Kotschnew-Shutout bringt Hamburg auf Drei - Nürnberg zieht mit Köln gleichLuft für Primus Köln wird dünn – Freezers überzeugen im Derby

Dimitrij Kotschnew - Foto © Ice-Hockey-Picture-24Dimitrij Kotschnew - Foto © Ice-Hockey-Picture-24
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Vom Ausrutscher des KEC profierten auch die Ice Tigers, die nach einem 5:1 gegen Straubing nach Punkten gleichzogen. Unterdessen besiegte München die Adler aus Mannheim mit 4:1, die nach der Niederlage nur noch den sechsten Platz belegen. Lachender Dritter waren dir Grizzlys, die gegen Krefeld ein 4:3 einfuhren. Einen ungefährdeten 7:1-Erfolg sicherte sich Iserlohn gegen Düsseldorf, während Ingolstadt gegen Schwenningen 5:3 gewann.

Hamburg Freezers - Eisbären Berlin 3:0 (0:0, 3:0, 0:0)

In einem fair geführten Derby begegneten sich Hamburg und Berlin auf Augenhöhe. Die Kontrahenten erspielten sich nach einem zähen ersten Durchgang jeweils gute Chancen, aber die Freezers zeigten sich vor 11.924 Zuschauern abgebrühter: Morten Madsen (33.), Marius Möchel (36.) und Adam Mitchell (40.) brachten die Hanseaten mit drei Toren in Front. Berlin warf im Schlussabschnitt noch einmal alles in die Waagschale, scheiterte aber immer wieder an der guten Abwehr der Hausherren und einem überragenden Dimitrij Kotschnew zwischen den Pfosten.

Tore: 1:0 Morten Madsen (32:46), 2:0 Marius Möchel (35:31), 3:0 Adam Mitchell (39:13)
Zuschauer: 11.924

Hamburg Freezers - Eisbären Berlin 3:0 (0:0, 3:0, 0:0)

Ausgeglichen ging es zwischen Augsburg und Tabellenführer Köln zu. Die Teams trafen sich mit offenem Visier, aber weil beide Goalies gut aufgelegt waren, stand zur „Halbzeit“ der Partie nur ein 1:1. Köln zog das Tempo an, aber mitten in der Drangphase leistete sich der KEC eine Strafzeit, die die Hausherren in Persona von André Reiß zur Führung nutzten. In einem weiteren Powerplay legten die Panther das 3:1 nach. John Tripp (59.) trieb mit seinem Anschlusstreffer beim Comeback-Spiel den Puls der Panther-Fans noch einmal nach oben, aber die Haie konnten den Sieg des AEV nicht mehr verhindern.

Tore: 1:0 Ryan Bayda (1:04), 1:1 Rok Ticar (33:43), 2:1 André Reiß (37:00/PP1), 3:1 Stephen Werner (53:58/PP1), 3:2 John Tripp ()
Zuschauer: 5.435

Iserlohn Roosters - Düsseldorfer EG 7:1 (1.0, 2:0, 4:1)

Im ersten Durchgang konnte Düsseldorf im Seilersee noch ein knappes 0:1 halten, aber im zweiten Anschnitt stellte ein Doppelschlag von Brooks Macek und Tyson Mulock die Zeichen für die Roosters aus Sieg. Auch der Anschlusstreffer von Nikolaus Mondt zum zwischenzeitlichen 4:1 aus Sicht der Hausherren konnte für die DEG nicht mehr ändern, denn Iserlohn zog bis zur Schlusssirene auf 7:1 davon.

Tore: 1:0 Mike York (14:28/PP1), 2:0 Brooks Macek (25:22), 3:0 Tyson Mulock (26:19), 4:0 Michael Wolf (40:54), 4:1 Nikolaus Mondt (43:17), 5:1 Richard Jares (45:20/PP1),6:1 Michael Wolf (48:53), 7:1 Tyson Mulock (51:49)
Zuschauer: 3.948

Thomas Sabo Ice Tigers - Straubing Tigers 5:1 (1:0, 2:1, 2:0)

Nur kurz ließ Nürnberg die Tigers im bayerischen Derby an einem möglichen Erfolg schnuppern. Peter Flache (24.) glich für die Gäste aus Straubing aus, aber noch vor dem zweiten Seitenwechsel legten die Hausherren zwei Treffer nach. In einem überlegen geführten letzten Drittel besorgten Patrick Reimer (41.), mit einem Blitztor Sekunden nach Wiederbeginn, und Leonhard Pföderl (58.) die Entscheidung.

Tore: 1:0 Evan Kaufmann (5:38), 1:1 Peter Flache (23:18), 2:1 Leonhard Pföderl (32:26), 3:1 Yasin Ehliz (37:34), 4:1 Patrick Reimer (40.26), 5:1 Leonhard Pföderl (57:01)
Zuschauer: 3.926

EHC Red Bull München - Adler Mannheim 4:1 (2:0, 0:1, 2:0)

Traumstart für die Bullen: Keine drei Minuten waren in München gespielt, da brachte Kai Hertich die Gastgeber bei einer angezeigten Strafe in Front. Mit einer konzentrierten Defensivarbeit konnte sich der EHC lang gegen angreifende Adler wehren und gar auf 2:0 erhöhen, ehe Christoph Ullmann für Mannheim doch noch verkürzte. Im Schlussabschnitt ließen die Red Bulls jedoch nichts mehr anbrennen und stellten durch Alexander Barta (49.) und Darren Haydar (54.) den 4:1-Endstand her.

Tore: 1:0 Kai Herpich (2:41/EA), 2:0 Ryan Duncan (18:04/SH1), 2:1 Christoph Ullmann (32:05), 3:1 Alexander Barta (48:54), 4:1 Darren Haydar (53:42)
Zuschauer: 3.885

Grizzly Adams Wolfsburg - Krefeld Pinguine 4:3 (0:2, 2:0, 2:1)

20 Minuten zum Haare raufen für Grizzlys-Coach Pavel Gross: Wolfsburg ließ zum Start der Partie gegen Krefeld Biss vermissen und die Pinguine ließen sich nicht zweimal bitten. In Überzahl stellte Daniel Pietta für die Gäste die Führung her und Sekunden vor der Pause legte Kevin Clarke für die Rheinländer nach. Die Pausenansprache zeigte jedoch Wirkung. Die Niedersachsen spielten wie ausgewechselt und drehten die Partie. Benedikt Kohl (44.) besorgte den Gamewinner und Brett Palin machte mit einem weiteren Überzahltreffer alles klar.

Tore: 0:1 Daniel Pietta (2:16/PP1), 0:2 Kevin Clark (19:44), 1:2 Norman Milley (24:57/PP1), 2:2 Sebastian Furchner (35:34), 3:2 Benedikt Kohl (43:35/PP1), 4:2 Brett Palin (54:06/PP2)
Zuschauer: 1.988

ERC Ingolstadt - Schwenninger Wild Wings 5:3 (0:1, 4:1, 1:1)

Ingolstadt drückt, Schwenningen macht die Tore: Die ersten 26 Minuten liefen gar nicht nach dem Geschmack des ERC. Trotz drückender Überlegenheit sahen sich die Bayern durch Tore von Tyler Beeechey (8.) und Ryan Ramsay (26.) zum Start des zweiten Durchgangs mit zwei Treffern hinten. Die Panther ließen sich jedoch nicht beirren und drehten das Ergebnis noch vor der zweiten Pause zu einem 4:2, ehe Travis Turnbull sein Doppelpack Schnürte und die Partei entschied. Nicholas Johnson (46.) konnte für die Wild Wings nur noch Ergebniskosmetik betreiben.

Tore: 0:1 Tyler Beechey (7:52/PP1), 0:2 Ryan Ramsay (25:30), 1:2 Patrick Hager (28:34), 2:2 John Laliberte (33:40), 3:2 Alexander Oblinger (37:32/PP1), 4:2 Travis Turnbull (38:20), 5:2 Travis Turnbull (43:02), 5:3 Nicholas Johnson (45:15)
Zuschauer: 2.731


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter