Krefeld Pinguine setzen ihren Höhenflug fort Nun Elfter nach 7:4 gegen die Augsburger Panther

Alex Trivellato von den Krefeld Pinguinen. (Foto: dpa/picture alliance)Alex Trivellato von den Krefeld Pinguinen. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Als in Spielminute fünf gleich zwei Tore für die Pinguine fielen, fragte der Hallensprecher noch die Fans, was denn in der Halle los sei. Zwei Minuten später verließ Markus Keller frustriert das Augsburger Tor, da es schon wieder hinter ihm eingeschlagen hatte.  Wenig später kamen die Panther zum ersten Mal in Überzahl, blieben aber erfolglos. Nicht so die Pinguine – in Minute zwölf erhöhte Justin Hodgman auf 4:0 und nur zwei Zeigerumdrehungen später folgte das 5:0 durch einen fulminanten Schlagschuss von Phillip Bruggisser. Auch eine weitere Strafzeit gegen Krefeld nützte Augsburg nichts, bis zum Pausenpfiff blieb es beim 5:0.

Augsburg kam mit neuem Schwung aus der Kabine und erarbeitete sich 3 Chancen bei einer für Krefeld in den ersten fünf Minuten des Mitteldrittels. In Minute 27 erlaubte die Pinguine-abwehr sich einen groben Stellungsfehler in der neutralen Zone, so dass T.J. Trevelyan allein auf Jussi Rynnäs zu laufen konnte und das 1:5 erzielte. Praktisch im Gegenzug erhöhten die Pinguine auf 6:1 durch Vinny Saponari. Dann standen nur drei Pinguine vier Panthern gegenüber und Jussi Rynnäs musste zum zweiten Mal den Puck aus den Maschen holen. Die etwa ruppigere Gangart der Bayern fand in einem Gerangel zwischen Travis Ewanyk und Mitch Callahan ihren Höhepunkt und Ende, als beide mit 2+2+10 Minuten vorzeitig in die Pause geschickt wurden. Bis zur Pause blieb es beim 6:2 für die Hausherren.

Das Schlussdrittel begann ruhiger. Bis zum Powerbreak in Minute 49 konnten die Panther auf 3:6 verkürzen, danach verhängten die Schiris eine weitere Strafe gegen Krefeld, die jedoch keine Ergebnisveränderung brachte. In Minute 54 wanderte Chris Valentine auf die Strafbank, doch auch die Pinguine  nutzten ihren Vorteil nicht. Unaufmerksames Abwehr-spiel erlaubte Augsburg noch das 4:6 in Minute 59, dem Krefeld allerdings noch das 7:4 durch Chad Costello in Minute 60 folgen ließ, als das Augsburger Tor leer war.

Doppel-Scorer Alex Trivellato sagte zum Spiel: „Wir haben die ersten 20 Minuten dominiert, wir haben als Mannschaft gut und kompakt zusammengespielt, Augsburg hatte eigentlich gar keine Chance. Es ist nicht so einfach, mit einer 5:0-Führung die Fokussierung aufrecht zu erhalten. Meiner Meinung nach haben wir dumme Tore kassiert, die man hätte vermeiden können, aber es war wichtig, eine gute Leistung abzurufen, und das haben wir gemacht. Heute war jeder motiviert und wollte das Beste geben.“

Justin Hodgman, der ebenfalls ein Tor und eine Vorlage zum Sieg beisteuerte, meinte: „Es war eine großartige Mannschaftsleistung. Das ist die Art und Weise, wie wir zusammenspielen müssen. Wir haben zwar vier Tore weggegeben, irgendwie war das ein komisches Spiel, aber es war eine gute Reaktion auf die schmerzliche Niederlage am Freitag. Wir waren nicht schlecht am Freitag. Heute wollten wir eine Top-Vorstellung geben.“ Auf die Frage, ob die Deutschland-Cup-Pause für die Pinguine zur Unzeit gekommen sei, antwortete er: „Nach den zwei Siegen nacheinander kam die Pause nicht gerade wie gerufen. Wir haben in der Zeit äußerst hart gearbeitet, so dass wir den Sieg heute verdient hatten. Es war auch mal gut, mit der Familie abzuschalten, und das hat sich gelohnt.“ Tray Tuomie, der Coach der Augsburger, war natürlich mit dem ersten Drittel seiner Panther überhaupt nicht zufrieden, wollte aber die Doppelbelastung durch die CHL diese Woche nicht als Entschuldigung gelten lassen. „Wir haben gewusst, wie gefährlich Krefeld ist, und genau das waren sie heute Abend.“

Pinguine-Coach Brandon Reid ging zunächst auf die fantastische Unterstützung der Mannschaft durch die Krefelder Fans ein und forderte, Krefeld müsse Eishockeystadt bleiben. Zum Spiel seiner Pinguine sagte er: „Es ist sehr schwer, nach einem 5:0 die Fokussierung beizubehalten. Wir haben ein paar Fehler gemacht, Augsburg ist eine gute Mannschaft, aber drei Punkte sind drei Punkte, und damit bin ich sehr zufrieden.“

Tore: 1:0 (5.) Braun (Bruggisser,Trivellato), 2:0 (5.) Lagace (Hospelt Kuhnekath), 3:0 (7.) Trivellato (Pietta, Bruggisser), 4:0 (12.) Hodgman (Braun, Besse), 5:0 (14.) Bruggisser (Pietta, Costello/5-4), 5:1 (27.) Trevelyan (Haase), 6:1 (27.) Saponari (Hodgman), 6:2 (28.) Sezemsky (Lamb/4-3), 6: 3 (44.) Payerl (Sezemsky,  McNeill), 6:4 (59.) 6:4 Fraser (Mayenschein), 7:4 (60.) Costello (Pietta/ENG). Strafminuten: Krefeld 24, Augsburg 20. Schiedsrichter: Iwert – Klein. Zuschauer 4635.


Personalentscheidungen in Düsseldorf
Alexander Barta beendet Karriere – zehn Spieler verlassen DEG

​Die Düsseldorfer EG hat nach dem Karriereende ihres Kapitäns Alexander Barta weitere Abgänge verkündet....

Planungen für 2023/24
Kölner Haie geben Verlängerungen und Abgänge bekannt

​Die Kölner Haie geben bekannt, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird....

DEL-Playoff-Halbfinale
Red Bull München und Adler Mannheim gewinnen Spiel 1

​Die Adler Mannheim liegen lange hinten und drehen das Spiel in den letzten zehn Spielminuten....

Zusätzlich 100€ Neukundenbonus
10€ Freiwette für das DEL-Halbfinale

Beim Online-Wettanbieter Neo.bet bekommt ihr eine 10€ Gratiswette für die DEL-Playoffs! Dazu bekommt ihr noch den 100€ Willkommensbonus!...

Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
1 : 3
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
5 : 2
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter