Krefelder Konsolidierung unterbrochenDüsseldorf entführt drei Punkte

Manuel Strodel erzielte den Siegtreffer für die DEG in Krefeld. (Foto: Imago)Manuel Strodel erzielte den Siegtreffer für die DEG in Krefeld. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Da weitermachen, wo wir am Wochenende aufgehört haben“, empfahl der verletzte Norman Hauner seinen Mannschaftskollegen von den Krefeld Pinguine vor Beginn des Straßenbahnderbys gegen die Düsseldorfer EG. Durch seine und Henrik Erikssons Verletzung fehlten den Pinguinen die beiden schnellsten Angreifer, außerdem fiel Steve Hanusch immer noch aus. Am Ende stand eine 1:2 (1:0, 0:1, 0:1) zu Buche.

In den ersten zehn Minuten erspielten sich die Pinguine ein Übergewicht, obwohl Düsseldorf in Minute fünf durch einen eklatanten Stellungsfehler der Krefelder Abwehr an der blauen Linie die beste Chance auf ein Tor erhielt, die Tomás Duba jedoch durch eine tolle Reaktion zunichtemachte;  sieben Minuten später wiederholte sich dieses Geschehen, aber wieder reagierte Duba souverän. Etwa ab der fünften Spielminute versuchten die Düsseldorfer die spielerisch überlegenen Pinguine durch kleine Nickeligkeiten aus dem Rhythmus zu bringen, was in der 14. Minute die erste Strafzeit nach sich zog. Nach nur 30 Sekunden zog Mike Collins  quer von rechts durch den Slot und platzierte die Scheibe aus halblinker Position oben rechts in den Winkel. Danach hatten die Pinguine zwei Superchancen, das Ergebnis zu erhöhen, aber auch zwei weitere Strafen gegen Düsseldorf brachten keine Ergebnisveränderung.

Zu Anfang des Mitteldrittels vertändelten die Krefelder den Rest ihrer Überzahl genauso wie die nächste zehn Minuten später, die sich durch große Einfallslosigkeit der Pinguine auszeichnete. Zu diesem Zeitpunkt aber war Düsseldorf schon leicht überlegen, stark gemacht durch viele unverständliche kleine Fehler und Ungenauigkeiten der Krefelder. Als Nick St. Pierre in Minute 36 die erste Krefelder Strafzeit absaß, brauchte das angeblich schlechteste Powerplay der Liga gerade einmal 25 Sekunden, ehe Eduard Lewandowski den frei neben Duba liegenden Puck über die Linie stochern konnte, nachdem vorher zwei Versuche der Pinguin-Abwehr, die Scheibe entschlossen aus dem Drittel zu befördern, so wie früher an der blauen Linie abgefangen worden waren. Gerade zurück auf dem Eis wanderte St. Pierre erneut in die Kühlbox, doch überstanden die Pinguine diese Unterzahl. Vom guten Krefelder Spiel war nichts mehr zu sehen.

Das letzte Drittel begann die DEG druckvoll. In Minute 43 rutschte Istvan Sofron im Düsseldorfer Verteidigungsdrittel aus, den folgenden Gegenangriff schloss Manuel Strodel mit dem 1:2 ab, als Duba einen Puck abprallen lassen musste. Damit ging bei Krefeld jede Ordnung verloren. Kurz darauf erlaubten die Pinguine der DEG einen 2:0-Angriff, Duba hatte das Glück des Tüchtigen, als der Pfosten für ihn rettete. Danach versuchten es die Pinguine unerlaubterweise mit sechs Feldspielern und gerieten nach dem Ende der Strafzeit erneut in Unterzahl, die sie auch überstanden. Trotz der schwachen Vorstellung im Schlussdrittel hätten sie das Spiel aber noch gewinnen können, ja eigentlich müssen, denn Fischbuch erhielt 4:11 Minuten vor Schluss eine große Strafe. Aber die Pinguine brachten wie in ihren schlechtesten Zeiten in dieser Saison nichts Zählbares mehr zustande, obwohl Tomás Duba zwei Minuten vor Schluss vom Eis ging. Beinah wäre den vier Düsseldorfern noch das 1:3 gelungen.

Auf der Suche nach Erklärungen für die erneute  Heimniederlage der Pinguine sagte Torschütze Mike Collins: „Wenn es im Heimspiel 1:0 oder 1:1 steht, dann ist die Mindestanforderung die, einen Weg zu finden, das Match zu gewinnen. Wir dürfen so etwas nicht zulassen.“

Beide Trainer waren sich in der Analyse der Partie einig und sahen Krefeld nur im ersten Drittel deutlich vorne. Krefelds Trainer Franz Fritzmeier meinte: „ Wir müssen an der Physis deutlich mehr machen. Der Sieg der Düsseldorfer geht in Ordnung.“

Tore: 1:0 (15.) Collins (Fischer, Kretschmann)PP1, 1:1 (36.) Lewandowski (Davies, van der Gulik)PP1, 1:2 (43.) Strodel (Brandt, Mapes). Strafen: Krefeld  10  - Düsseldorf 8 + 5 + Spieldauer (Fischbuch). Schiedsrichter: Bauer – Iwert. Zuschauer: 7195.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

Dallas Eakins übernimmt
Adler Mannheim stellen Alavaara, Lundskog und Hill frei

​Die Adler Mannheim haben auf die sportlichen Ergebnisse der vergangenen Wochen und Monate reagiert und mit sofortiger Wirkung Cheftrainer Johan Lundskog, Co-Trainer...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin verlieren Tabellenführung – Straubing Tigers übernehmen nach Sieg im Verfolgerduell

Am 22. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wechselte die Tabellenführung. Nach der 0:3-Niederlage der Eisbären Berlin gegen die Iserlohn Roosters konnte der Sieger...

DEL am Freitag
Düsseldorfer EG und Augsburger Panther überraschen

​Da hat das Kellerkind doch mal ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Düsseldorfer EG gewinnt bei den Eisbären Berlin. Und die Augsburger Panther feiern einen Kantersieg g...

DEL Kompakt
Iserlohn Roosters krönen spektakuläre Aufholjagd - Löwen Frankfurt beenden Bremerhavener Lauf

Bereits am Samstagabend setzte am 20. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga der Tabellenführer aus Berlin zu einer unmöglichen Aufholjagd gegen die Grizzlys Wolfsbur...

Zwei weitere Jahre
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Cheftrainer Serge Aubin

​Serge Aubin bleibt den Eisbären Berlin weiter erhalten. Der Hauptstadtclub hat den zum Ende der laufenden Spielzeit auslaufenden Vertrag des Kanadiers vorzeitig um ...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie rücken auf Rang vier vor – DEG gewinnt Kellerduell

​Die Kölner Haie scheinen wieder zurück in die Spur zu finden. Am Freitag kletterten die Domstädter durch ihren Sieg in Nürnberg auf Rang vier, allerdings liegen die...

DEL Hauptrunde

Donnerstag 30.11.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Freitag 01.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Straubing Tigers Straubing
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
EHC Red Bull München München
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Sonntag 03.12.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter