Lance Nethery wird neuer Haie-GeschäftsführerNachfolger für Thomas Eichin gefunden

Lance Nethery wird Geschäftsführer der Kölner Haie. (Foto: Carsten Schürenberg - www.stock4press.de)Lance Nethery wird Geschäftsführer der Kölner Haie. (Foto: Carsten Schürenberg - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Wir freuen uns, mit Lance Nethery einen sehr erfahrenen Eishockey-Fachmann für die Haie gewonnen zu haben“, so KEC-Gesellschafter Peter Schönberger, „wir sind überzeugt davon, dass seine Kompetenz und seine Persönlichkeit den KEC im Sinne der Haie-Philosophie weiter voran bringen werden.“

Lance Nethery wird somit Nachfolger von Thomas Eichin, der seit 1999 im Club tätig war und seit 2001 als Geschäftsführer agierte. Nethery wird Eichins Aufgabenfeld übernehmen und somit gesamtverantwortlicher Geschäftsführer mit Schwerpunkt auf dem sportadministrativen Bereich.

„Köln ist eine Nummer-eins-Adresse im deutschen Eishockey mit einem sehr positiven Umfeld. Ich bin stolz, wieder hier arbeiten zu dürfen“, so Lance Nethery, der von 1999 bis 2002 als Trainer und Manager bei den Haien unter Vertrag gestanden hatte, „hier wurde in den letzten Jahren ein sehr erfolgreicher Neuanfang geschafft, den es gilt, weiter zu führen.“

Headcoach und Sportchef Uwe Krupp: „Mit Lance Nethery als Geschäftsführer bekommt unsere Eishockey-Abteilung eine wertvolle Ressource. In persönlichen Gesprächen haben wir uns bereits intensiv über die Ausrichtung des KEC ausgetauscht. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Eishockeystandort Köln nachhaltig zu stärken und in allen Bereichen zu verbessern.“

Lance Nethery wird seine Tätigkeit bei den Haien am 01.02.2013 beginnen. Da nun bereits vor Saisonende der Nachfolger von Thomas Eichin seine Tätigkeit aufnimmt, kann dieser früher als ursprünglich vorgesehen seine neue Aufgabe beim Fußball-Bundesligisten Werder Bremen beginnen. Darauf einigten sich die Kölner Haie, Werder Bremen und Thomas Eichin. Nach Übergabe seiner Aufgaben an Lance Nethery wird Eichin seine Tätigkeit bei Werder Bremen nun am 15.02.2013 starten.

Geboren am 28. Juni 1957 in Toronto, absolvierte er als Spieler 55 Einsätze in der NHL, spielte zudem in der AHL und wechselte 1982 nach Duisburg. Später war er in der Schweiz aktiv. Hier begann auch seine Karriere als Trainer/Manager. Anfang der 90er Jahre stand er beim HC Davos und dem SC Bern hinter der Bande, ehe er 1993 nach Deutschland wechselte (Landshut). 1994 führte ihn sein Weg nach Mannheim, wo er als Trainer bis 1999 insgesamt drei Deutsche Meisterschaften mit den Adlern feierte. Zur Saison 1999/2000 wechselte Nethery zu den Kölner Haien, wo er bis 2002 blieb. In seine Zeit als Trainer und Manager fielen der Gewinn des Spengler Cups 1999 und die Vize-Meisterschaft 2000. Für die Spielzeit 2002/2003 verpflichteten die Frankfurt Lions den Kanadier. Als Manager führte er zusammen mit Trainer Rich Chernomaz die Hessen zur Meisterschaft 2004. Von 2005 bis 2012 führte Nethery die DEG. 2006 und 2009 erreichte Düsseldorf das Finale, 2006 den Pokalsieg.   


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL-Spieltag am Freitag
Ingolstadt und Köln feiern Derbysiege, Frankfurt und Wolfsburg gelingen Overtime-Erfolge

Während gleich vier Teams Auswärtssiege feiern, blieben lediglich die Löwen Frankfurt vor heimischer Kulisse siegreich. ...

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
2 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
4 : 7
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 1
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
3 : 4
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
1 : 4
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
N/A N/A
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
N/A N/A
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter