Krefeld: Arbeitssieg für die Pinguine

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Pinguin-Verteidiger Dusan Milo

hat es schon vor dem Spiel gewusst. „Das wird keine einfache Sache für uns. Ich

freue mich viel mehr auf Mannheim.“ Der slowakische Nationalspieler hatte recht.

Es war in der Tat vor der Saison-Minuskulisse nicht einfach für die Pinguine,

die gegen den Tabellenletzten nach ihren drei Siegen in Folge als haushohe

Favoriten auf das Eis gingen. 

 

Nüchtern analysierte Cheftrainer

Jiri Ehrenberger die nicht immer berauschenden 60 Minuten: „Nach dem 4:1 haben

wir geglaubt, es wird irgendwie weiterlaufen. Manchmal spielen wir gut und

verlieren, heute war es umgekehrt. Es gleicht sich irgendwie aus. Gegen Mannheim

müssen wir jedenfalls deutlich zulegen, sonst bekommen wir Probleme.“

 

Pech für die engagiert

beginnenden Schwaben, dass sowohl der überragende Henderson als auch Mayr nur

Metall und nicht das Netz trafen. Wer weiß, wie das recht laue Match ausgegangen

wäre, hätte nach dem 1:1-Ausgleich der Puck keine Bekanntschaft mit dem Pfosten

gemacht. Nach gut 23 Minuten schien alles gelaufen, denn da hatte der gebürtige

Duisburger Roland Verwey einen Schuss auf gut Glück abgegeben, der zum Entsetzen

der zwölf Augsburger Fans durch zwei Gästespieler sowie einen Schwarz-Gelben

hindurchging und für einen beruhigenden Vorsprung sorgte.

 

Doch die unangenehmen

Fuggerstädter übernahmen das Kommando, während bei den  Pinguinen Chaos herrschte. Ein wunderschön

herausgespielter Treffer bedeutete das 4:2, und direkt zu Anfang des

Schlussabschnittes übte sich der leichtsinnige Köttstorfer im Paarlaufen,

während Milo zu allem Überfluss zu spät kam und Giulio Scandella nicht am

Torschuss hindern konnte. Fortan ließen die Gastgeber jede Linie vermissen und

hatten nur noch das Glück, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten.

Arbeitssieg sagt man wohl zu so etwas.


Krefeld Pinguine – Augsburger

Panther 4:3 (3:1, 1:1, 0:1)

 

Tore: 0:1 (6;08) Henderson, 1:1

(10;51) Köttstorfer (Loyns, Pietta), 2:1 (12;57) Jan (Vasiljevs, Alinc), 3:1

(17;01) Loyns (Milo, Pietta), 4:1 (23;01) Verwey (Milo), 4:2 (30;42) Joseph

(Fendt), 4:3 (40;59) Scandella (Joseph). – Zuschauer: 3.196. – Strafminuten:

Krefeld 12, Augsburg 12. – Schiedsrichter: Piechaczek (Ottobrunn).


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...