Krefeld bleibt seiner Serie treuHeimniederlage Nummer 18 für die Pinguine

Herberts Vasiljevs stand im Fokus. (Foto: dpa)Herberts Vasiljevs stand im Fokus. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Trotz der gedrückten Stimmung schon bei der Vorstellung der Mannschaft und der wenig zuversichtlichen Körpersprache der Krefeld Pinguine beim Einlaufen sah man zunächst keinen Unterschied zwischen dem Schlusslicht und dem Tabellensiebten, der in Minute sechs die erste Großchance der Partie vergab. In der achten Minute checkte Marcel Müller mustergültig vor, eroberte die Scheibe und leistete dann mit Daniel Pietta hervorragende Vorarbeit zum 1:0 durch Mike Collins. Kurz darauf hätten die Pinguine gegebenenfalls die Führung ausbauen können, versäumten aber durch zu viele Pässe den Torschuss. In Minute zehn geriet Ingolstadt in Unterzahl, aber die Krefelder spielten wie meist in Überzahl gewohnt schwach und ermöglichten den Niederbayern noch eine Großchance, deren Erfolg durch Nick St. Pierre vereitelt wurde. Knapp zwei Minuten später schickten die Schiedsrichter Herberts Vasiljevs für ein absolut überflüssiges Haken auf die Strafbank, und prompt glich Ingolstadt durch Darryl Boyce aus. In Minute 18 stand Vasiljevs wieder im Fokus, als er bei einem Break nach schönem Zuspiel von Müller gefoult wurde und einen Penalty zugesprochen bekam; allein, er vergab die Chance zur erneuten Krefelder Führung. Kurz vor dem Drittelende des mittlerweile etwas ruppigen Spiels war Krefeld wieder in Überzahl, doch es blieb beim 1:1.

Im Mitteldrittel hatten die Pinguine in Minute 25 die erste gute Chance, als wiederum Vasiljevs auf der Strafbank saß und Daniel Pietta eine schönen Konter fuhr, aber mit der Rückhand an Timo Pielmeier scheiterte. Bei verteiltem Spiel dauerte es bis zur 36. Minute, ehe ein weiteres Tor fiel, und zwar das 1:2 durch Jean-Francois Jacques, nachdem die Pinguine in der eigenen Ecke die Scheibe verloren hatten. Sie hörten zwar nicht auf zu kämpfen, aber die Unzulänglichkeiten in ihrem Spiel – besonders im Hinblick auf den Abschluss – verhinderten erneut einen Erfolg. Ganz typisch waren die Minuten 52 bis 54, als die Pinguine exakt 90 Sekunden lang doppelte Überzahl hatten, aber fast nichts zustande brachten. Auch die Herausnahme von Patrick Galbraith, der eine gute Leistung zeigte, in Minute 59 brachte keine Ergebnisveränderung. Die kämpferische Einstellung der Seidenstädter war heute zwar in Ordnung, aber wer nur ein Tor schießt, bleibt normalerweise ohne Punkte.

Tore: 1:0 (8.) Collins (Pietta, Müller), 1:1 (14.) Boyce (Taticek, Köppchen) PP1, 1:2 (36.) Jacques (Buchwieser, Boyce). Strafen: Krefeld 4, Ingolstadt 8 + 10 (Oppenheimer). Zuschauer: 3505.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
10 € setzen und bis zu 130 € gewinnen
Top Quotenboost: Nürnberg Ice Tigers mit 13er Quote statt 2.18!

NEObet bietet allen Neukunden für das DEL-Spiel zwischen Nürnberg und Ingolstadt erhöhte Quoten an....

Dresden bekomm erstmals Top-Bewertung
DEB-5-Sterne-Programm: Ergebnisse der Zertifizierung stehen fest

Der Deutsche Eishockey-Bund, die Deutsche Eishockey-Liga und die DEL2 haben im Rahmen des 5-Sterne-Nachwuchsprogramms ihre Zertifizierungen abgeschlossen....

Deutsch-Amerikaner kommt aus Wien
Augsburger Panther verpflichten Goalie Peyton Jones

Die Augsburger Panther können ihren ersten Neuzugang für die Saison 2025/26 präsentieren. Von den Vienna Capitals aus der multinationalen ICEHL wechselt Torwart Peyt...

Rekordtorhüter übernimmt Stelle von Duanne Moeser
Markus Keller hört auf – und wird Teammanager der Augsburger Panther

Eine Identifikationsfigur verlässt nach 18 Jahren als Profi die große Eishockeybühne. Markus Keller, Rekordtorwart der Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey ...

Playoff-Viertelfinale der DEL spitzt sich zu
Ingolstadt und Bremerhaven gewinnen Spiel 5 ihrer Serien

Im bayerischen Derby bieten beide Mannschaften wieder ein Spektakel, die Fischtown Pinguins geben gegen Köln das nächste Lebenszeichen....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Dienstag
Berlin steht im Halbfinale, Mannheim gewinnt Overtime-Krimi

Während Berlin souverän im Halbfinale steht, schießt Matthias Plachta Mannheim in der zweiten Overtime zur Serienführung....

Neuzugang aus Frankfurt
Julian Napravnik wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey-Liga verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Julian Napravnik vom Liga-Konkurrenten Löwen Frankfurt....

DEL-Play-off-Viertelfinale am Montag
Bremerhaven sendet Lebenszeichen und erringt ersten Sieg gegen Köln

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven wenden den ersten Matchpuck der Kölner Haie ab. ...