Krefeld: Fünf Überzahltore

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Überzahltreffer waren Trumpf in diesem alles in allem nicht

berauschenden Match. Von den sechs Toren fielen fünf im Powerplay, bevor

Charlie Stephens in der Schlussphase mit einem Schuss ins leere Tor den

Endstand herstellte.

Vor der schwächsten Kulisse der laufenden Saison lieferten sich beide

Kontrahenten zu Anfang ein Match mit Freundschaftsspielcharakter. Und das,

obgleich Stadionsprecher Kristian Lach die Besucher so richtig zum Lachen

brachte. „Eine Niederlage wäre wie NPD wählen, nämlich Sch… (er

sprach allerdings das Wort aus)!“ Ein Fehlpassfestival wurde den

Zuschauern über weite Strecken in den ersten 20 Minuten geboten. Erst nach 5;07

Minuten erfuhr das Match die erste Unterbrechung. Nur gut aus Krefelder Sicht,

dass zwei Überzahlsituationen zu Treffern für die Gastgeber führten. Pech für

Kassel, dass ihr ansonsten guter Verteidiger Bryan Schmidt in einen Querpass

hineinrutschte und die Scheibe ins eigene Tor lenkte. Beim 2:0 wartete Kapitän

Herberts Vasiljevs seelenruhig ab, bis Richard Pavlikovsky herangebraust kam

und den Puck genau auf den Schläger serviert erhielt. Auch der Rest des

Anfangsdrittels stand im Zeichen der Hausherren, die zahlreiche Chancen

vergaben und durch Allan Rourke in der 6. Minute noch einen Pfostenschuss

verzeichneten.

Die Gäste aus Nordhessen mussten lediglich auf die beiden jungen

Stürmer Philipp Schlager und Michael Christ verzichten. Beide laborieren an

Handgelenkverletzungen. Viel schwerer wiegen die Verluste bei den Hausherren,

wo das Verteidigerpaar Dusan Milo und Benedikt Schopper nicht ersetzt werden

kann. Man rechnet mit einem Comeback von Milo ohnehin nicht vor Februar 2010.

Wann Schopper wieder seinen Teamgefährten zur Verfügung stehen wird, steht noch

in den Sternen.

Im Mittelabschnitt war das Match längst nicht mehr einseitig. Kassel

merkte wohl, dass die Krefelder auch nur mit Wasser kochen würden. Zwar

scheiterten Michael Endraß und Charlie Stephens auf Krefelder Seite an

Huskies-Ersatztorwart Stephen Ritter, doch Mitte der Partie kamen die Gäste

auf. Sebastien Bisaillon schoss Pinguin-Goalie mitten auf die Figur, doch eine

Minute später war es soweit, als in Überzahl Bryan Schmidt mit seinem zweiten

Treffer (der erste ging bekanntlich in den verkehrten Kasten) aus Nahdistanz

den Anschluss herstellte. Die Krefelder wirkten zögerlich, wollten viel zu oft

den vermeintlich besser postierten Mannschaftskameraden in Szene setzen, als

lieber selbst einmal herzhaft abzuziehen. Dass Josh Soares kurz vor Ertönen der

zweiten Pausensirene nur den Pfosten traf, war mehr als ein Warnschuss.

Hochklassig war die Partie auch im Schlussdrittel nicht, doch immerhin

bot sie genug Spannung. Zwei weitere Überzahltore bedeuteten erst das 3:1 durch

eine vorbildliche Zusammenarbeit der neu formierten „alten“ Reihe

Verwey/Payer/Pietta, und dann den erneuten Anschluss, der mit einem satten

Schuss hergestellt wurde. In der anschließenden hektischen Schlussphase

behielten die Krefelder kühle Köpfe und machten mit einem Schuss ins leere Tore

alles klar.

Tore: 1:0 (7;08) Stephens (Vasiljevs), 2:0 (12;45) Pavlikovsky

(Vasiljevs, Stephens), 2:1 (29;18) Schmidt (Damon, Soares), 3:1 (50;57) Payer

(Verwey, Pietta), 3:2 (51;27) Schmidt (Card, Damon), 4:2 (59;45) Stephens. –

Zuschauer: 2.467. – Schiedsrichter: Vogl (Thanning). - Strafminuten:

Krefeld 14, Kassel 16 + 10 Schmidt.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter