Kooperation mit Garmisch wird ausgebaut - Drei Neuzugänge

Zittersieg gegen HuskiesZittersieg gegen Huskies
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Eine Woche nach dem letzten Finalspiel haben die Sinupret Ice Tigers nun auch

offiziell erste Weichen für die neue Spielzeit gestellt. Nach der

beeindruckenden Vizemeisterfeier am gestrigen Abend auf dem Nürnberger

Volksfestplatz, fand heute die Saisonabschluss-Pressekonferenz statt.


Aus gutem Grunde mit dabei auch Ralph Bader, Geschäftsführer des SC Riessersee,

denn die Kooperation zwischen beiden Clubs soll weiter ausgebaut werden.

"Das war durch die späte Entscheidung im vergangenen Jahr nicht möglich,

beide Teams waren schon nahezu komplett", erklärte Bader. Erste

Veränderung wird sein, dass Ice Tigers Sportdirektor Otto Sykora zukünftig

auch für die sportlichen Entscheidungen beim Zweitliga-Aufsteiger

mitverantwortlich sein wird. Ralph Bader bleibt weiterhin als Geschäftsführer

tätig und wird zusammen mit Sykora alle sportlichen Entscheidungen absprechen. Oberste

Priorität hat dabei die Suche nach einem neuen Trainer, der "in Garmisch

dieselbe Philosophie praktizieren soll, wie Benoit Laporte in Nürnberg".


Apropos Geschäftsführer: Auch die Ice Tigers haben einen Neuen. Nach dem

Ausscheiden von Joe Gibbs, der "sich im Guten" von den Ice Tigers

trennt, wird ab sofort der 30-jährige Christian Riedle zukünftig die Position

des Geschäftsführers besetzen. Der gebürtige Baden-Württemberger ist seit 5

Jahren im Fränkischen und war 2 Jahre als Marketing- und Pressesprecher bei der

SpVgg Greuther Fürth tätig. "Wir wollen den Schwung der Vizemeisterschaft

mitnehmen und versuchen, einiges zu bewegen", erklärte Riedle hinsichtlich

seiner Haupttätigkeit, der Sponsorenbetreuung und -akquise.


Sportlich betrachtet sind bei den Ice Tigers schon die meisten

Entscheidungen

gefallen. Als Abgänge stehen die beiden Torhüter JF Labbé und Lukas

Lang

definitiv fest. In der Verteidigung wird der Vertrag von Toni Bader

aufgelöst,

dafür soll Beppo Frank vom SC Riessersee zu den Ice Tigers stoßen.

Keine neuen

Verträge erhalten die Stürmer Thomas Pielmeier, Gert Acker und Justin

Mapletoft, der sich selbst aus dem Team manövrierte indem er entgegen

aller

Absprachen vorzeitig nach Hause reiste und sich weder beim Trainer noch

beim

Manager abmeldete. Acker und Pielmeier würde Otto Sykora gerne beim SC

Riessersee sehen. "Vor allem Acker hat tollen Charakter gezeigt und

wäre genau der richtige Spieler, um in Garmisch eine führende Rolle zu

übernehmen", so der Sportdirektor. Für beide wären dann auch - bei

Bedarf - Einsätze bei den Ice Tigers möglich.


Auch Colin Beardsmore wird wohl trotz Vertrag die Ice Tigers verlassen

müssen.

"Das Gespräch war sehr hart und die Entscheidung schwer, aber wir

müssen

uns verbessern", erklärte Benoit Laporte, der Beardsmore durch einen

"Kracher" ersetzen möchte. "Wir haben schon die mündliche

Zusage", fügte Sykora hinzu. Sollte alles nach Wunsch verlaufen, werden

die Ice Tigers nur mit neun Ausländerlizenzen in die Saison starten und

sich dadurch viel Spielraum lassen, während der Spielzeit je nach

Bedarf nachzurüsten.


Als Neuzugänge wurden drei Akteure vorgestellt, zwei davon aus Ingolstadt. Mit

Florian Keller und Björn Barta stoßen zwei deutsche Stürmer zu den Ice

Tigers, die das Niveau deutlich heben sollen. "Barta ist ein harter

Kämpfer und guter Typ, der trotzdem sehr kreativ ist", lobte Laporte

seinen ehemaligen Augsburger Schützling. Mit Nationaltorhüter Dimitrij

Kotschnew wurde auch ein neuer Keeper vorgestellt. Alle drei Neuen haben

Zweijahres-Verträge unterschrieben. Ein zweiter Keeper ist bereits

verpflichtet, soll aber erst gegen Ende der Woche vorgestellt werden.




Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...

Italienischer Nationalspieler kommt vom HC Bozen
Peter Spornberger wechselt zum ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Peter Spornberger. ...

Schlussmann kommt von den Kölner Haien
Löwen Frankfurt nehmen Mirko Pantkowski unter Vertrag

Der 27-jährige Goalie Mirko Pantkowski wird in Zukunft die Löwen Frankfurt verstärken. Der gebürtige Nordhesse kann auf 145 Spiele in der PENNY-DEL zurückblicken. ...

Drei Verlängerungen
Hede, Fleischer und Leonhardt bleiben in Straubing

Elis Hede, Tim Fleischer und Danjo Leonhardt werden auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers tragen. Alle drei kamen zur Spielzeit 2024/25 von den ...

Kanadischer Routinier
Dresdner Eislöwen verpflichten Lance Bouma aus Linköping

Die Dresdner Eislöwen setzen zur kommenden Saison 2025/26 auf Erfahrung und Führungsstärke: Der Kanadier Lance Bouma wird künftig das Trikot der Blau-Weißen mit der ...