot-Gelben. Bukarts erhält zunächst einen Jahresvertrag.

Niki Mondt, Sportlicher Leiter der Düsseldorfer EG: „Rihards Bukarts ist uns erstmalig 2018 durch seine sehr starken Leistungen in den Play-offs für die Eisbären Berlin aufgefallen, mit denen er das Finale erreichte. Dort spielte er eine wirklich starke Serie. Er ist noch sehr jung, passt damit gut in unser Team und kennt das Eishockey in der DEL. Bukarts wird unserem Sturm noch mehr Geschwindigkeit und Tiefe geben.“

Rihards Bukarts: „Zu Düsseldorf habe ich eine besondere Verbindung. Ich habe mein erstes Spiel in Deutschland für die Eisbären Berlin im ISS Dome gemacht. Die Arena war ausverkauft, die Atmosphäre toll. Dieser erste Eindruck hat mich gepackt. Ich bin sehr glücklich ab nächster Saison für die DEG zu spielen.“

Rihards Bukarts wurde am 31. Dezember 1995 in Jurmala geboren. Seine Eishockeykarriere startete er in seinem Jugendteam SK Saga. Im Anschluss spielte er bei SK Riga, Kapitan Stupino und HK Riga bevor er den Schritt nach Amerika in die WHL wagte. Dort spielte der Lette von 2013 bis 2015 für die Brandon Wheat Kings und die Portland Winterhawks insgesamt 221 Mal (98 Tore und 117 Assists). Nach einem kurzen Engagement in der AHL mit 14 Spielen für die Springfield Thunderbirds (drei Vorlagen) und einer Begegnung für die Portland Pirates (eine Vorlage), wechselte er 2017 wieder nach Lettland und spielte für Dinamo Riga in der KHL. Dort gelang ihm ein Treffer in 14 Spielen. Zum Ende der Saison 2017/18 wechselte der Rechtsschütze zu den Eisbären Berlin und spielte dort vor allem in den Playoffs groß auf. Er erzielte in insgesamt 18 Partien neun Scorerpunkte (vier Tore, fünf Vorlagen). In Schwenningen gelangen ihm in der vergangenen Saison 22 Punkte in 42 Einsätzen (neun Tore, 13 Assists).

Ein anderer Spieler wird in der kommenden Saison hingegen nicht mehr für die Rot-Gelben auflaufen: Die Düsseldorfer EG hat den Vertrag mit John Henrion aufgelöst. Der Stürmer stand ursprünglich noch für ein weiteres Jahr in Diensten der DEG. Grund für diesen Schritt seien unterschiedliche Auffassungen von Club und Spieler in Bezug auf die grundsätzliche spielerische und taktische  Ausrichtung, erklärte die DEG. Der Stürmer hatte in zwei Jahren für die Düsseldorfer 108 Spiele absolviert und dabei 38 Tore erzielt und dazu 18 Vorlagen gegeben. Niki Mondt: „John hat sich für die DEG immer voll reingehängt und viele schöne Tore geschossen. Dennoch sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir uns auf dieser Position verändern wollen, so dass eine einvernehmliche Trennung für alle Seiten die beste Entscheidung gewesen ist.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

Zwei Tore innerhalb von 13 Sekunden
Adler Mannheim drehen Spiel in Schlusssekunden – ERC Ingolstadt im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt holt einen Drei-Tore-Rückstand auf und gewinnt die Viertelfinalserie gegen die Düsseldorfer EG mit 4:1....

Einstimmiger Beschluss auf der Gesellschafterversammlung
DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf

Die Deutsche Eishockey Liga nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der G...

Fischtown Pinguins Bremerhaven und Grizzlys Wolfsburg verspielen Serienführung
EHC Red Bull München und Straubing Tigers gleichen aus

​Am Mittwoch wurde der vierte Spieltag im Play-off-Viertelfinale der DEL komplettiert. Es bleibt spannend....

Düsseldorfer EG droht Play-Off-Knockout
ERC Ingolstadt vor Halbfinaleinzug – Adler Mannheim gleichen Serie aus

​Nach dem Auswärtssieg in Ingolstadt wollte die Düsseldorfer EG natürlich im heimischen PSD Bank Dome nachlegen, das Vorhaben misslang und der Serienausgleich gelang...

Gebürtiger Augsburger verlängert ligaunabhängig
Markus Keller bleibt ein Augsburger Panther

Die Augsburger Panther können die erste Personalie für das Team der Saison 2023-24 vermelden. Der Vertrag mit Torwart Markus Keller wurde verlängert. ...

DEL PlayOffs

Sonntag 26.03.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
1 : 2
EHC Red Bull München München
Kölner Haie Köln
2 : 3
Adler Mannheim Mannheim
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
4 : 3
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 28.03.2023
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
nicht nominiert N.N.
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
nicht nominiert N.N.
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter