Krefelds Trainer Adduono: „Es war nicht schwer, heute gegen uns zu gewinnen“Ingolstadt - Krefeld 6:3

Die Panther langten gegen die Pinguine sechsmal zu. (Foto: Imago)Die Panther langten gegen die Pinguine sechsmal zu. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das erste Drittel dominierte der Deutsche Meister nach Belieben. Die Gäste aus Krefeld spielten auch mit, allerdings meist nur defensiv und zu selten im eigenen Angriffsdrittel. Trotzdem stand es nach zwanzig Minuten nur 1:1 unentschieden. Den Ausgleich für die Panther markierte Petr Taticek mit seinem ersten DEL-Tor erst kurz vor der Sirene, die glückliche Führung der Pinguine resultierte aus einem Powerplay. Ingolstadts Benedikt Schopper fiel dem Schiedsrichterduo Fischer/Rohatsch gleich zweimal innerhalb kürzester Zeit auf, sodass er vier Minuten auf die Strafbank musste. Während dieser Überzahlsituation hatte Timo Pielmeier erschreckend wenig zu tun, lediglich der Schuss von Adam Courchaine rutschte ihm durch die Schoner (16.). „Wir waren überlegen, haben dann wieder kleine Fehler gemacht und sind in Konter gelaufen“, sagt Ingolstadts Patrick Hager. „Aber so ein Rückstand bringt uns nicht aus dem Konzept.“

Denn im  Mittelabschnitt fielen dann endlich die Tore, die man im ersten Drittel trotz vieler Chancen noch vermisste. Brandon Buck eröffnete den fröhlichen Reigen in der 27. Minute mit dem 2:1 für den ERC. Die nominelle erste Reihe der Ingolstädter avancierte im Laufe des Spiels zur gefährlichsten Reihe, wobei auch die drei anderen Sturmformationen nur wenig ungefährlicher waren. Innerhalb von knapp drei Minuten erhöhte der Meister durch Tore von Patrick Hager, Jared Ross und Jean-Francois Boucher auf 5:1. Die Gäste inzwischen aber besser im Spiel und ab der 30. Minute mit Felix Blick im Kasten, Tomas Duba hatte nach dieser Tororgie Feierabend. István Sofron und Andreas Driendl konnten mit ihren beiden Treffern das Zwischenergebnis etwas freundlicher gestalten. Das 6:3 für Ingolstadt durch Ryan MacMurchy kurz vor der zweiten Pause machte den 2762 Zuschauern durch aus Lust auf den letzten Durchgang. Hier egalisierten sich beide Mannschaften jedoch, so dass es keine Tore mehr zu bejubeln gab. Norman Hauner scheiterte an Timo Pielmeier und auf der Gegenseite traf Derek Hahn nur den Außenpfosten. So bleib es bei der Niederlage für die Pinguine, entsprechend enttäuscht war Rick Adduono auf der anschließenden Pressekonferenz: „Vier Tore in vier Minuten sind nicht gut, das war auch nicht meine Mannschaft. Wir haben nicht aufgegeben, aber heute war es nicht schwer, gegen uns zu gewinnen.“ Larry Huras hingegen meinte: „Wichtig für uns und das Selbstvertrauen war das 1:1, bis zum 5:1 haben wir richtig gut gespielt“. Entscheidend in der Partie war auch, dass alle Sturmreihen funktionieren, das Umstellen und Finden der richtigen Konstellationen scheint ein Ende zu haben. Wichtig war dieses Sechs-Punkte-Wochenende auch für die kommende, internationale Aufgabe der Panther am Dienstag. Dann geht es zu Hause gegen Ostrava in der CHL, hier will sich der Deutsche Meister für die 1:5-Hinspielniederlage revanchieren, auch wenn man kaum noch Chancen auf ein Weiterkommen in der Königsklasse des Eishockeys hat.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter