Krefelds Trainer Brandon Reid: „Wir hatten Glück“Wechselbad der Gefühle in Wolfsburg

Daniel Pietta erzielte den Siegtreffer für die Krefeld Pinguine. (Foto: dpa/picture alliance/Revierfoto)Daniel Pietta erzielte den Siegtreffer für die Krefeld Pinguine. (Foto: dpa/picture alliance/Revierfoto)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Krefelds Sportdirektor Matthias Roos erwartete „eine taktisch disziplinierte Leistung von der ersten bis zur letzten Sekunde“, um schwache Drittel wie das Mitteldrittel in Straubing und das Schlussdrittel in Iserlohn zu vermeiden und weiter auf der aktuellen Erfolgswelle surfen zu können. Wichtig musste sein, die Grizzlys nicht aufgrund der beiden schon eingefahrenen Siege gegen sie auf die leichte Schulter zu nehmen oder etwa deshalb, weil sie in ihren letzten drei Spielen gegen Bremerhaven, München und Mannheim null Punkte und 2:17 Tore erreicht hatten. Trotz der Vorteile auf dem Papier (bessere Unter-/Überzahlquoten sowie 180 Scorerpunkte der führenden acht Spieler im Vergleich zu 121 der acht besten Grizzlys) waren die Pinguine gut beraten, die Erwartungen der Mannschaftsführung im Hinterkopf zu haben.

Verletzungsbedingt fehlten Vinny Saponari und Mathias Trettenes, das Tor der Pinguine hütete wieder Dimitri Pätzold, der auch in Straubing eine überzeugende Leistung geboten hatte. Wolfsburg bot David Leggio im Tor auf.

Nach munterer Auftaktphase zog Wolfsburg schon in Minute drei die erste Strafzeit, aus der die Pinguine allerdings gar nichts machten. In der siebten Minute wurde Leggio erstmals geprüft. Direkt danach wanderte Jacob Berglund nach einem schönen  Angriff wegen Haltens in die Kühlbox, doch auch die Grizzlys zogen keinen Vorteil aus ihrer Überzahl. Wieder vollzählig setzten die Pinguine ihre Offensive fort und konnten in Minute elf durch Berglund das 1:0 aus einem Gewühl vor Leggio heraus erzielen, für das Wolfsburg den Videobeweis bemühte. Wenig später hatten die Pinguine Glück, als Dimitri Pätzold die Sicht total versperrt war und ein Schuss von der blauen Linie den Pfosten traf. Das Drittel ging mit leichten Vorteilen für die Seidenstädter trotz weniger Torschüssen weiter und ohne Veränderung des Ergebnisses zu Ende.

Schon in Minute 21 hatte Leggio wieder Gelegenheit, sein Können zu beweisen, doch Sekunden später musste er die Scheibe aus den Maschen holen, nachdem Alex Trivellato für ihn unsichtbar von der blauen Linie abgezogen hatte. Aber die 2:0-Führung war wohl etwas zu viel des Guten für die Pinguine, denn danach häuften sich die Leichtsinnigkeiten und Ungenauigkeiten im Aufbauspiel im eigenen Drittel, so dass Wolfsburg innerhalb von 22 Sekunden auf 2:2 gleichziehen konnte. In der 25. Minute gingen die Grizzlys sogar 3:2 in Führung, als ein Schuss von links das Krefelder Tor verfehlte und William Wrenn schneller reagierte als Chad Costello und die von der Bande zurück prallende Scheibe in die leere rechte Torhälfte schoss.

Es dauerte natürlich etwas, ehe die Pinguine diesen Schock verdaut hatten. In der 32. Minute kamen sie wieder in Überzahl und Philipp Bruggisser hämmerte den Puck von der blauen Linie oben rechts in den Winkel zum verdienten Ausgleich. Beide Seiten setzten ihr munteres Angriffsspiel fort und es ging mit 3:3 in die zweite Pause.

Mit viel Elan gingen beide Mannschaften ins Schlussdrittel, und wieder ging ein Grizzly nach drei Minuten auf die Strafbank, ohne dass die Pinguine dies nutzten. Bis zum Powerbreak in Minute 49 setzte sich das schwungvolle Spiel fort. In Minute 50 versuchten die Pinguine zum wiederholten Mal den Aufbau auf der falschen Seite, und Sebastian Furchner bedankte sich mit dem 4:3 für Wolfsburg. In Minute 55 wurde Greger Hanson mit einer kleinen Strafe belegt und Krefeld stemmte sich gegen die Vorentscheidung durch einen weiteren Gegentreffer. Wieder vollzählig schickte Costello  einen schönen Pass ins Grizzlydrittel und Berglund schoss die Scheibe zum 4:4 oben rechts in den Winkel. Damit endete das Drittel und es ging wieder in die Verlängerung, die nur 53 Sekunden dauerte, ehe das „Trio Infernale“ Daniel Pietta  frei gespielt hatte, der den Schlusspunkt zum 5:4 setzte.

In der Pressekonferenz nach dem Spiel urteilte Krefelds Trainer Brandon Reid: „Ich war nicht sehr glücklich über unser Spiel heute. Wir haben nachlässig gespielt, Wolfsburg hat mehr Pucks gewonnen als wir, und sie hätten beide drei Punkte verdient gehabt. Wir hatten Glück.“

Tore: 0:1 (11.) Berglund, 0:2 (22.) Trivellato (Miller, Bettauer), 1:2 (22.) Machacek (Wurm, Welsh), 2:2 (23.) Furchner (Likens, Cassels), 3:2 (25.) Wrenn (Pohl, Cassels), 3:3 (32.) Bruggisser (Berglund) PP1, 4:3 (50.) Furchner (Wurm, Machacek), 4:4 (58.) Berglund (Costello), 4:5 (61.) Pietta (Costello, Berglund). Strafen: Wolfsburg 8, Krefeld 6. Schiedsrichter : Rantala – Westhaus. Zuschauer: 2623.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter