Kreutzer kritisiert Abstiegsregelung der DEL und fordert ÜberprüfungDie Augsburger Panther belegen den letzten Platz in der DEL, ein endgültiger Abstieg steht jedoch noch nicht fest.

Christof Kreutzer kritisiert die aktuelle Auf-und Abstiegsregelung der DEL (picture alliance / kolbert-press | kolbert-press/Dunja Dietrich)Christof Kreutzer kritisiert die aktuelle Auf-und Abstiegsregelung der DEL (picture alliance / kolbert-press | kolbert-press/Dunja Dietrich)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Kreutzer hinterfragte das bestehende System des Auf- und Abstiegs und thematisierte die Herausforderungen, die sich für das Schlusslicht der Liga ergeben. In einem Interview mit MagentaSport und auf einer Pressekonferenz nach der entscheidenden Niederlage gegen die Düsseldorfer EG (1:3) machte Kreutzer deutlich, dass der aktuelle Modus insbesondere für das Tabellenende problematisch sei. Er betonte die Schwierigkeiten in der Personalplanung, die durch die ungewisse Situation entstehen, und forderte eine Überdenkung der Regelungen.

Trotz des feststehenden letzten Platzes in der DEL-Saison ist der endgültige Abstieg der Augsburger Panther noch nicht besiegelt. Die Möglichkeit des Abstiegs hängt davon ab, ob Teams wie die Kassel Huskies oder die Krefeld Pinguine aus der zweiten Liga (DEL2) aufsteigen, da nur diese Teams eine Lizenz für die DEL beantragt haben. Die Augsburger Panther befinden sich somit erneut in einer ungewissen Lage, ähnlich der vorherigen Saison, in der sie nur in der Liga verblieben, weil der Meister der DEL2, die Ravensburger, keine Aufstiegslizenz erhielt.

Am kommenden Freitag werden die Panther in ihrem letzten Hauptrundenspiel der Saison ein Auswärtsspiel gegen den Vorjahresmeister Red Bull München bestreiten. Dieses Spiel markiert den Abschluss der regulären Saison, bevor die Mannschaft in die Planungsphase für die nächste Spielzeit eintritt. Die Planung für die kommende Saison wird vorerst auf zwei mögliche Szenarien ausgerichtet sein, deren endgültige Entscheidung allerdings erst in einigen Wochen feststehen wird. Das Datum für das potenziell letzte Finalspiel in der DEL2 ist der 26. April, bis dahin bleibt die Zukunft der Panther für die nächste Saison noch ungewiss.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückkehr in trockenen Tüchern
Nationalspieler Dominik Bittner zurück bei Schwenninger Wild Wings

Nach sechs Jahren ist es so weit: Dominik Bittner, der deutsche Meister und Olympiateilnehmer von 2022, kehrt an den Neckarursprung zurück. Für die Schwenninger Wild...

Erfahrener Torwart kommt aus Ingolstadt
Michael Garteig wechselt zu den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther haben einen neuen Torwart für die DEL-Saison 2025/26 unter Vertrag genommen. Vom Ligarivalen ERC Ingolstadt wechselt Michael Garteig in die Fu...

Kommentar
Für Tobi – Gedanken zum elften Meistertitel der Eisbären Berlin

Eigentlich wollte ich über etwas ganz anderes schreiben. Darüber, wie ich die Finalserien 2008 und 2013 gegen die Haie erlebte. Die vielen Anekdoten. Wie sehr ich di...

US-Amerikaner kommt aus Salzburg
Oliver David wird Trainer bei Red Bull München

Der 46-jährige US-Amerikaner Oliver David ist neuer Trainer des viermaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München. David war zuletzt Chefcoach des EC Red ...

Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstörten die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Traum der Kölner Haie und verteidigen den Titel....

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...