Krefeld Pinguine verpflichten Marcel MüllerFreigestellter Haie-Stürmer wechselt

Marcel Müller - Foto: gepa-picturesMarcel Müller - Foto: gepa-pictures
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Seit einigen Tagen wurde darüber spekuliert, dass der deutsche Nationalspieler Marcel Müller, der vor wenigen Tagen bei den Kölner Haien freigestellt wurde und sich auf eine Vertragsauflösung geeinigt hatte, zu den Pinguinen wechseln könne. Und natürlich setzten die Verantwortlichen der Krefeld Pinguine alle Hebel in Bewegung, um diesen Transfer zu realisieren. Immerhin kommt es sehr selten vor, dass Spieler seiner Klasse – zumal zu diesem Zeitpunkt – auf dem Markt sind. Dass dies nun gelang darf man guten Gewissens als faustdicke Überraschung werten, denn der Stürmer suchte sich sein neues Team nicht nach dem Gehalt aus. Wäre dies der Fall gewesen, so wären die Schwarz-Gelben gegen finanzstärkere Konkurrenz aus der halben DEL, sowie aus Schweden, chancenlos gewesen. Zudem wurde der Transfer durch ein zusätzliches Engagement eines Geldgebers, der nicht genannt werden möchte, ermöglicht.

Marcel aber suchte auch nach einem Team, in dem er sich für lukrativere und langfristige Verträge in der Zukunft empfehlen kann. Das betont Rüdiger Noack deutlich, auf die Verpflichtung angesprochen. „Ich habe nun viele Stunden am Telefon verbracht um diesen interessanten Mann für die Krefeld Pinguine gewinnen zu können. Ein solcher Spieler mit einer solchen Erfahrung im jungen Alter ist selten auf dem Markt und daher macht es uns stolz, dass Marcel den Weg zu den Pinguinen gefunden hat. Die Vereinbarung gilt bis zum Saisonende und soll Marcel auch ein Sprungbrett für neue Vertragsangebote in der Zukunft bieten. Durch Empfehlung und gute Leistungen im Kader der Krefeld Pinguine sind ihm diese mit Sicherheit gewiss.“ Ein weiteres Argument für den 1,94 m großen und 101 kg schweren 26-jährigen Hünen war, dass er im Rheinland bleiben wollte. Seine Freundin arbeitet aktuell in Köln und es war eines seiner Entscheidungskriterien, das aufrecht erhalten zu können. Entsprechend wird er auch zunächst wie Teamkollege Oliver Mebus in der Vorsaison im Umfeld der Domstadt wohnen bleiben und nach Krefeld pendeln. Marcel ist ein technisch starker Spieler, der es sogar bis in die NHL (3 Spiele für die Toronto Maple Leafs) gebracht hat. Er bringt auch einige Erfahrung mit in die Kabine. Immerhin feierte er bereits eine Meisterschaft mit den Eisbären Berlin.

Coach Rick Adduono ist ob der Verpflichtung regelrecht aus dem Häuschen „Marcel ist ein überragender Spieler, der technisch alles mitbringt. Er ist stocktechnisch ganz hervorragend, ist ein starker Skater und verfügt über einen absolut beeindruckenden Körper. Es ist sicher kein Zufall, dass er es sogar in die NHL geschafft hat. Einen solchen Spieler, auch noch als Deutschen, zu diesem Zeitpunkt zu bekommen ist für mich als Trainer ein Traum!“

Der Linksschütze, der sich in den letzten zwei Wochen in Berlin fit gehalten hat, absolvierte bereits heute Vormittag den obligatorischen Medizincheck im Malteser Krankenhaus St. Josefshospital in Krefeld Uerdingen. Anschliessend hat er bereits beim „Anschwitzen“ mit seinem neuen Team teilgenommen. Bereits am Abend im Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt (19:30 Uhr) wird die zukünftige „Nummer 9“ der Schwarz-Gelben, zum Kader gehören. Allerdings wird er dann noch mit einer anderen Nummer auflaufen, da sein neues Trikot auf Grund der Kürze der Zeit noch nicht verfügbar ist. Mit dieser Verpflichtung dokumentieren die Pinguine einmal mehr, dass man auch für diese Saison noch höhere Ziele anstreben möchte und alles dafür tut, erfolgreich zu sein!


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Vier deutsche Teams und der HK Budapest aus Ungarn
Nur noch fünf Mannschaften in der DFEL

Das ist bitter für die Deutsche Frauen-Eishockey-Liga. Nach dem Rückzug der Bergkamener Bären gehen in der Saison 2025/26 nur noch fünf Mannschaften in der höchsten ...

Spielberechtigt für Bremerhaven und Düsseldorf
Lenny Boos erhält eine Förderlizenz bei den Fischtown Pinguins

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Vergabe einer Förderlizenz an den U20-Nationalstürmer Lenny Boos bekannt. Der 18-jährige Boos wurde erst kürzlich mit ei...

Finne kommt zum KEC
Oliwer Kaski verteidigt für die Kölner Haie

Nächster Neuzugang für die Kölner Haie. Der 29-jährige Oliwer Kaski wechselt vom schwedischen Erstligist HV 71 aus Jönköping zum KEC. Der Finne nahm mit seinem Land ...

Neuzugang aus Örebro
Iserlohn Roosters verpflichten schwedischen Verteidiger Robin Norell

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Verteidiger Robin Norell. Der 30-Jährige absolvierte für Djurgårdens IF, IK Oskarshamn und i...

Eric Martinsson neu im Team
Schwenninger Wild Wings verpflichten Verteidiger aus Schweden

Die vorerst letzte Kontingentstelle in der Verteidigung besetzen die Schwenninger Wild Wings mit dem auch international äußerst erfahrenen Eric Martinsson....

US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...