Krefeld stutzt Mannheim die FlügelMannheim verliert 3:6 gegen Krefeld vor heimischer Kulisse

Chad Costello von den Krefeld Pinguinen. (Foto: dpa/picture alliance/Fotostand)Chad Costello von den Krefeld Pinguinen. (Foto: dpa/picture alliance/Fotostand)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im ersten Spielabschnitt war Mannheim zwar zunächst überlegen, dennoch gelang den Gästen aus Krefeld der erste Treffer. Da Adler-Torhüter Endras einen Schuss von Ewanyk nur prallen lassen konnte, verwertete Hospelt (3.) den Nachschuss zum 1:0. Die Adler im Anschluss drückend überlegen, aber ohne die nötige Konsequenz vor dem Tor. Krefeld blieb mit wenigen Kontern gefährlich. Zu Beginn des zweiten Durchgangs das gleiche Bild. Mannheim spielte sich in der Zone von Krefeld fest, das Tor fiel jedoch erneut auf der anderen Seite. Die Adler konnten den Puck nicht klären und Trivellato schob zur schmeichelhaften 2:0-Führung für Krefeld ein. Der deutsche Meister wirkte im Anschluss verunsichert und gewährte Krefeld mehr Spielanteile. Endras reagierte in der 27. Minute stark und bewahrte so sein Team vor einem höheren Rückstand. In der 31. Minute schaffte es dann Mannheim auch erstmals auf die Anzeigetafel, nachdem Rendulic nach schönem Pass von Järvinen die heimischen Fans erstmals jubeln ließ. Die Euphorie erhielt jedoch nur kurze Zeit später den nächsten Dämpfer. Kuhnekath (33.) hielt einfach mal von der blauen Linie drauf und der Puck fand den Weg ins Tor zum 3:1. Noch schlimmer kam es für die Adler, als Besse (34.) einen Konter zum 4:1 vollendete. Den Schlusspunkt im zweiten Abschnitt setzte erneut Krefeld mit einem Überzahltor zum 5:1 von Costello (40.), als nur noch eine Sekunde auf der Spieluhr war. Im letzten Durchgang versuchte zwar Mannheim nochmal Schadensbegrenzung zu betreiben, Krefeld spielte allerdings mit viel Selbstvertrauen und erhöhte bei einer weiteren Überzahlsituation (53.) vorentscheidend auf 6:1. Die beiden Treffer zum 2:6 durch Eisenschmid (55.) und 3:6 von Readeke (58.) kamen zu spät. Letztendlich gewinnt Krefeld, dank einer ausgezeichneten Chancenverwertung, einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem souveränen Pätzold im Tor (29 Paraden). Mannheim betrieb viel Aufwand, ließ jedoch die nötige Kaltschnäuzigkeit im Abschluss vermissen und offenbarte eklatante Schwächen in der Defensive. „Eine smarte und clevere Mannschaft, die lernt aus Fehlern - das sehe ich aktuell nicht bei meinem Team,“ sagte Adler-Trainer Pavel Gross in der anschließenden Pressekonferenz. „Wir haben viele falsche Entscheidungen getroffen und in der Abwehr unnötige Fehler gemacht. Es geht nicht, dass wir uns zu Hause so auskontern lassen.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing
Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter