Krefelder Sturmschwäche hält an0:2-Niederlage gegen die Eisbären Berlin

Die Krefeld Pinguine leiden unter einer Sturmflaute.  (Foto: dpa/picture alliance/Fotostand)Die Krefeld Pinguine leiden unter einer Sturmflaute. (Foto: dpa/picture alliance/Fotostand)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Im Gegensatz zur vergangenen Saison, als die beiden heutigen Kontrahenten nach einem katastrophalen Januar mit fünf (Krefeld) beziehungsweise vier (Berlin) Punkten in die Februarpause gegangen waren, standen diesmal 16 und 17 Punkte zu Buche. Vor einem Jahr war es den Eisbären gelungen, mit sechs Siegen aus den letzten sieben Spielen noch Rang neun zu erreichen, wohingegen die Pinguine die Play-offs verpassten. So durften die Zuschauer gespannt sein, was die Seidenstädter diese Saison nach der Abwendung der Insolvenz noch auf das Eis zaubern würden, wobei die Frage der Play-off-Teilnahme sich ja schon im Dezember erledigt hatte, so dass die Pinguine ohne großen Druck agieren konnten. Verzichten mussten die Krefelder verletzungsbedingt auf Jussi Rynnäs und Justin Hodgman, im Tor standen Oskar Östlund und Justin Pogge bei den Eisbären. Endlich wieder mit von der Partie war Kai Hospelt, der heute mit Travis Ewanyk und Niklas Postel die vierte Reihe bildete.

Vor relativ schwachbesetzten Rängen gewann Jeremy Welsh das Auftaktbully, und noch in der ersten Minute verpassten die Pinguine eine frühe Führung. Nach 122 Sekunden wanderte John Ramage in die Kühlbox. Mit dem Ende der Strafzeit trafen die Pinguine das Gestänge des Berliner Tores und gerieten sofort selbst in Unterzahl. Kaum waren die Pinguine wieder komplett, musste Andre Rankel auf die Strafbank, aber die Eisbären hatten die erste gute Torchance, die Oskar Östlund souverän entschärfte. Nach dem Powerbreak hatte Jakob Lagacé auf Zuspiel von Welsh die erste gute Chance für die Pinguine, aber in Minute 13 fiel das 0:1 , als auch der dritte Aufbauversuch der Pinguine im eigenen Drittel  von den Eisbären abgefangen wurde und Sebastian Streu Östlund aus kurzer Entfernung keine Chance ließ. Zwei Minuten vor der Pause hatte Chad Costello den Ausgleich auf dem Schläger, konnte Pogge aber nicht überlisten.

Mit Wiederanpfiff setzten beide Mannschaften das unterhaltsame Spiel des ersten Drittels fort.  Krefeld drängte auf den Ausgleich, den Vinny Saponari in Minute 22 vergab. Wenig später verhinderte Östlund den nächsten Berliner Treffer, dann verpassten die Pinguine in Überzahl eine weitere dicke Chance. Aber der Druck der Eisbären nahm zu, und in Minute 34 musste Östlund sich zum zweiten Mal geschlagen geben. Kurz vor der Pause hatte er das Glück des Tüchtigen, als Berlin nur den Pfosten traf. Die Krefelder Offensive konnte gegen die sehr robust spielende Berliner Defensive nicht für ausreichend Entlastung sorgen.

Nach einer kurzen Phase mit Krefelder Übergewicht verpasste Kai Hospelt in Minute 44 den Anschlusstreffer. Die Pinguine überstanden eine Unterzahl ab Minute 47 und vergaben danach eine weitere Möglichkeit zum Anschlusstreffer. In Minute 54 kamen sie noch einmal in Überzahl, konnten aber keinen Treffer erzielen. Kurz vor Schluss verließ Östlund sein Tor, aber es half nichts. Die Torschussbilanz von 22:40 sagt aus, wer die überlegene Mannschaft in diesem Spiel war.

Tore: 0:1 (13.) Streu (McKiernan, Olver), 0:2 (34.) Rankel (McKiernan). Strafen: Krefeld 4, Berlin 8. Schiedsrichter: Hoppe – Köttstorfer. Zuschauer: 4993.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
2 : 3
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter