Lada Cup: Panther erringen die „rote Laterne“ - Ice Tigers werden Zweiter

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach den beiden Niederlagen gegen die zwei russischen Mannschaften ging es für die Augsburger Panther im letzten Spiel des diesjährigen Lada-Cups darum, sich nicht völlig sieglos aus dem Turnier zu verabschieden. Gegner am Samstagabend waren die Nürnberg Ice Tigers und die machten den Gastgebern am Ende einen Strich durch die Rechnung, indem sie sich durch einen 3:1-Sieg noch den zweiten Platz sicherten. Die Panther mussten weiterhin verletzungsbedingt auf John Jakopin, Pascal Appel und Ernie Hartlieb verzichten, doch erklärt das die über den gesamten Turnierverlauf eher mäßige Leistung nur unzureichend . Dass sie mit nur einem Punkt das Turnier als Letzter beendeten, geht insofern völlig in Ordnung. Bester Augsburger war zweifellos Torhüter Jean-Francois Labbé, der auch als bester Torhüter des Cups ausgezeichnet wurde.


Beiden Teams waren bereits in der Anfangsphase die Strapazen der vergangenen Tage deutlich anzumerken. Gelungene Kombinationen oder gar herausgespielte Torszenen waren Mangelware. Erste nennenswerte Aktion war ein Lattenschuss von Daniel Rau in der 11. Spielminute. Kurze Zeit später gingen die Gäste durch Felix Petermann in Führung. Diese hatte aber nur kurz Bestand, dann sorgte Francois Fortier in Überzahl durch einen Schlagschuss aus spitzem Winkel für den Ausgleich. Obwohl die Ice Tigers minutenlang teilweise sogar mit zwei Mann weniger auf dem Eis waren, konnten die Hausherren daraus kein Kapital schlagen. Eine unglückliche Aktion aus Panthersicht führte zur neuerlichen Nürnberger Führung: Vom Schlittschuh eines Verteidigers prallte die Scheibe unhaltbar für Jean-Francois Labbé ins Tor. Je mehr die Kräfte hüben wie drüben nachließen, desto voller wurde es auf der Strafbank. Schiedsrichter Lichtnecker dünnte beide Mannschaften aber in der Regel gleichmäßig aus, so dass keine Seite Nachteile hatte. Die Begegnung verflachte nun zusehends, weil die Akteure nur noch das Nötigste taten, was aber der Stimmung auf den Rängen – vor allem bei den Nürnberger Fans - keinen Abbruch tat. Immerhin konnten sie noch einen weiteren Treffer ihrer Mannschaft bejubeln. Verteidiger Stefan Schauer hatte von der blauen Linie abgezogen und die Scheibe fand irgendwie den Weg direkt unter die Latte. Damit war die Niederlage endgültig besiegelt. (mor)


Strafzeiten: Augsburger Panther 28 - Nürnberg Ice Tigers 28 + 10 Firsanov


Tore: (1:1 / 0:1 / 0:1)

0:1 (11:03) Petermann ( Green ) SH1

1:1 (12:48) Fortier ( Royer ; Brown ) PP2

1:2 (23:01) Tapper ( Sekeras ) PP1

1:3 (51:58) Schauer PP 1


Zuschauer: 1868

Schiedsrichter: Gerhard Lichtnecker

Turnierergebnis:

1. Lada Togliatti

2. Nürnberg IceTigers

3. Khimik Voskresensk

4. Augsburger Panther


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter