Krefeld Pinguine: Martin Lefebvre kommt aus AalborgDer Kanadier folgt damit seinem Trainer Brandon Reid

Martin Lefebvre kommt vom dänischen Klub Aalborg Pirates. (picture alliance / empics)Martin Lefebvre kommt vom dänischen Klub Aalborg Pirates. (picture alliance / empics)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Krefeld Pinguine haben Martin Lefebvre vom dänischen Klub Aalborg Pirates verpflichtet. Der Kanadier folgt damit seinem Trainer Brandon Reid, der ebenfalls nach Krefeld gewechselt war. Der Verteidiger ist in der ersten Reihe eingeplant. Für Aalborg hat der 25-Jährige in 48 Hauptrundenspielen 9 Tore erzielt und 27 Vorlagen gegeben.

In den Play-offs gelangen ihm in 17 Spielen 10 Tore und 6 Vorlagen sowie ein Wert von +14 in der +/- Statistik. „Wir können uns glücklich schätzen, dass Martin sich für Krefeld entschieden hat. Bereits in der Hauptrunde ist er unter den besten drei Verteidigern der dänischen Liga gewesen. Als es in den Playoffs darauf ankam, hat er sich nochmal gesteigert. Als Verteidiger die meisten Tore in den Playoffs zu erzielen, ist bemerkenswert. Hinzu kommt die Zuverlässigkeit im Defensivverhalten, was sich auch in der +/- Statistik wiederspielgelt. Mit einem Wert von +14 ist er auch hier die Nummer 1 in der Liga. Es ist die erste Saison als Profi von Martin gewesen, weshalb er noch lange nicht sein maximales Leistungspotential erreicht hat. Wir bekommen einen weiteren guten Charakter in die Kabine“, freut sich Brandon Reid, Chef-Trainer der Pinguine, über die Einigung mit dem technisch versierten Verteidiger.

Da die Pinguine auch Phillip Bruggisser unter Vertrag genommen haben, stehen die beiden Verteidiger im Kader der Pinguine, die in der abgelaufenen Spielzeit in das dänische All-Star Team gewählt worden sind. Lefebvre und Bruggisser folgen in dieser Kategorie auf Michael Eskesen und Kodie Curran. Letzterer gewann die Norwegische Meisterschaft mit Jacob Berglund und wird nächste Saison für Rögle BK in der ersten schwedischen Liga (SHL) spielen.

Martin Lefebvre studierte zwischen 2013 und 2017 vier Jahre an der University of Québec in Trois-Rivières und bestritt dort insgesamt 76 Spiele mit 27 Toren und 60 Vorlagen. In den beiden letzten Spielzeiten ist er Mannschaftskapitän gewesen. Davor überzeugte er zwischen 2009 und 2013 in der QMJHL wo er für die Québec Remparts in 249 Spielen 34 Tore erzielte und 140 Vorlagen geben konnte. Hinzu kommen 45 Spiele in den Playoffs mit 6 Toren und 23 Vorlagen. „Ich hatte in Dänemark einen guten Start für eine Karriere in Europa. Die Meisterschaft und den Pokal zu gewinnen sowie in das All-Star Team gewählt zu werden, hat eine besondere Saison vervollständigt. Nun bin ich auf Deutschland und die DEL gespannt. Brandon hat mir bereits viel über die Liga erzählt und ich freue mich auch weiterhin für ihn spielen zu können“, so die Worte des Neuzugangs.

Da die Pinguine nur drei Importlizenzen an Verteidiger vergeben möchten und diese mit Garrett Noonan, Philip Bruggisser und Martin Lefebvre nun besetzt sind, wird der Amerikaner Kurt Davis nicht nach Krefeld zurückkehren. 


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Amerikaner kommt aus der ECHL
Nürnberg Ice Tigers nehmen Evan Barratt unter Vertrag

​Die Nürnberg Ice Tigers haben nach Charlie Gerard einen weiteren Stürmer von den Reading Royals aus der ECHL verpflichtet: Der 24-jährige US-Amerikaner Evan Barratt...

Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...