"Krefelder Eishockey - Teil 2"
Trikotversteigerung bei den PinguinenAm kommenden Freitag, dem 28. Oktober, kommt sie in den Handel, die DVD "Eiszeiten 2 - Die Geschichte des Krefelder Eishockey von 1978 bis 2003". Bereits gestern Abend zeigte Produzent Stephan Kraus bei einer Vorpremiere im großen Saal des Stadtwaldhaus den Mitwirkenden, Sponsoren und der Presse sein Werk, in dem die Schwerpunkte vor allem auf dem Aufstieg 1991 sowie der Meisterschaft 2003 lagen. Die 95-minütige Dokumentation beginnt nach dem Konkurs des Krefelder EV sowie der Neugründung des EHC Krefeld und endet mit dem Umzug der Krefeld Pinguine in den KönigPALAST. Mit stehendem Applaus wurde Stephan Kraus im Anschluss an den Film gefeiert. Nicht nur die vielzitierte Gänsehaut pur, sondern auch diverse Prügeleien und Anekdoten aus 25 Jahren Krefelder Eishockey sahen die Gäste im Stadtwaldhaus. So erzählt Uwe Fabig, dass er in der Aufstiegsrunde der Auslöser zu einer Massenschlägerei vor dem Spiel gegen Iserlohn war, weil der damalige Trainer Mike Zettel ihm sagte, er solle Greg Evtushevski beim Einschiessen nur 30% der Pucks überlassen. Zettel wusste, dass der spätere KEV-Stürmer sich darüber aufregen würde. In Erinnerungen schwelgen unter anderem auch Paul Hotstegs, ehemaliger Torwart und Funktionär, Christian Ehrhoff (jetzt NHL-Profi), Martin Gebel (für Grefrath in der vierten Liga an der Scheibe) oder Robert Müller (in vielen Kategorien Nummer eins in Krefeld). Der Film endet emotional mit einem Schwenk von der "alten Dame" Rheinlandhalle zum neuen KönigPALAST. In seiner kurzen Dankesrede fehlten Stephan Kraus ein wenig die Worte. Gäste aus über 60 Jahren Krefelder Eishockeygeschichte, von Nationalspieler Remy Wellen über Ehrenkapitän Uwe Fabig, "Hexer" Karel Lang, Ex-Präsident Uli Urban, Sportleiter Franz Fritzmeier, Trainer Teal Fowler und Herberts Vasiljevs hatten während der sehr kurzweiligen anderthalb Stunden eine Gefühlsschwall nach der anderen. Die Premiere für alle Fans ist am kommenden Mittwoch, dem 26. Oktober, um 20 Uhr im KönigPALAST (BusinessClub), Einlass ist ab 19.30 Uhr. Kein Dresscode, ganz lockere Stimmung ist dann die Devise, und natürlich fachsimpeln mit einigen anwesenden Cracks aus dem Film. Karten gibt es im Vorverkauf für vier Euro am Fanshop im KöPA, im MegaStore und natürlich an der Abendkasse. Der Eintrittspreis wird den Käufern einer DVD gutgeschrieben, denn diese gibt es dort erstmalig zu kaufen.