Kompletter Fehlstart für die Scorpions

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Sie

wollten alles besser machen als beim Saisonauftakt gegen die Frankfurt Lions.

Dennoch legten die Hannover Scorpions mit zwei Heimniederlagen in Folge einen klassischen

Fehlstart hin. Mit 1:5 verloren die Mannen von Trainer Hans Zach das

Niedersachsenderby gegen die Grizzly Adams aus Wolfsburg.

Mit

Schwung gingen die Landeshauptstädter vor den nur 3791 Zuschauern in der TUI

Arena in die Partie, doch die Angriffsbemühungen der Gastgeber verpufften

schnell. Nach und nach verstärkte man auf Gästeseite die Angriffsbemühungen,

die aber vorerst noch nicht von Erfolg gekrönt waren. Dennoch kam die Führung

für die Wolfsburger etwas überraschend. Ex-Scorpion Radek Kresztan, einer der

Aktivposten bei den Grizzly Adams, stand auf einmal alleine vor Levente Szuper

und überwand den Scorpions-Keeper zum 0:1. Die Folge war Unsicherheit bei den

Gastgebern. Bis auf einen Warnschuss von Aris Brimanis brachten die Skorpione

nicht viel zusammen. Den nächsten Schlag mussten die Hausherren in der 15.

Minute hinnehmen, als Sachar Blank nach einem unglücklich verlaufenden Zweikampf

an der Bande von Hauptschiedsrichter Bauer eine Spieldauerdisziplinarstrafe

kassierte. Dass das Powerplay zu Saisonbeginn noch keine Wolfsburger Stärke

darstellt, wurde in den folgenden fünf Minuten deutlich. Ganze drei Torschüsse

durch Paul Traynor, Kai Hospelt und Kresztan brachte man zusammen.

Das

gute Penaltykilling hätte die Hannoveraner eigentlich wecken müssen, und als in

21. Minute mit Blake Sloan erstmals ein Wolfsburger in die Kühlbox musste,

schien die Gelegenheit für die Gastgeber günstig zu sein. Doch man passte sich

dem vorher gezeigten Powerplayniveau der Gäste an, brachte keine wirkliche

Torchance zusammen und so schien es nahezu logisch, dass dem Gast in der 27.

Minute das 0:2 gelang. Martin Heider und John Laliberte hatten Sasa Martinovic

freigespielt und dieser konnte den Puck ungehindert einschießen. Die Scorpions

gaben nicht auf und verstärkten noch einmal den Druck. Als dann kurz

nacheinander David Sulkowsky und Arvids Rekis auf die Strafbank mussten, hatten

die Scorpions 75 Sekunden lang sogar ein 5-3 Powerplay, aber der Puck wollte

die Wolfsburger Torlinie nicht überschreiten. In dieser Zeit bewährte sich

Jochen Reimer im Tor der Gäste, der wie ein Irrwisch von einer Torecke in die

andere sprang und irgendwie die Schoner immer wieder vor den Puck brachte. Dass

man es besser machen kann, bewiesen die Wolfsburger in der Folgezeit. Bei einer

Strafe für Chris Herperger überwand Mike Green (39.) Szuper zum 0:3.   

In

den letzten 20 Minuten sollte es noch schlimmer für die Scorpions kommen. Zwar versuchte

man mit Elan den Rückstand aufzuholen, aber gleich der erste Konter der Grizzly

Adams sollte der endgültige Todesstoß für die Gastgeber bedeuten. Sebastian

Furchner (42.), zusammen mit Kai Hospelt einer der stärksten Gästespieler, zog

unwiderstehlich auf und davon und bezwang Szuper. Nach dem vierten Gegentreffer

ließen die Skorpione die Köpfe hängen, aber eine „Zu-Null-Niederlage“ auf

eigenem Terrain sollte es dann doch nicht werden. Thomas Dolak (48.) nahm im

Angriffsdrittel einen Rückpass von Brimanis auf, und versenkte den Puck in

bester Stürmermanier zum 1:4. Hätte jetzt noch ein Aufbäumen stattfinden

müssen, so wurde auch diese Möglichkeit spätestens nach der 51. Minute ad acta

gelegt, als Peter Sarno, den in dieser Szene sehr unglücklich aussehenden, Szuper

zum 5:1 aus Sicht der VW-Städter überwand.

Wolfsburger

Trainer Anton Krinner zeigte sich sehr zufrieden: „Nach dem schlechten Spiel

vom Dienstag wollten wir uns heute stark verbessern. Das ist uns gelungen und

wenn wir im nächsten Heimspiel gegen Berlin uns weiter verbessern, dann haben

wir auch da eine Chance.“ Wortkarg gab sich dagegen Scorpions-Trainer Hans

Zach: „Ein verdienter Sieg für Wolfsburg. Wir mussten wiederum einem Rückstand

hinterherlaufen und dann ist es gegen eine Mannschaft wie Wolfsburg nicht

leicht.“

Statistik: 0:1 (05:08)

Krzestan (Sulkowsky); 0:2 (26:09) Martinovic (Heider, Laliberte) 5-4; 0:3

(38:48) Green (Traynor, Ulmer) 5-4; 0:4 (41:03) Furchner (Fischer); 1:4 (47:06)

Dolak, Brimanis, Dzieduszycki) 5-4; 1:5 (50:20) Sarno (Fischer, Traynor)

Strafminuten:

Hannover 8 + 5 + Spieldauer für Blank - Wolfsburg 10

Schiedsrichter:

Bauer

Zuschauer:

3791

Manfred

Schneider


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter