Kommentar zum Adler-Rausschmiss

Klare Worte bei den AdlernKlare Worte bei den Adlern
Lesedauer: ca. 1 Minute

Als morgens der Pulk von Journalisten zur Pressekonferenz kam, ging fast jeder davon aus, einen neuen Trainer präsentiert zu bekommen. Spätestens, als man Bill Stewart und Rico Rossi am Tisch der Organisation sitzen sah, dämmerte einem allerdings, dass es andere getroffen haben dürfte. Die Adler haben es sich nicht leicht gemacht, das kann man Gesellschafter Daniel Hopp getrost glauben. Ein Stückweit ehrt es sie auch, dass sie nicht einfach den Trainern Fußtritte geben, wenn die sportliche Leistung in den Keller fällt. Die Frage ist jedoch, ob mit Ustorf und Racine nicht Bauernopfer gebracht worden sind. Weder die beiden Spieler noch die Presse erfuhren die Hintergründe für den Rauswurf, das kann eigentlich nicht sein. Der eine war Kapitän, der andere seit viereinhalb Jahren ein Adler mit großem Engagement auf dem Eis. Racine hatte gerade in der vergangenen Saison unglaublich viel Eiszeit, sicherlich, er mag sich sportliche Fehler geleistet haben, charakterlich stand er zumindest öffentlich nie zur Debatte. Und auch von Ustorf müssen Coaches und Management einiges gehalten haben, wie sonst wäre er an die Kapitänswürde gekommen? Keiner kann so genau beurteilen, was hinter den Kulissen vor sich gegangen ist, Gründe zu nennen, wäre gerade deshalb ein Gebot der Stunde gewesen, damit nicht der Eindruck von Willkürlichkeit entstehen kann. Die Zukunft wird zeigen, was die Entscheidung wert ist, die jetzt getroffen wurde. Bill Stewart ist nicht zu beneiden, er muss versuchen, Ruhe ins Team zu bekommen und vor allem zu motivieren. Wie weit das noch gelingt, ist die Frage der Saison. Nun gibt es ja wirklich Adler-Spieler, die sich einsetzen, die ackern und versuchen, andere mitzureißen. Aber es gibt eben auch andere, die eine lockerere Auffassung vom Berufsleben haben. Keiner verlangt von ihnen, ihren Chef zu lieben, eine gewisse Distanz oder sogar Abneigung können ganz normal sein im Berufsleben, was man aber verlangen kann ist Berufsethos. Die Adler bieten den Cracks viel, auch finanziell, da sollte es eigentlich normal sein, sich am Riemen zu reißen und das Beste zu geben. Jetzt können alle Seiten zeigen, ob sie tatsächlich Profis sind. Geht die Geschichte allerdings schief, dann gerät auch die Adler-Spitze in Erklärungsnöte. Eine schwere Zeit, die auf die Mannheimer Adler zukommt. (Angelika von Bülow)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter