Lasse Kopitz: Ich suche eine neue HerausforderungEishockey-Profi will Schiedsrichter werden

Lasse Kopitz - Foto © Ice-Hockey-Picture-24Lasse Kopitz - Foto © Ice-Hockey-Picture-24
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Lasse, du hast dein Karriere-Ende als Spieler in Iserlohn bekannt gegeben. Was bewegte dich zu diesem Schritt?

Ich war auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Als Spieler habe ich alles gespielt: Weltmeisterschaften, Olympia 2006 in Turin, World Cup of Hockey. Ich hatte wunderbare Jahre in der DEL. Nur der Titel fehlt mir leider. Ich denke aber, dass für mich jetzt ein guter Zeitpunkt erreicht ist, etwas Neues zu finden. Das Schiedsrichterwesen reizt mich und noch bin ich nicht zu alt für eine Karriere als Unparteiischer.

Bevor wir darauf näher eingehen, müssen wir die aktuelle Situation deines Teams beleuchten. In den letzten Wochen geht es in Iserlohn steil bergauf. Wie kommt’s?

Das stimmt. Aktuell läuft alles zusammen. Wir haben uns endlich gefunden. Leider hat es sehr lange gedauert, bis das System passte.

Was hat sich am Seilersee geändert?

Ich glaube das Entscheidende ist, dass wir jetzt in der Defensive geschlossen stehen. Verteidigung beginnt vorn und unsere Stürmer arbeiten jetzt mehr zurück. Es passt alles ineinander. Bisher haben uns auch die Verletzungssorgen nicht aus der Bahn geworden. Mit Mike York und Michael Wolf fehlen uns zwei absolute Leistungsträger. Andere Spieler sind in die Bresche gesprungen und geben alles für das Team.

Wie geht es in den nächsten Wochen in Iserlohn weiter?

Wir haben es gestern mit dem Sieg in München geschafft, uns auf Platz zehn heranzuarbeiten, nun haben wir das Erreichen der Playoffs selbst in der Hand. Diese Gelegenheit zu nutzen, ist unser erklärtes Ziel. Ich gehe mit einem lachenden und weinenden Auge in die verbleibenden Spiele und werde mein Herzblut geben, um die Playoffs zu erreichen. Dann ist alles möglich. 

Kommen wir zu deiner persönlichen Zukunft: Weshalb hast du dich für eine Karriere als Schiedsrichter entschieden? Die meisten ehemaligen Spieler schlagen doch eher den Weg als Trainer ein.

Das Trainer-Dasein ist nichts für mich. Ich möchte noch näher am Spiel sein. Am besten auf dem Eis und das geht nur als Schiedsrichter. Ich denke, dass ich als ehemaliger Spieler beste Voraussetzungen mitbringe. Ich habe mich im Vorfeld bereits mehrmals mit Lars Brüggemann unterhalten, der mich in meiner Entscheidung bestärkt hat. Was Lars geschafft hat, möchte auch ich erreichen. Ich weiß aber auch, dass mir nichts geschenkt wird.

Wie geht es nach der Saison genau für dich weiter?

Ich habe mich bereits beim Eissport-Verband Nordrhein-Westfalen für die Schiedsrichterausbildung angemeldet und bin gespannt, was auf mich zukommt. Im Anschluss möchte ich mich für das Trainee-Programm empfehlen, um möglichst schnell auch höherklassig pfeifen zu können – am besten in der DEL und dann auch International. Das ist mein Ziel. Schiedsrichtern wird viel abverlangt, aber ich bin bereit, Leistung zu bringen.

Als noch aktiver Spieler: Wie schätzt du die Leistung der Schiedsrichter in der DEL ein?

Allen kritischen Stimmen zum Trotz hat sich das Schiedsrichterwesen in den letzten Jahren definitiv entwickelt. Die Ausbildung wurde verbessert und nicht zuletzt das Trainee-Programm hat, nach allem was ich gehört habe, sehr großen Anteil daran. Auch das Vier-Mann-System kommt den gestiegenen Anforderungen entgegen. Die Jungs haben einen verdammt schweren Job und insgesamt muss man die Leistung positiv bewerten. Dass mit Lars Brüggemann, Daniel Piechaczek und André Schrader gleich drei deutsche Unparteiische, für die ich mich sehr freue, für die Olympischen Spiele in Sotchi nominiert sind, spiegelt das auch wider.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
5 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
5 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
2 : 1
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter