Krupps Schiedsrichter-Schelte nach Sieg in Düsseldorf„Es war sehr schwer seine Nerven zu behalten.“

Uwe Krupp beim Spiel der Eisbären Berlin gegen die Düsseldorfer EG (Foto: Imago)Uwe Krupp beim Spiel der Eisbären Berlin gegen die Düsseldorfer EG (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit 4:3 gewannen die Eisbären das Duell am Sonntag in Düsseldorf. Sie nahmen damit, vor 1.500 mitgereisten Berlinern, Revanche für die 2:7 Klatsche vom Freitag. Beide Spiele, da waren sich beide Trainer anschließend einig, waren ein hervorragender Vorgeschmack auf die Playoffs. Sie waren geprägt von Kampf, Einsatz und wurden auf einem spielerisch hohen Niveau geführt.

Doch gerade die Schiedsrichterleistung führte zu harter Kritik durch Eisbären Chef-Coach Uwe Krupp. „Wo mir angst und bange wird, die letzten Spiele werden alle solche Spiele sein. Das sind schon Playoff-Spiele und da brauchst du eine starke Schiedsrichterleistung. Die können nicht zu dir zur Bande fahren und sagen: 'Das habe ich nicht gesehen', immer wieder und immer wieder und dort immer die Karte ziehen, weil sie es nicht besser können. Wir brauchen gute Leistungen“, sagte Krupp auf der anschließenden Pressekonferenz. Danach fügte er hinzu, dass sich das spielerische Niveau der DEL in den letzten Jahren deutlich verbessert habe. Deutete dann jedoch an, dass gleichzeitig das Niveau der Schiedsrichter eher stagniert, daran habe auch das Vier-Mann-System nichts verändert: „Die Art und Weise wie dieses Spiel heute geleitet wurde, das macht unseren Sport nicht besser.“

Krupp schloss sein Statement mit den Worten ab: „Es war sehr schwer seine Nerven zu behalten und das ist mir heute auch nicht gelungen“, Krupp wurde in der heißen Schlussphase des Spiels, vorzeitig in die Kabine geschickt.

Ein Video der Pressekonferenz findest Du auf Hockeyweb.de


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
10 € setzen und bis zu 130 € gewinnen
Top Quotenboost: Nürnberg Ice Tigers mit 13er Quote statt 2.18!

NEObet bietet allen Neukunden für das DEL-Spiel zwischen Nürnberg und Ingolstadt erhöhte Quoten an....

Dresden bekomm erstmals Top-Bewertung
DEB-5-Sterne-Programm: Ergebnisse der Zertifizierung stehen fest

Der Deutsche Eishockey-Bund, die Deutsche Eishockey-Liga und die DEL2 haben im Rahmen des 5-Sterne-Nachwuchsprogramms ihre Zertifizierungen abgeschlossen....

Deutsch-Amerikaner kommt aus Wien
Augsburger Panther verpflichten Goalie Peyton Jones

Die Augsburger Panther können ihren ersten Neuzugang für die Saison 2025/26 präsentieren. Von den Vienna Capitals aus der multinationalen ICEHL wechselt Torwart Peyt...

Rekordtorhüter übernimmt Stelle von Duanne Moeser
Markus Keller hört auf – und wird Teammanager der Augsburger Panther

Eine Identifikationsfigur verlässt nach 18 Jahren als Profi die große Eishockeybühne. Markus Keller, Rekordtorwart der Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey ...

Playoff-Viertelfinale der DEL spitzt sich zu
Ingolstadt und Bremerhaven gewinnen Spiel 5 ihrer Serien

Im bayerischen Derby bieten beide Mannschaften wieder ein Spektakel, die Fischtown Pinguins geben gegen Köln das nächste Lebenszeichen....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Montag
Bremerhaven sendet Lebenszeichen und erringt ersten Sieg gegen Köln

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenden den ersten Matchpuck der Kölner Haie ab. ...