Kommentar: Was wirklich deprimierend ist...

Auflösung des Hockeyweb-GewinnspielsAuflösung des Hockeyweb-Gewinnspiels
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Aus des Profi-Eishockeys in Duisburg ist hausgemacht. Daran besteht kein Zweifel. Das Insolvenzverfahren wurde eingeleitet, um aus Verträgen mit Spielern herauszukommen, die der EVD nicht mehr beschäftigen konnte oder wollte.

Und das hat seine Vorgeschichte. Ralf Pape rettete den EVD zu Zweiliga-Zeiten vor dem Konkurs, führte die Füchse 2005 in die DEL, in der die Duisburger sogar eine akzeptable erste Saison mit dem sportlichen Klassenerhalt spielten. Danach sorgte ein unprofessionelles Umfeld mit einer überforderten sportlichen Leitung dafür, dass die Chancen, die sich für das Duisburger Eishockey ergaben, nicht genutzt wurden. So versuchte man es zuletzt mit abgehalfterten Profis à la Jan Alinc, die aber nur mit Zwei-Jahres-Verträgen zu bekommen waren. Die wollte man nun loswerden, das führte zur Insolvenz, das zum Aus. Vier schlimme DEL-Jahre im Schnelldurchlauf.

Nun aber zu sagen, die sind es selber schuld und zur Tagesordnung überzugehen, wäre schon verdammt kurzsichtig. Das deutsche Eishockey verliert in der Oberliga gerade reihenweise Vereine – und nun werden Duisburg und Leipzig rausgekegelt. Duisburg, weil’s die falsche GmbH im Lizenzantrag war. Leipzig, weil die so in keiner anderen Sportart denkbaren Regelung „Verzichtet mal auf die Play-offs, dann bleibt ihr dafür in der Oberliga“ anscheinend nur für eine Oberliga Nord gegolten haben soll, nicht aber für eine nicht geteilte Oberliga. Abgesehen davon, dass die Leipziger dem so nicht hätten zustimmen dürfen:

So darf ein Verband nicht mit seinen Vereinen umgehen!

Ist es nach den zurückliegenden Jahrzehnten eine Überraschung, dass die deutsche Nationalmannschaft (mal wieder) im Jahr 2008 mit einem nicht spielberechtigten Akteur angetreten ist? Ist das unprofessionelle Verhalten der Verantwortlichen im Fall Busch eine Überraschung? Das Versagen der Nationalmannschaft? Das Zusammenbrechen der Ligenstruktur? Dass es Clubs gab, die die DEL verlassen, ihre Organisationsform geändert und dennoch in der 2. Liga gespielt haben, was nun plötzlich ein Problem für Duisburg ist?

Versagt haben nicht nur die Füchse. Oder die Blue Lions Leipzig. Sondern angesichts des Zustandes der Nationalmannschaft, des abgeschafften Abstiegs aus der DEL, der wankenden Oberliga, der völlig unsicheren künftigen Ligenstruktur auch die Herren bei DEL, DEB und ESBG.

All das wäre in jeder anderen Sportart – man möchte beinahe sagen: in jeder anständigen Sportart – ein Grund, den Rücktritt des Verbandspräsidenten und der meisten anderen Entscheidungsträger zu fordern.

Bleibt die ernst gemeinte Frage: Wer soll’s denn machen?

Und das ist das wirkliche Deprimierende!

Friedhelm Thelen


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter