Lebensverlängernde Maßnahme: Ingolstadt siegt in Berlin

Foto: Oliver Schwarz - www.stock4press.deFoto: Oliver Schwarz - www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Einen Sieg benötigten die Eisbären Berlin noch nach der gewonnenen intensiven Auswärtspartie vom Freitag, um den Einmarsch ins Play-off-Halbfinale klarzumachen. Das freilich galt es aus Ingolstädter Sicht zu verhindern, sollte die Saison 2010/11 für die Panther an diesem Sonntag nicht schon beendet sein. Beide Mannschaften begannen ihre jeweilige Mission betont kontrolliert und darauf bedacht, möglichst nicht den ersten entscheidenden Fehler zu machen. Der unterlief den Eisbären aber dann in der 9. Spielminute während einem Powerplay der Gäste. Freistehend kam Rick Girard halbrechts zum Schuss und hämmerte den Puck zur Gästeführung hinter Rob Zepp in die Maschen. Als sich die Panther kurz darauf zwei kleine Strafen (Schaefer, Forbes) auf einmal und eine weitere (Smith) nur Sekunden später einfingen, schlugen die Eisbären ihrerseits im Powerplay zurück: Verteidiger Richie Regehr packte die grobe Kelle aus und glich zum 1:1 (12.) aus. Panther-Torsteher Ian Gordon war dabei ohne Abwehrmöglichkeit. Und auch bei André Rankels präzisen wie knochentrockenen Schuss ins lange untere Eck stand Gordon auf verlorenem Posten. Allerdings bildeten Gordons Vorderleute ehrerbietig Spalier für den Torschützen – 2:1 (17.).

Bis Mitte des zweiten Abschnitts gab es hüben wie drüben einige mehr oder minder gute Tormöglichkeiten. Zählbares sprang jedoch erst durch einen Berliner Fehler heraus: Allein gelassen erreichte Peter Schaefer der lange Pass von Christoph Gawlik an die blaue Linie und der ehemalige NHL-Crack schloss diese Aktion routiniert zum 2:2 (31.) ab. Nun hatten die Panther mehr vom Spiel und auch die besseren Einschussgelegenheiten. Eisbären-Torsteher Rob Zepp war mehrfach gefordert. Das ermunterte auch deutlich hörbar den mitgereisten Ingolstädter Anhang, der sein Team tapfer gegen die stimmliche Berliner Übermacht anfeuerte. Dessen Hoffnungen lebten auch vor dem letzten Drittel noch weiter.

Das hatte dann fast schon Overtime-Charakter. Fehler vermeiden und schnelles Umkehrspiel waren nun gefordert: Angriff – Abschluss – Rückwärtsgang. Gut sechs Minuten vor Drittelende hatten die Berliner erneut die Möglichkeit, mit zwei Mann mehr das Ingolstädter Tor zu belagern, agierten hier allerdings viel zu statisch. Leichtfertig verspielte Siegchance. Und wie es in solchen Fällen mitunter läuft, folgt für solch Nachlässigkeit die Quittung auf dem Fuße: in der letzten Spielminute kam Ingolstadts Thomas Greilinger in Puckbesitz und markierte den Siegtreffer für die Panther. Deren Play-off-Hoffnungen leben nun zunächst bis Dienstag weiter. Der Jubel im blau-weiß dominierten Oberrang-Block 411 kannte mit Erklingen der Schlusssirene keine Grenzen.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter