„Late night“-Krimi: Ice Tigers – Adler 3 : 2 nach Penaltyschießen

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Erst kurz vor 23 Uhr konnten knapp 6000 Zuschauer in der Nürnberg Arena den 3:2 (0:2,1:0,1:0,1:0)-Penaltysieg „ihrer“ Ice Tigers gegen die Mannheimer Adler feiern. Die Gäste standen bei der Anreise in die Noris im Autobahn-Stau, so dass die Partie erst mit einstündiger Verspätung begann.



Erstaunlicherweise erwischten aber die Adler den besseren Start. Zwar hämmerte Kevin Dahl in der vierten Minute die Scheibe an die Latte des vom Ex-Nürnbergers Marc Seliger gehüteten Adler-Gehäuses, aber dennoch machten die Gäste anfangs den frischeren Eindruck. Allerdings benötigten sie bei ihrem ersten Treffer die Mithilfe von Ice Tigers Keeper Freddy Chabot, der die Scheibe weit vor seinem Gehäuse nur zu einem Adler brachte. Tomas Martinec nutzte dies und bezwang Chabot fast von der Bande aus. Auch das zweite Adler-Tor gehörte aus Sicht der Gastgeber in die Kategorie unglücklich. Corbet stocherte in seiner typischen Art die Scheibe im Powerplay über die Linie.

Das zweite Drittel begann mit einem Paukenschlag: Schon nach 36 Sekunden ließ Robert Tomik Seliger alt aussehen und vollendete einen Alleingang nach langem Zögern im kurzen Eck. Jetzt bekamen die Ice Tigers mehr und mehr Oberwasser. In der 31. Minute hatte Jiranek die größte Ausgleichschance, scheiterte aber von Cisar glänzend bedient an der Latte, was Schiedsrichter Rademaker erst nach mehrminütiger Videoanalyse erkannte. Kurz darauf eskalierte die Partie, als die Mannheimer einmal mehr aggressiv auf Chabot fuhren. Zwar lag die Scheibe im Tor, aber Podollan hatte Chabot davor im Torraum behindert, so dass Schiedsrichter Rademaker den Treffer nicht geben konnte. Allerdings war Chabot von den Adler-Aktionen sichtbar gereizt und traktierte Podollan mit dem Handschuh, was ihm eine Zwei-Minuten Strafe einbrachte. Ice Tigers Coach Greg Poss nutzte diese Situation und nahm Chabot für Alfie Michaud vom Eis. „Ich wollte was ändern, es war eine Art "wake up call". Wir haben zwei sehr starke Torhüter, das müssen wir ausnutzen“, so Poss nach der Partie. Allerdings war es sicher auch seine Absicht, seinen Keeper vor weiteren Aktionen zu schützen und mehr Ruhe in die Partie zu bringen. Kurz vor Drittelende hatte Vitalij Aab erneut eine große Ausgleichschance, bugsierte die Scheibe aber am langen Eck vorbei.



Spätestens jetzt war auch das Publikum im Spiel und peitschte die Ice Tigers nach vorne. Dies wurde nach genau 44 Spielminuten belohnt: Marian Cisar überwand Seliger im Powerplay zum verdienten Ausgleich. Zwar reklamierten die Gäste, da Yves Racine ohne ersichtlichen Grund auf dem Eis lag, aber Rademaker ließ sich nicht beirren und erkannte den Treffer an. Kurz darauf hatten die Gastgeber sogar die große Möglichkeit, das Spiel komplett zu wenden, aber auch eine 45-sekündige doppelte Überzahl brachte zwar Chancen aber keinen weiteren Treffer, so dass die Entscheidung erst im Penaltyschießen fiel: Die Versuche seiner Ex-Kollegen Larouche, Jiranek und Greilinger konnte Marc Seliger locker abwehren („Die drei waren sich sicher gegen Seliger zu treffen“, so Poss). Erst als mit Petr Fical der erste neue Ice Tiger antrat, hatte Seliger das Nachsehen. Da alle fünf Adler-Schützen (Podollan, Ustorf, Roach, Hock und Edgerton) am eingewechselten Michaud scheiterten, blieb der Extrapunkt bei den Franken.



Zwar wollte Adler-Trainer Bill Stewart mit einer suggestiven Frage („What you guys think about the referee?“) in der anschließenden Pressekonferenz die Niederlage dem Schiedsrichter anlasten, aber verständlicherweise konnten auch neutrale Beobachter diese Meinung nicht teilen. „Es war ein sehr intensives Spiel mit einer tollen Atmosphäre. Wir freuen uns schon auf das nächste Spiel gegen Nürnberg, hoffentlich wird dann die Busfahrt kürzer“, so Stewart weiter. Greg Poss war vor allem mit der Moral seiner Truppe zufrieden: „Die Zuschauer haben uns nach vorne gepeitscht, dadurch ist der Funke auf die Mannschaft übergesprungen. Ich bin stolz auf die Art und Weise, wie wir uns nach den zwei unglücklichen Gegentoren zurückgekämpft haben. Es war ein echtes Spitzenspiel.“

Neue Seite 1

Tore:

0:1 (11.10) Martinec (Hock)

0:2 (16.19) Corbet (Podollan, Edgerton) 5:4

1:2 (20.36) Tomik (Fical, Jiranek)

2:2 (44.00) Cisar (Larouche) 5:4

3:2 (60.00) Fical

Strafen: Nürnberg

12 min. – Mannheim 22 min. plus 10 min. Disziplinar Racine

Zuschauer:

5851

Schiedsrichter:

Rademaker


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...

München, Mannheim, Köln und Berlin sind Favoriten
Jubiläum: DEL startet in ihre 30. Saison

​Vorhang auf! Die Deutsche Eishockey-Liga startet am Donnerstag mit der Partie zwischen dem Deutschen Meister EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG in ihre 30...


DEL Hauptrunde

Donnerstag 21.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
- : -
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter