Langwieder und Hedlund nach ÖsterreichVon Iserlohn nach Graz

Der 25-jährige Abwehrspieler spielte seit 2008 im Sauerland, war in der Saison 2010/11 aber auch per Förderlizenz für neun Spiele an die Heilbronner Falken ausgeliehen. In der Deutschen Nachwuchsliga spielte er für die Jungadler Mannheim und blieb dann in der „Organisation“ und lief sowohl für die Adler Mannheim als auch für die Heilbronner Falken auf. Der frühere deutsche Nachwuchsnationalspieler absolvierte die Saison 2006/07 in Nordamerika, wo er für die Portland Winterhawks in der WHL auflief. Der in München geborene Verteidiger verfügt neben der deutschen auch über die österreichische Staatsbürgerschaft.
Auch Andy Hedlund spielt künftig in der EBEL. Nach insgesamt sechs Spielzeiten in der DEL wechselt der 33-jährige Amerikaner ebenfalls in Nachbarland und spielt für die Black Wings Linz, die sich zuletzt die Meisterschaft gesichert haben. 2005/06 lief Hedlund für die Krefeld Pinguine auf, 2007 kehrte er nach Deutschland zurück und schloss sich der Düsseldorfer EG an. 2009 machte er einen "Abstecher" nach Mannheim, kehrte danach aber nach Düsseldorf zurück. Der Verteidiger absolvierte in der DEL 367 Spiele und erzielte dabei 74 Tore und bereitete 117 Treffer vor.