Kraftakt im Harz: Huskies gewinnen Wurmberg-Cup 2009

Schafft es Manuel Klinge?Schafft es Manuel Klinge?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bereits von 1978 bis 1987 und

1991 wurde das traditionsreiche Eishockeyturnier ausgetragen. Bei der

Neuauflage in diesem Jahr konnten sich die Kassel Huskies in die ruhmreiche

Siegerliste eintragen. Nach dem gestrigen Sieg über die DEG MetroStars schlugen

die Schlittenhunde am heutigen Sonntag innerhalb von 22 Stunden mit den

Iserlohn Roosters das zweite DEL-Team. Am Ende stand ein 4-2 Sieg und ein

weiterer Pokal für die Club-Vitrine zu buche.

 

Jedoch sah es lange danach aus, als würden die Sauerländer

nach ihrem Sieg am vergangenen

Sonntag

in der Lage sein, die Huskies innerhalb von 8 Tagen ein zweites mal zu

schlagen. Nach torlosem Anfangsdrittel, in dem die Roosters zwar mehr

Spielanteile, aber die Huskies in Person von Fabio Carciola die beste Torchance

verzeichneten, gingen die Roosters in der 26. Spielminute durch Ryan Ready nun

verdient in Führung. Er ließ Stephen Ritter, der heute das Tor für Adam Hauser

hütete

und ihn glänzend vertrat, in doppelter Überzahl aus der Nahdistanz keine

Abwehrchance.


Die Chance zum Ausgleich bot sich den Huskies acht Minuten später. Sebastian

Jones hütete bereits

die

Strafbank, als sich Ryan Ready, der Schütze zum Führungstreffer, zunächst eine Zweiminutenstrafe

wegen hohen Stocks abholte und bei angezeigter Strafe kurz darauf seinen Frust

an Alex Leavitt ausließ, wofür er weitere 2+2 Minuten bekam. Das nun folgende

Überzahlspiel wussten die Huskies eiskalt zu nutzen. Zunächst verwertete Derek

Damon eine Soares-Hereingabe zum Ausgleich, 4 Minuten später nahm Thomas Holzmann

einen Boisvert-Pass volley aus der Luft und brachte sein Team unter dem Jubel

der ca. 350 Kasseler Fans erstmals in Führung.


Die Huskies starteten deutlich stärker ins Schlussdrittel und waren nun das

spielbestimmende Team. Zunächst verpasste noch Ryan Kraft das dritte Tor, kurz

darauf traf aber Josh Soares, der einen Schlenzer von Derek Damon leicht

abfälschte. Roosters-Keeper aus den Birken machte dabei eine unglückliche

Figur. Bereits 20 Sekunden später tauchte Kapitän Hugo Boisvert nach einer tollen

Kombination über Thomas Holzmann und Manuel Klinge frei vor aus den Birken auf,

jedoch wehrte der Torhüter der Sauerländer diesmal glänzend mit dem rechten

Schoner ab.


In der 47. Spielminute gelang es den Roosters, nach einem glänzenden Spielzug

in Überzahl den Anschlusstreffer zu erzielen. Stefan Langwieder trug sich in

die Torschützenliste ein. Allerdings gelang

 es dem Team aus Iserlohn im weiteren Verlauf

nicht, die Huskies weiter in die Defensive zu drängen. Zwar ging von den

Schlittenhunden ebenso wenig Torgefahr aus, jedoch nahem sie durch zahlreiche

Entlastungsangriffe wertvolle Sekunden von der Spieluhr. Den Iserlohn Roosters

schwanden sichtbar

die

Kräfte. Die Huskies störten den Spielaufbau ihrer Gegner nun früh. Die Früchte

dieser Arbeit erntete Leitwolf Hugo Boisvert, der einen Aufbaupass des

Roosters-Verteidigers Andy Schneider abfing und zum 4:2-Siegtreffer

vollstreckte.


Den unrühmlichen

Schlusspunkt des Spiels setzte kurz vor Schluss aber der zuvor schon mehrfach

durch versteckte Provokationen und Fouls aufgefallene Roosters-Akteur Jimmy

Roy, der nach einem Faustkampf mit Husky Bryan Schmidt, genauso wie sein

Gegenüber, das Eis vorzeitig verlassen musste. Spieldauerdisziplinarstrafe

lautete das Urteil des Schiedsrichters van Gameren.


Dies änderte aber nichts an dem verdienten Erfolg der Huskies, die sich nicht

von der unfairen Spielweise der Roosters anstecken ließen. Eine geschlossene

Mannschaftsleistung sowie das starke Schlussdrittel bildeten außerdem die Basis

für den Sieg.

Iserlohn Roosters - Kassel Huskies 2:4 (0:0/1:2/1:2)


Tore: 1:0 (27) Ready, 1:1 (34) Damon, 1:2 (38) Holzmann, 1:3 (43) Damon,

2:3 (47) Langwieder, 2:4 (57) Boisvert

Zuschauer: 1220



Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...