Konrad Abeltshauser wechselt nach MünchenVertrag mit den Blues aufgelöst

Konrad Abeltshauser spielt künftig für München. (Foto: Imago)Konrad Abeltshauser spielt künftig für München. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wenige Stunden nachdem Konrad Abeltshauser von den St. Louis Blues auf die „Unconditional Waiver“-Liste gesetzt wurde, unterschrieb der gebürtige Bad Tölzer einen neuen Vertrag bei Red Bull München.

Schnell wurden Gerüchte gestreut und Eishockey-Deutschland schaute gespannt, wohin das Verteidiger-Talent wechseln würde. Am Ende machte der EHC Red Bull München das Rennen.

Der 1,95 Meter große Verteidiger erlernte das Eishockeyspielen in Bad Tölz und durchlief dort alle Nachwuchsmannschaften der Tölzer Löwen. Nach zwei Jahren in der Deutschen Nachwuchs-Liga (DNL) wurde Abeltshauser Ende Juni 2009 im CHL Import Draft von den Halifax Mooseheads gezogen und wechselte zur Saison 2009/10 nach Übersee. In vier Jahren in der Quebec Major Junior Hockey League steigerten sich sowohl Halifax als auch Abeltshauser von Jahr zu Jahr und erreichten im letzten Jahr den Höhepunkt, als man den Memorial Cup gewann – die  Meisterschaft, die zwischen allen drei Ligen der Canadian Hockey League ausgespielt wird. Das Team um Abeltshauser war gespickt mit Top-Talenten wie Nathan MacKinnon (Colorado Avalange), Martin Frk (Detroit Red Wings), Jonathan Drouin (Tampa Bay Lightning) oder Zachary Fucale (Montreal Canadians). Am Ende schoss Konrad Abeltshauser zwei Tore im Memorial-Cup-Finale.

Nach dem Erfolg in der QMJHL ging es für Abeltshauser in die American Hockey League zu den Worcester Sharks. Hier durchlief er eine solide Rookie-Saison mit 57 Spielen. Das Ergebnis: sechs Tore und 15 Assists bei nur 18 Strafminuten. Im Jahr darauf waren es bei 50 Spielen drei Tore und 16 Vorlagen, ehe es für Abeltshauser auf eigenen Wunsch in die ECHL zu den Allen Americans nach Texas ging. Nach sechs Saisonspielen (die Mindestanzahl, die ein Spieler absolvieren muss, um für die Play-Offs spielberechtigt zu sein) starteten die Texaner ins Meisterrennen. Auch hier konnte Abeltshauser das letzte Spiel der Saison gewinnen und den Kelly Cup der ECHL in die Höhe heben.

Nun endete der Vertrag bei den San Jose Sharks im Sommer. Bald erfuhr Abeltshauser, dass die St. Louis Blues die Rechte an seinem Vertrag für einen Sechs-Runden-Draftpick tauschten. Also Koffer packen und nach St. Louis reisen. Dort im Trainingscamp ging es relativ bald für ihn in die AHL zu den Chicago Wolves. Hier lief es allerdings nicht immer wie gewünscht. Abeltshauser fand sich immer wieder auf der Tribüne wieder und spielte nur in 20 von 38 möglichen Spielen.

Die Blues setzten Abeltshauser auf die Waiver-Liste. Nach 48 Stunden war sein Vertrag aufgelöst und er frei für einen neuen Vertrag. Nun geht es für ihn nach München in die DEL. Bereits am Sonntag beim Spiel gegen die Augsburger Panther soll Abeltshauser erstmals auf dem Eis stehen.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter